1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Konnektivität in unterschiedlichen Netzen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by JoJo77, Jul 14, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JoJo77

    JoJo77 ROM

    Hallo,

    ich habe folgenden Szenario.
    Ein Laptop der in drei Netze an unterschiedlichen Standorten in das Internet gehen soll, es darf keine Nachkonfiguration an den einzelnen Standorten erfolgen.

    Standort 1: Wlan mit DLink DSL Router - funktioniert alles gut, offenes Netz ohne WPA
    Standort 2: Wlan mit Netgear DSL-Router - funktioniert alles gut, gesichertes Netz mit WPA und MAC-Sicherheitsabfrage

    :( Standort 3: Uni Wlan über VPN Client wird IP Adresse, Domain, etc. vergeben, offenes Netz ohne WPA und Mac, habe aber eingeschränkte Konnektivität und auch kein Zugriff auf freie Netzseiten (ohne Login immer möglich)

    Situation des Rechner:

    - Windows SP2 - (" Häckchen im Explorer - Extra - ... schon entfernt. " :rolleyes: )
    - Firewall deinstalliert (erst Zonealarm, dann mit Kerio probiert, hat auch nicht geklappt, deinstalliert)
    - Registry gereinigt
    - Neue Treiber des DLink DWL-122 USB-Stick installiert
    - ohne Windowsfirewall probiert, funktionierte nicht
    - Drucker- und Dateifrage ist installiert und aktiviert, funktioniert auch in den anderen Netzen,

    So reicht erstmal zu den Details. Ich habe schon einiges probiert, aber es wollte bis jetzt nicht so klappen. Die üblichen Einstellungen bei SP2 sind gemacht, dennoch hat es nicht die Lösung des Problems gebracht. Mein eigener Laptop funktioniert in allen Netzen ohne Probleme, aber dieses Mistding nicht. So was kann einen den Nerv rauben !

    Es sind auch die neuesten Windowsupdates auf dem Rechner, davon abgesehen vorher gings auch nicht !

    Das Problem ist, ich kann keine feste IP in dem Uni-Netzwerk vergeben, da durch die notwendige Nutzung des VPN Client alle Einstellung der Netzwerkverbindung eingestellt werden.

    Kennt jemand von euch eine Lösung, oder Ansatzpunkte für weiteres Vorgehen.

    Ich danke euch!

    Bis denne, JoJo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page