1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kontokündigung wegen Sofortueberweisung.de

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by Klaus_T33, Jul 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Klaus_T33

    Klaus_T33 ROM

    Hallo,

    meine Bank (Sparkasse) hat mir mein Konto mit der Begründung gekündigt, ich hätte den Dienst sofortüberweisung genutzt und damit gegen die AGBs der Bank verstossen. Darauf hatte ich die Bank sofort angerufen, der Mitarbeiter sagte, ich hätte diesen Dienst nicht nutzen und meine Zugangsdaten an einen Dritten rausgeben dürfen. Im Internet habe ich jetzt von einem vergleichbaren Fall bei einer VR-Bank gelesen.

    Kann ich dagegen etws tun und gibt es noch mehr Betroffene? Warum warnt sofortüberweisung nicht vor Problemen die durch den Dienst entstehen können?

    KT
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Was hat denn der Support von Sofortüberweisung.de gesagt? Dort hast Du ja sicherlich als erstes nachgefragt.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Grundsätzlich scheint mir das Vorgehen der Bank korrekt, jedoch habe ich nicht wirklich viele Fälle finden können - d.h. entweder gibt es einen überkorrekten Bankmitarbeiter oder man hat einen Grund gesucht, dir das Konto dicht zu machen. Dagegen tun kannst du nichts, da du schlicht PIN und TAN einem Dritten zur Verfügung gestellt hast.
     
  4. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    was mich aus eigenem Interresse interessieren würde, wieviel Zeit lag zwischen der Überweisung und der Kündigung?

    PS: hab den Dienst auch mal genutzt.
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle


    ...wer macht denn sowas? :eek:
     
  6. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    na hier mal ein Auszug einer aktuellen Stellungsnahme:

    Von einem Verstoss gegen die AGB kann daher pauschal nicht die Rede sein.
    Die Banken sprechen in ihren AGB zudem immer von "Dritten". Wir verneinen, dass unsere Software als "Dritte" zu bezeichnen ist, da es sich letztlich um einen intelligenten Browser handelt, der spezifisch für die Art von Operationen entwickelt worden ist und - wie oben bereits dargestellt - kein Mitarbeiter der Payment Network AG oder andere Zugang zu sensiblen Daten hat. Ein Browser kann nicht ohne schwerwiegende Folgen auf die Nutzbarkeit von Online-Banking selbst als "Dritter" bezeichnet werden. Hinzu kommt, dass viele Banken auch ausdrücklich von einem „unbefugten“ Dritten sprechen. Also Personen, die sich ohne Wissen und Wollen des Kunden die PIN und TAN verschaffen.

    Die pauschale Behauptung, dass sofortüberweisung.de gegen die AGB der Banken verstößt, ist somit nicht richtig.



    die Payment Network AG ist keine Briefkastenfirma auf den Jungferninseln, sondern ein deutsches Unternehmen, das Entwicklungen made in Germany entwickelt und vermarktet. Wir haben im letzten Jahr 45 Arbeitsplätze geschaffen und haben vor auch weiter zu wachsen. sofortüberweisung.de wurde von der Initiative Mittelstand für den Innovationspreis IT 2009 nominiert (Schirmherrschaft Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie).

    Wir versuchen wirklich alles, um das Shoppen im Internet so sicher und einfach wie möglich zu machen. Gerne stehen wir Ihnen bei Rückfragen unter der Hotline unter 089 20 20 889 20 und über support@payment-network.com zur Verfügung.

    Mit den herzlichesten Grüßen

    Lilian Thau
    Marketingleitung/Pressesprecherin

    fon +49 89 20 20 889-53
    mob +49 160 90 60 78 13
    fax +49 89 20 20 889-39
    mail lt@payment-network.com

    Quelle:http://www.mindfactory.de/forum/pro...ntok-ndigung-wegen-sofortueberweisung-de.html
     
    Last edited: Jul 17, 2009
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nunja, es ändert nach meiner Auffassung nichts an dem Problem. Ob der "Dritte" eine natürliche Person oder ein Computersystem ist, dürfte in dem Fall egal sein, da sich das Computersystem unter der Kontrolle der dritten Person befindet und jederzeit entsprechend manipuliert werden kann ohne das der Nutzer des Systems es erkennen kann. Letztlich wäre der Service nur dann unbedenklich, wenn ihn die Banken im Verbund selbst anbieten würden.
     
  8. siamkat

    siamkat Byte

    Sehr freundlich von der Bank sofort ohne Vorwarnung und Gespräch zu kündigen. Aber das ist so deren Stil, machen die auch bei grösseren Krediten ganz gerne um ihre Schuldner in die Armut zu treiben, das bringt den Bankern eine Menge Spass.

