1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kopete unter SuSE 10.3: Netzwerkfehler

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Sabra, Dec 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sabra

    Sabra ROM

    Hallo
    Ich habe neben WinXP SuSE 10.3. Unter Windows läuft MSN einwandfrei, doch sobald ich unter Linux Kopete starten will, kommt die Meldung: "Ein Netzwerkfehler ist aufgetreten." Ich hatte vorher ein älteres SuSE unter dem ich dasselbe Problem hatte. (Gaim funktioniert übdrigens auch nicht, gleiches problem)
    :aua:

    Mein zweites Problem wäre der Drucker; Er wird erkannt, druckt aber nichts (Unter WinXP problemlos)?!?!


    ich hoffe sehr, dass mir jemand weiter helfen kann!!

    Vielen dank

    Sabra
     
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @Sabra

    wie wurden die Programme installiert?
    Firewall freigegeben?

    Alternative wäre auch aMSN (unter YAST installierbar).

    Drucker - welcher??

    Sonst ist die Kristallkugel überlastet - nähere Angaben wären hilfreich! :cool:

    Gruß Andy.Reddy
     
  3. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Ich glaube Kopete unterstützt MSN garnicht, dafür muß ein anderer Messenger unter Linux genutzt werden. Ich bin mir nict ganz sicher.

    schau mal pidgin (ex-jabber) an, unterstütz Multiprotokoll
     
  4. Sabra

    Sabra ROM

    Zuerst habe ich kkopete einfach mit dem kde-network packet installiert. Als das fehlschlug habe ich versucht eine Neuere version zu kompilieren. Ich werde mal den Firewall anschauen, wenn ich herusfinde wo das ist.:aua:

    Drucker verscheidene Modelle: HP Laserjet 4100N, Canon 650i (? grad nicht zuhause)

    Drucker war sowieso immer sone sache bei SuSE, es erkennt ihn, man kann ihn konfigurieren, aber es passiert nix.

    @Flex6: kopete unterstützt MSN neben vielen anderen Protokollen

    Kann es auch etwas mit den routereinstellungen zui tun haben? Verwende Netopia 3000 mit STandartkonfiguration. Bei einem anderen Computer im Netzwerk geht MSN nicht mal mit windows. (Der ist über ein WLAN-teil, mit dem Router verbunden)

    MfG

    Sabra
     
  5. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    der HP-Drucker sollte auf jeden Fall funktionieren, HP unterstützt Linux sehr gut und sie machen wirklich sehr viel..hja selbst mehrere HP-Geräte. Es gibt auf Linuxprinting eine Liste oder such mal HP hpijs/hplib den Treiber für HP-Drucker, passende sollte auch insuse enthalten sein.

    Friewall kannst du unter yast deaktiveren oder eben die MSN-Ports oder Protokolle freischalten

    http://www.linux-foundation.org/en/OpenPrinting

    http://hplip.sourceforge.net/
     
  6. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @Sabra

    also wenn ich das hier so höre (HP 4100N Netzwerkdrucker druckt nicht ... Kopete tut's och nicht...), denke ich es liegt wahrscheinlich an den Routereinstellungen des Netopia 3000.

    Also mal nachschauen ob das eigene Netz 192.168.XXX.XXX freigegeben ist...

    Gruß Andy.Reddy
     
  7. Sabra

    Sabra ROM

    Firewall konnte ich deaktivieren, aber das Kopete-Problem blieb :heul:
    Wo in YAST kann ich die Ports freigeben? Und welchen Port hat msn?
     
  8. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    den Port kenn ich nicht , freigeben unter Firewall

    dann Interface eth0 oder ppp0 je nach dem Lan oder Internet direkt und wie Netzwerkkarte heißt.
    und den port, z.B. 80 bei mehreren 80:81 oder 80:90 ist eben 80 bis 81 offen oder 80 bis 90 ...ist nur ein Beispiel und nicht so übernehmen.
     
  9. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @sabra:

    Jetzt frage ich dich wirklich wie hast du kopete installiert.....
    Am besten gibt mir mal die Versionsnummer durch (siehst du im YASt->Software->software installieren oder löschen-----Stichwort kopete)

    Normalerweise gibt die Susefirewall2 diesen Programm automatisch frei....
    Meiner Meinung ist eine Einstellung nicht notwendig.....

    Greetz_SUSE_DJAlex
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page