1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Konzept für Internet-Rechner in Kinder-R

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by x23, Jan 23, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. x23

    x23 ROM

    Hallo Leute...

    ...wir planen einen kleinen Raum mit 2 Rechnern zur Nutzung von eMail, Internet und ICQ für unsere jugendlichen Patienten in einer Kinder-Reha-Klinik einzurichten. Ich habe erste Gehversuche mit Mandrake hinter mich gebracht und würde daher wegen der Stabilität und der Möglichkeit einer relativ rigiden Benutzerverwaltung gerne auf Linux als Betriebssystem zurückgreifen. Meine große Hoffnung lautet, daß das ganze dann relativ wartungsarm und weitgehend automatisiert läuft.

    Vielleicht findet jemand unter Euch die Zeit, mir einige Tips für die Planung zu geben:

    (1) Ist es unter Linux möglich, eine ISDN-Karte gemeinsam für beide Rechner zu nutzen (etwa über ein peer-to-peer-Netzwerk... was auch immer das ist)? Ist der Konfigurationsaufwand dabei einem schlappen Newbie zuzumuten (wo kann ich mich informieren)? Wie lauten in etwa optimale Hardwarevoraussetzungen?

    (2) Wie kann man verhindern, daß einzelne die Rechner zu lange belegen? Gäbe es etwa die Möglichkeit, daß das aktuell eingesetzte Password eines Users nach 1h automatisch abläuft, gelöscht wird, der Zugang zum Internet abgebrochen wird und der Rechner auf die Ebene der Neuanmeldung herunterfährt? Ich könnte unseren Erzieherinnen dann jeweils eine Password-Liste aushändigen, die je Nutzer nur eine Stunde gültig sind... Oder hat jemand bessere Ideen?

    (3) Gibt es eine Möglichkeit, den Aufruf ****ografischer und gewaltverherrlichender Inhalte zu begrenzen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe! Verzeiht bitte, daß meine Fragen etwas den thematischen Rahmen dieses Forums überschreiten...

    Grüße..
    x23

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page