    Jetzt kennen Sie wenigstens das wahre Gesicht Ihrer Sparkassenleitung und können froh sein, das Geldinstitut nun wechseln zu können.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Was ist eigentlich der Sinn von Sofortueberweisung.de ?
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Aha!
    Aber wie's jetzt so funktioniert, weiß ich noch immer nicht.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...du machst technisch gesehen eine ganz normale Onlineüberweisung bei deiner Bank. Der Unterschied: der Händler übermittelt schon seine Daten für die Überweisung und du bestätigst nur noch mit deiner PIN+TAN, dass das in Ordnung ist. Auf Grund, dass das Ganze durch das System von Sofortüberweisung geht, bekommen die natürlich auch die Bestätigung der Überweisung mit und geben dem Händler grünes Licht. Kleiner Nachteil dabei: da sie Kontonummer und PIN auf diese Weise bekommen, können sie sich als du bei deiner Bank einloggen - mit allen Konsequenzen. Wer den Dienst also mal benutzt hat, sollte schleunigst seine PIN ändern.
     
  13. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    ... da läd man sich den "Man in the middle" sozusagen selbst ein.
     
  14. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Der To zb.....
    Warte nur noch auf den Thread hilfe mein Konto wurde geplündert....
     
  15. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Sehr richtig von der Bank, so etwas zu tun.

    Wer seine Kontozugangsdaten an Fremde herausgibt, lädt ja Quasi zur Kontoplünderung ein und wer darf für den Scheiß dann gerade stehen?

    Solche Risikopatienten würde ich genauso ohne Vorwarnung entfernen, bevor ich noch für den Schaden aufkommen darf.

    BTW ist es mir völlig egal, ob nach Definition von sofortüberweisung.de der Browser oder die Software als dritte Person gilt, fakt ist, daß ich als Bankkunde PIN, TAN und Zugangspaßworte vertraulich zu behandeln habe.

    Dazu bin ich verpflichtet, tue ich das nicht, begehe ich Vertragsbruch, Vertragsbruch berechtigt zu Sonderkündigungsrecht und zwar fristlos.

    Das gleiche Recht hast Du auch, wenn Bank, Versicherung oder ähnliches ihre Vertragsbedingungen ändern und Du bist nicht einverstanden.
    Sofortige Kündigung ohne Angabe von Gründen ist dann möglich.

    Warum, zum Teufel, sollte der Vertragspartner dieses Recht nicht auch haben?
     
  16. Olaf64

    Olaf64 ROM

    Bisher habe ich nur Online-Shops gefunden, die Rechnung (per Post) oder Lastschrift bzw. Bankeinzug als Zahlungsmöglichkeiten anbieten. In so manchen Online-Shops bin ich aber auch schon auf die Option Sofortüberweisung aufmerksam geworden. Nun möchte ich mehr darüber wissen, da einige Shops echt auch Rabatte anbieten, wenn man sich für diese Zahlungsoption entscheidet. Ich habe schon etwas gesucht und bin auf http://www.ophirum.de/de/sofortueberweisung gestoßen. Dort konnte ich erfahren, wie die Zahlung vonstatten geht, obgleich habe ich einige Fragen und ich schätze, ihr wisst hier einiges. Wie ich es verstanden habe, muss man bereits für Online-Banking freigeschaltet sein, sonst funktioniert das nicht. Habe ich das so richtig verstanden? Außerdem habe ich einige Informationen dazu gefunden, dass man wohl kein Account erstellen muss, da die Bezahlung ohne Umwege direkt über den Empfänger erfolgt.

    Zunächst habe ich noch Fragen:

    Wie gewährleistet ist das Begleichen?

    Muss ich Angst haben, dass irgendwann einfach so Geld abgezogen wird?

    Brauche ich tatsächlich Online-Banking oder kann ich den Dienst auch ohne nutzen? Wie flott wird das Geld überhaupt abgezogen? Kann ich das Geld dann auch wieder zurückholen, z. B. bei eBay, wenn ich einem Betrüger auf den Leim gegangen bin?

    Verschiedene Internet-Shops, auf die ich aufmerksam geworden bin, die eine Sofortüberweisung anbieten, sind:

    http://www.cyberport.de/
    http://www.baur.de/
    http://www.moebelhaus.de/
    http://www.plus.de/

    Echt sehr freuen würde ich mich, wenn ihr meine Fragen klären könntet. Ist Sofortüberweisung an sich zu empfehlen?

    Bye bye
     
  17. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Nein, nicht zu empfehlen. Genaueres sagt einem der gesunde Menschenverstand sowie in erster Linie die eigene Bank.


    BTW, ist "knapp 2 Jahre" schon eine Leiche? :D
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...und die Fragen wurden auch schon alle in dem Therad beantwortet. Man müsste es halt nur lesen.
     
  19. Olaf64

    Olaf64 ROM

    Warum ist das nicht zu empfehlen?
     
  20. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Steht schon alles oben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page