1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kopf und Fußzeile verbergen???

Discussion in 'Office-Programme' started by snicK, Sep 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. snicK

    snicK Byte

    Hallo an alle!!

    Ich benötige eure Hilfe! Wie kann ich in Word 2003 die Kopf- und Fußzeile sperren bzw. verbergen (aber drucken)???

    Bräuchte dringend eine Antwort!!!!!

    Schon mal vielen Dank

    Gruß snick
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo,

    Das ist wohl nicht vorgesehen. Wenn überhaupt, sehe ich nur einen Weg:
    Drucken über ein Makro leiten, in diesem Makro das Dokument in ein anderes einbetten. Dieses andere Dokument muss die K+F-Zeilen enthalten und muss gesperrt sein.

    :wegmuss:
     
  3. snicK

    snicK Byte

    vielen dank...das ist aber zu umständlich da wir es für die arbeit brauchen und wir nicht jeden einzelnen zeigen können wie er das machen muss....hast du vllt. noch irgendeinen anderen tipp????
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Wieso? wenn das Makro erst mal steht, genügt ein Klick. Wenn grundsätzlich nur so gedruckt werden soll, kann man das Makro auch auf den "Drucken"-Button legen, dann braucht keiner was lernen.

    Ich habe das Makro mal aufgezeichnet und getestet. Im Prinzip funktioniert es.
    Code:
    Sub KopfFußTest()
    '
    ' KopfFußTest Makro
    ' Makro aufgezeichnet am 26.09.2007 von Hascheff
    '
        Documents.Open FileName:="C:\Dokumente und Einstellungen\<User>\Eigene Dateien\Temp\Forum\KF-Test.doc"
    ' die Pfade und Dateinamen müssen natürlich noch angepasst werden.
    ' KF-Test.doc ist die Datei mit Kopf- und Fußzeile.
    
    'Der folgende Befehl ist noch unbefriedigend. Hier müsste die Datei des beim Makrostart aktuellen Fensters eingefügt werden.
        Selection.InsertFile FileName:="Beispiel.doc"
        ActiveDocument.PrintOut
        ActiveDocument.Close SaveChanges:=False
    End Sub
    
    Einen Nachteil hat die Lösung: Die Seitenumbrüche könnten sich verschieben.
     
  5. snicK

    snicK Byte

    was genau hast du gemacht...ich bin nicht ganz vertraut mit Makros:heul:

    Bei :google: habe ich diesen weg noch gefunden, dass man über den VB-Editor die Kopf- und Fußzeile sperren kann:

    mypage. b l u e w i n.ch/reprobst/WordFAQ/AppEvent.htm#AppEvent060301

    weist du da vllt. weiter bei mir funktioniert es nicht :heul:

    (leerzeichen mussten sein sonst wären da nur sternchen)
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich hab mir die Seite angesehen. Das sieht gut aus. Versuch es mal nachzuvollziehen. Ich hab jetzt nicht so viel Zeit.
    Beachte, dass du vorher die Vorlage mit Kopf- und Fußzeilen, so wie du sie haben möchtest, erstellen musst.
    Hinterher kommst auch du nur in die Kopf- und Fußzeilen rein, indem du den Code deaktivierst.

    Wenn du nicht klarkommst, frag ruhig.
     
  7. brum

    brum Kbyte

    Diese Variante mit dem Eventhandler ist ziemlich kompliziert (vor allem zum Erklären)...

    Diesen Vorschlag hast Du aber schon im anderen Forum erhalten... ;-)

    Gruss
    Bruno
     
  8. snicK

    snicK Byte

    jaa aber er funktioniert halt nicht bei mir deshalb wollte ich mal hier fragen ob jemand weis wie das funktioniert ;)
     
  9. brum

    brum Kbyte

    Ok, hab mir jetzt die Seite genau angeschaut. Dabei habe ich eine Zeile entfernt. (Wenn "zugrundeliegende Vorlage" nicht gleich "Dateiname" dann nichts machen ??? Wohl eher das umgekehrte...)

    Code:
    Private WithEvents oApp As Word.Application
    
    Private Sub Document_New()
      If oApp Is Nothing Then Set oApp = ThisDocument.Application
    End Sub
    
    Private Sub Document_Open()
      If oApp Is Nothing Then Set oApp = ThisDocument.Application
    End Sub
    
    Private Sub oApp_WindowSelectionChange(ByVal Sel As Selection)
      ' If Not ActiveDocument.AttachedTemplate = ThisDocument Then Exit Sub
      Select Case Sel.StoryType
        Case 6 To 11
          sT = "Die Kopf-/ und Fusszeilenbereiche für dieses Dokument "
          sT = sT & "können nicht editiert werden."
          MsgBox sT, vbInformation
          ActiveDocument.Range(0, 0).Select
      End Select
    End Sub
    
    Wenn Du diesen Code im Makroeditor in "ThisDocument" (Microsoft Word Objekte) kopierst, sollte es jetzt funktionieren.

