1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kopieren und vergleichen und Datenrettung

Discussion in 'Software allgemein' started by VB-Coder, Jul 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Hi,

    ich bin auf der Suche nach einer Freeware, die folgende Anforderungen erfüllt:

    -> Vergleichen von Ordnern, Unterordnern und jeweils darin enthaltenen Dateien.

    -> Unterschiede sollen wenn möglich autom. ausgeglichen werden. Also wenn in Ordner A , Datei123 ist und in Ordner B nicht, dann soll diese autom. dort hin kopiert werden

    -> Alternativ soll eine Textdatei erstellt werden, welche Dateien (inkl. Pfad) unterschiedlich sind




    Darüber hinaus benötiige ich ein zuverlässiges Tool, womit ich eine USB-HDD auf Fehler prüfen kann.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie wäre es mit dem Windowsprogramm "robocopy"?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was funktioniert denn bei der USB-Platte nicht? Ist sie mal runter gefallen?
     
  4. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Die Platte ist von einem Bekannten. Wobei ich auch schon die Vermutung hatte das sie einmal runter gefallen war, denn das Gehäuse war an einer Stele nicht richtig "eingeklickt".

    Problem ist, das sich auf der Platte u.a. Bilder befinden, die zum Teil beim Versuch sie zu öffnen den kompletten Explorer zum Absturz bringen. Andere Bilder hingegen lassen sich problemlos öffnen.



    Sobald ich die Platte via USB an den Rechner hänge, bekomme ich von Windows (7 Home Premium) die Meldung, "Es besteht eventuell ein Problem mit einigen Dateien auf diesem Gerät..." , wobei ich hier ja die Möglichkeit habe "Überprüfen und Reparieren".

    Sobald ich das mache startet scandisk und läuft auch ziemlich flott durch. Dann kommt die Meldung, das alle Dateien die von dem Problem betroffen waren in den Ordner "Found" auf den Datenträger verschoben wurden. Hier kann ich mir via Details einblenden ja ansehen, was da passiert ist. In der Liste habe ich dann einige Dateien wo ich folgende Fehlermeldung habe "Erste Zuordnungseinheit ist ungültig. Der Eintrag wird abgeschnitten."

    Egal wie oft ich das Spiel wiederhole, es kommt immer wieder zum selben Vorgang. Meldung über Problem - scandisk läuft durch - "angeblich wurden dabei auch Probleme behoben" - öffnen des HDD Inhaltes - und dann bei manchen Bildern auf der HDD stürzt mir der Explorer wieder ab.

    Auch CHKDSK mit div. Reperatur Optionen bringt mich nicht weiter. Das lief die ganze Nacht durch. Erfolg = Null
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn es ein paar Euro kosten darf: Beyond Compare, ansonsten: robocopy

    Da fallen mir nur die typischen Datenrettungsprogramme ein. Die Diagnosesoftware des Plattenherstellers mal drüber laufen lassen. Repariert zwar nicht, aber schafft erst mal Gewissheit bezüglich ernsthafter Schäden.

    Wie groß ist die Platte und unter welchem OS wurde sie verwendet?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst die Platte aus dem Gehäuse ausbauen und direkt an den SATA-Controller eines PCs anschließen. Mit Fehlersuche würde ich mich nicht aufhalten, sondern sofort mit Acronis TrueImage Images von den Partition ziehen oder Klonen, je nachdem was noch funktioniert. Je länger die Platte läuft, um so wahrscheinlicher sind weitere Schäden an der Plattenoberfläche.
    Gibt es bereits schabende Geräusche, sollte die Platte gar nicht mehr in Betrieb genommen werden. Dann hilft wohl nur noch ein Datenrettungsunternehmen mit Reinstraum Ausstattung.
     
  7. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Also die Platte hat 500 GB und wurde unter XP verwendet. Es handelt sich um eine Verbatim (zum Vergleich >klick<) Soweit ich mittels Everest rausgefunden habe, handelt es sich bei der verbauten Platte um eine Samsung HM500JI.

    @deoroller: da es eine 2,5" Platte ist, sieht es wohl schlecht aus mit ausbauen und einfach mal in den PC hängen. Geräusche macht die Platte zum Glück (noch) nicht.
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also wenn die Platte physikalisch fehlerfrei ist, tippe ich auf eine (wenn auch eventuell kurzfristige) Verwendung der Platte an XP ohne Servicepack - d.h. die Fehler sollten nur bei Dateien auftreten, die oberhalb der 127GB Grenze einer Partition liegen. Wenn ja, wären diese Dateien definitiv verloren.


    Da es offensichtlich eine SATA-Platte ist,

    kannst du sie einfach anschließen. Adapter brauchst du nicht.
     
  10. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Also ich bin gerade dabei mittels Robocopy ein Backup zu erstellen. Mal sehen in wie weit das klappt.

    Zu der Sache mit der 127GB Grenze...

    Auf der Platte befinden sich momentan ca. 15GB an Daten. Wovon wie gesagt einige Bilder (um die geht es vorwiegend) abrufbar sind, andere wiederrum den Explorer zum Absturz bringen. Das passiert unabhängig vom OS. Also bei mir (Win 7) habe ich das gleiche Phänomän, wie auf dem XP Rechner.

    Wie es mit den Servicepacks ausschaut auf dem XP Rechner, dazu kann ich im Moment leider nichts sagen. Müsste ich nachfragen. Aber das ist ja schonmal ein Anhaltspunkt.

    Physikalische Fehler auf der Platte würde ich auch noch in Betracht ziehen. Hierzu werde ich mir mal das Samsung Diagnose Tool ziehen (sofern ich fündig werde) und die Platte damit checken. Es sei denn jemand kennt ein anderes "Universaltool", womit ich die Platte auf Fehlerhafte Sektoren etc. prüfen kann. Mit Scandisk habe ich das ganze versucht, jedoch sobald ich die Option aktiviere, bleibt mein Scandisk bei ca 30 - 40% hängen und macht Stundenlang erstmal garnichts mehr...
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der Knackpunkt wäre, wo die Dateien tatsächlich auf dem Datenträger liegen.

    ...was für einen größeren Krater in der Platte sprechen würde.

    http://www.samsung.com/global/business/hdd/support/utilities/ES_Tool.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page