1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Konsole nimt kein init 3 Befehl

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Triumvirat, Dec 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Servus zusammen,

    nach intensivem Studium habe ich es tatsächlich geschaft in diesen gehemnissvollen Konsolenmodus zu gelangen um dort den aktuellen Treiber von ATI für meine Radeon x1600pro zu installieren. (Suse10.2)
    Das Problem: als Fehlermeldung kommt da command not found.
    Mein Weg dahin. Suse abmelden, aktuelle Sitzung beenden, im Anmeldebildschirm auf System geklickt und dann auf die virtuelle Konsole gewechselt. Hinter dem Prompt root eingegeben und das rootpasswort eingegeben:
    Dann init 3 eingeben und........................ sch...............
    Geht net. Warum?:bitte: um Hilfe
     
  2. Confidential

    Confidential Kbyte

    Linux ist ein echtes Mehrbenutzer-Betriebssystem. Du warst nicht vollständig abgemeldet.
    Du musst bei der ATI-Treiber Installation nicht zum Runlevel 3 (mit dem Befehl: Init 3) wechseln. Du kannst im Runlevel 5, also mit voller grafischer Oberfläche z.B. KDE, den Treiber einrichten. Das Konsolen-Icon befindet sich, in einer Standard-Installation, in der Schnellstartleiste. Anklicken, mit su zum root werden und dort die Befehle dann ausführen.
    -
    Ein "Rechtsklick" (Kontextmenue) auf diese Schnellstartleiste erlaubt Dir:
    "Miniprogramm hinzufügen". Dort scrollst Du nach "Terminalsitzungen" und hast zukünftig mehrere Konsolen zur Auswahl. U.a. auch eine direkte root-Konsole.
    -
    (Einen sicheren Wechsel zum Runlevel 3 kann man per YaST im Runlevel-Editor durchführen. Beim nächsten Start landest Du im Runlevel 3. Entsprechend dort auch zum Runlevel 5 zurückkehren.)
    -
    Einen System-Neustart initialisiert man aus dem Runlevel 3, als root, mit dem Befehl:
    shutdown -r now
    Runlevel 5, als user (belphegor, oder was Du auch immer dort stehen hast, nicht root!) wird gestartet mit:
    startx kde (oder gnome oder blackbox etc.)
     
  3. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Hi,

    bis dahin bin ich schon mal. Also mit su und dem root-Passwort anmelden und dann hab ich folgendes eingegeben.
    ati-driver-installer-8.32.5x86.x86_64.run

    Als nächstes kam wieder command not found.
    Ich muß noch dazusagen daß ich mit Deinem Tip, runlevel 5 und dann su usw direkt in dem Homeordner gelandet bin wo sich auch der ati-treiber befindet.
    gcc make und kernel-source sind übrigens auch schon installiert.

    Was soll ich noch sagen. Bis hierher scho ma vielen Dank.:wink:
     
  4. Confidential

    Confidential Kbyte

    Du hast den Befehl vergessen: sh
    -
    sh ati-driver-installer-8.32.5-x86.x86_64.run
    Sollte es nicht funktionieren dann so versuchen:
    sh ./ati-driver-installer-8.32.5-x86.x86_64.run
     
  5. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Genau das war es. sh hatte ich vergessen. Is mir aber auch noch nie aufgefallen. Aber, es scheint zu funktionieren. Der träge Bildschirm is schon mal nicht mehr da.Unter Karten und Monitoreigenschaften steht aber noch immer dieser Vesa Framebuffer und als Monitor steht ATI. Ich kann aber den Dual-Headmodus aktivieren. Der Botton 3D-Beschleunigung ist zwar ein x aber es ist grau hinterlegt. Sollte es das gewesen sein?
     
  6. Confidential

    Confidential Kbyte

    Lass erst einmal so. Mit nem 3D-Spiel austesten.
     
  7. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Ich glaube es einfach nicht. Nach dem Hochfahren,(hatte den Rechner kurz runtergefahren) kommt die wunderbare Meldung "OUT OF RANGE" Im Hintergrund ein supertolles Schwarz.
    Kannst Dir vorstellen wie Du Dich da fühlst bei der Sch......
    Der Mist geht ja noch weiter. Ich hatte erst ne Geforce 5200. Lief prima unter Suse 10.0. Da waren die Nvidiatreiber ja noch dabei. Dann gabs ne neue. Geforce 6200. Da fing der Mist schon an mit OUT OF RANGE. Ein bekannter sagte mir mein altes Mainboard hat Schuld. SIS-Chipsatz. Also. Neues Mainboard mit Nforce-Chipsatz. Ergebniss. Nada.
    Dann neue Grafikkarte. ATI Radeon X1600 Pro. Mit Deiner Hilfe endlich den Treiber installiert und dann............:aua: :aua: :aua: :aua:
    Ne. Mein Sch..... F...... Monitor ist das Problem. BenQ T903 TFT. Wird zwar erkannt in Suse wie auch Kubuntu oder Mandrive aber das Out ... Problem bleibt.
    Wie auch immer. Auf jeden Fall sag ich mal herzlichen Dank für Deine Hilfe und muß,:heul: so leid mir das tut, der Linuxwelt den Rücken kehren denn nen neuen TFT kauf ich mir nicht.

    Servus

    Piet
     
  8. Confidential

    Confidential Kbyte

    Hm, ja stimmt. Ich wäre auch sauer...
    Out of range kommt, wenn der Monitor die gewählte Auflösung nicht mehr darstellen kann. Ich denke, es ist eine Frage der Konfiguration. Wenn das ein 19 Zöller ist, schafft er 1280 x 1024? Bei 60 Hz? Ist das richtig?
    (Also ich hätte noch nicht aufgegeben. Aber das musst Du selber wissen.)
     
  9. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=111187

    "Out of Range" heißt nichts weiter das der Monitor außerhalb der Spezifikation läuft, Suse im abgesicherten Modus starten, einloggen in die konsole user und root und yast aufrufen, monitor konfigurieren und reboot machen, falls nicht klappt ein Standart-TFT mit 60Hz sollte auf jeden fall laufen
     
  10. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Richtig. Bei Windows gibts ja diesen abgesicherten Modus um da diverse Einstellungen zu machen. Naja.
    So is endlich Zeit den Weihnachtsbaum in Brand zu stecken und dann:saufen:

    Nochma vielen Dank und schöne Weihnachten
    und nen guten Rutsch.

    Piet
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page