    Gruss
    Bruno
     
  10. snicK

    snicK Byte

    Hi Bruno...entweder bin ich ******* dämlich oder das office will einfach nicht so wie ich will. Werde jezz noch ein bischen weiter testen bis denn


    Gruß snicK
     
  11. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Bei mir läuft das Makro auch nicht. Vielleicht liegt es ja daran, dass ich Office 200 hab.
     
  12. snicK

    snicK Byte

    Na endlich!!!! Es funktioniert jezz...jezz ist nur noch die sache das dieser code nur in der Normal.dot funktioniert und nicht in einer selbst erstelleten .dot!? Werd da aber noch ein bischen dran rumfeilen.....also bei meinem 2003 SP3 leuft es unter 2000 leuft es deshalb nicht weil es dort bestimmte Codes noch nicht gibt die erst in 2003 hinzugekommen sind...



    bis denn snicK
     
  13. brum

    brum Kbyte

    Also bei mir habe ich es direkt ins neu erstellte Dokument gespeichert - und es funktioniert...

    Frage: Sollen bei Dir alle neuen Dokumente diesen Kopf- und Fusszeilen-Schutz haben? Oder wie stellst Du sicher, dass es nur für die gewünschten Dokumente funktioniert?

    Gruss
    Bruno
     
  14. snicK

    snicK Byte

    ich habe jezz zwei dokumentvorlgen!

    Einmal die normale wo man alles ändern kann und einmal die, die für das geschäftliche gedacht ist, also wo Kopf- und Fußzeile schon vorgegeben sind.
     
  15. snicK

    snicK Byte

    Gerade hab ich die Vorlage bei einen Mitarbeiter getestet un es klappte nicht. Im gegensatz zu meinem Office word, wurde er beim start gefragt ob er die makros aktivieren möchte oder nicht...wir haben beide die gleichen sicherheitsstufen für makros angegeben!

    Vllt. weis einer von euch da rat wie man diese abfrage ausschalten kann aber die makros aktiv bleiben!?



    mfg snicK
     
  16. brum

    brum Kbyte

    Wenn Du die Datei über Datei > Neu öffnest, sollte die Meldung nicht erscheinen...

    Gruss
    Bruno

    Korrektur: So wie's aussieht, kommt es darauf an, wo die Datei gespeichert ist. Wenn sich die Datei im Vorlagen-Ordner befindet, kommt keine Meldung, sonst erscheint sie...
     
  17. snicK

    snicK Byte

    das habe ich leider auch schon bemerkt...aber wir haben sowie so vor diese vorlage in den Vorlagen-Ordner zu speichern und eine verknüpfung auf den desktop oder irgendwo anders anlegen. Dadurch klappt es dann wie wir es haben wollen....Aber trotzdem vielen Dank für den tipp es klappt jezz auch alles so wie ich es gern hätte.....


    mfg snicK
     
  18. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Für dieses Problem war gerade die von dir auskommentierte Codezeile verantwortlich. Aber du hast recht, sie scheint fehlerhaft zu sein. Ich würde so schreiben:
    Code:
      If Not ActiveDocument.AttachedTemplate = ThisDocument.AttachedTemplate Then Exit Sub
    
    Welche Sicherheitsstufe habt ihr denn? Ich schätze Mittel.
    Wenn du sichergehen willst, musst du ohnehin das Makro vor Zugriff schützen. Ist lange her, dass ich das mal gemacht habe, aber wenn ich mich recht entsinne, musst du dir erst selbst ein Zertifikat ausstellen, dann kannst du den Code mit Passwort schützen und auf dem Rechner deines Mitarbeiters muss "Dem Zertifikat vertrauen" eingestellt werden.
     
  19. brum

    brum Kbyte

    Ok. Habe jetzt verstanden wie diese Zeile gemeint ist:

    Code:
    If Not ActiveDocument.AttachedTemplate = ThisDocument Then Exit Sub
    
    ThisDocument bezieht sich, auf die Datei mit dem Makro. Folglich muss das Makro in einer Vorlage gespeichert sein. (Sonst kann man nicht den Namen der zugrundeliegende Vorlage mit dem Namen der Datei mit dem Makro vergleichen.)

    @Hascheff: Die Zeile ist also schon korrekt. (Deine Variante geht aber auch.) Übrigens sollte es ab Word 2000 funktionieren.

    Gruss
    Bruno
     
  20. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Bei mir startet das Makro gar nicht. Ich habe ein Stopp in die erste Codezeile eingesetzt, es ist nichts passiert, ich konnte in die Kopfzeile und darin editieren.
    Es ist, als ob oApp_WindowSelectionChange gar nicht ausgelöst wird, aber in der Ereignisliste ist es enthalten. Das Makro brauch ich ja nicht, aber das Ereignis braucht man vielleicht irgendwann.

    Aber der TO ist zufrieden, machen wir hier Schluss.

    Bis bald, wie Karin immer sagt.
    Hartmut
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page