1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kopierschutz auf der "Mr.&Mrs. Smith" DVD

Discussion in 'Smalltalk' started by McFex, Feb 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. McFex

    McFex Byte

    Hallo alle zusammen!
    Man möchte ja meinen, ein Skandal genügt.
    Sony-BMG hat einen schweren Fehler begangen, und das am Ende sogar zugegeben. Der Kopierschutz war nicht tragbar und zum Glück der Endverbraucher hat der Hersteller das eingesehen.
    Jetzt haltet euch fest:
    Die KINOWELT Home Entertainment GmbH hat mit dem Titel "Mr.&Mrs. Smith" genau das gleiche getan!:aua:
    Ich hab noch nicht herausgefunden obs genau derselbe ist, aber will man die DVD auf einem PC abspielen, nimmt der Kopierschutz min. drei Eingriffe in der Registry vor, die NUR durch eine Deinstallations-Routine von der Site des Herstellers zu beheben sind. Die Folge der Eingriffe: Laufwerke laufen langsamer und werden zum Teil gar nicht erkannt, andere haben mir von einer Destabilisation des gesamten Betriebssystems berichtet. Normales arbeiten am PC nicht mehr möglich!!!
    Liebe PC-WELT, bitte recherchiert dieses Thema, ihr hattet ja auch schon über SONY-BMG berichtet. Die Rede ist bisher von der Verleih(!)-Version des Titels "Mr.&Mrs. Smith".
    Meiner Meinung nach ist diese Geschichte, besonders nach dem Skandal um Sony´s Audi-CD-Kopieschutz, schlicht der Hammer! Es existiert natürlich auch keine Kennzeichnung auf der Hülle oder der DVD selbst, oder ein Hinweis auf die Site des Herstellers der Copyprotection.
    Ich arbeite in einer Videothek, und würde meinen Chef am liebsten dazu überreden, diesen Titel komplett aus dem Programm zu nehmen. Was ich aber auf alle Fälle tun werde ist, den Kunden von diesem Film abzuraten. Es gibt genug andere Blockbuster!
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den Film kann man ja auch in einem handelsüblichen DVD-Player am Fernseher angucken.

    Das würde ich den Kunden zumindest raten.

    Kinowelt Filme sind ja nicht so toll. BMG würde wohl keiner aus dem Programm nehmen.
     
  4. McFex

    McFex Byte

    Moinsen nochmal!
    Der Hammer bleibt ein Hammer, allerdings hab ich inzwischen den Artikel auf heise online gelesen und den Titel selbst getestet (habs gestern erfahren, und als ich Feierabend hatte, waren alle Kopien verliehen). Wenn man einfach die DVD einlegt und die Autoplayfunktion abwartet erschein der besagte Dialog. Starte ich dagegen erst den Player, spielt dieser die DVD ohne murren ab.
    Trotzdem glaube ich, daß ein großteil Konsumenten eher zur Kategorie "unbedarfte User" zählt und auf die Autoplayfunktion baut.
     
  5. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    @-==Speedster==-: Eigentlich müßte Dir klar sein, daß der Einsatz der von Dir gennanten Progamme in Deutschland nicht erlaubt ist. Zudem verlinkst Du auf die Herstellerseite, wofür Heise bereits verklagt wurde.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, wo ist er denn geblieben?
     
  7. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    @deoroller: War wohl einem Moderator zu gefährlich, den Beitrag stehen zu lassen. ;)
     
  8. sinus

    sinus Megabyte

    Mit Any und Clone DVD tut nichts mehr weh. :wink:
     
  9. McFex

    McFex Byte

    Ooops! In diese Richtung sollte das Thema gar nicht gehn...:eek:

    Wollte vielmehr auf die Unverschämtheit dieses sogenannten "Kopierschutzes" (denn im endeffekt hilft er ja offensichtlich doch nicht, nicht wahr speedster:rolleyes: ) hinweisen.
     
  10. Matmun

    Matmun Kbyte

    Ich verstehe nicht, warum immer wieder Kopierschutzmechanismen entwickelt werden, die dem Nutzer nur Ärger bereiten und nix bringen.

    Die denen dieser Schutz Probleme bereitet, haben meist wenig Ahnung von Computern, versauen sich den PC usw. und wollten die DVD wahrscheinlich sowieso nicht kopieren. Schlimm ist, dass diese "armen" DVD-Nutzer dann nicht mal durch Aufschriften gewarnt werden (hab die DVD selbst nicht gesehen). Und dann der Aufwand, das System wieder Clean zu bekommen. Die nächste Strapaze mit der Internetregistrierung usw..

    Es wäre schön, wenn man denen den Support/Reparatur des Rechners in Rechnung stellen könnte. Dann würden die sich auch so was abgewöhnen oder doch nutzerfreundlicher gestalten. Oder vielleicht gibt ja mal wieder eine Sammelklage armer US-Bürger :)
     
  11. Hallo
    Ist ja alles gut und schön mit den Kopierschutz. Nur wenn der Kopierschutz soweit geht das die DVD noch nicht einmal von einem stink normalen Player (der im übrigen alles frisst wo andere probleme mit haben) in einer endlosschleife hängen bleibt und man den Film noch nicht einmal sehen kann dann geht der Kopierschutz zu weit. Auch ist es eine Frechheit das Produktionsfirmen das Recht haben mit meinem Eigentum schindluder zu treiben. Denn die Installation von software die sich nicht oder nur schwer wieder deinstallieren lässt zudem auch nicht gewünscht ist, ist für mich nichts anderes wie ein Virus. Glücklicher weise habe ich die DVD nicht gekauft sondern aus einer Viedeothek geliehen und dank freundlichem Personals musste ich auch nichts bezahlen (denn den ihr player ist gleich ganz ausgestiegen beim einlegen einer gleichen DVD).

    Also sind nicht nur PC`s betroffen sondern auch einfache player.
    Wollte das nur mal loswerden
     
  12. raik0025

    raik0025 Kbyte

    Ich hatte mit dem Titel im normalen DVD Player auch Probleme., aber in der Videothek hat das keinen interessiert also Kohle futsch.
    Eigentlich dürfte man sich keinen Film mehr ausleihen, geschweige DVD`s kaufen, da können die Ihre Filme selber kaufen um Umsatz zu machen, vorallem das gejammere über die Umsatzeinbrüche, die armen und nicht jeder der einen Film ausleiht ist auch gleich ein Raubkopierer !
     
  13. McFex

    McFex Byte

    Das sind die Beiträge, die ich sehen wollte!
    :guckstdu: danke raik0025,Kuschelfee,Matmun

    Danke für die Info über DVD-PLayer, werde das so an meinen Chef und die Kunden weitertragen. Hab außerdem einen Link auf dieses Thema an die Kinowelt geschickt, mal schaun, vielleicht beteiligt sich ja wer an der Diskussion...;)

    P.S.: @raik0025 in unserer Videothek werden die Kunden selbstverständlich entschädigt, wenn sie einen Film nicht sehen konnten, aus welchen Gründen auch immer...
    Vielleicht solltest du die Videothek wechseln:)
    @PC-WELT Bitte,:bet: bitte, nehmt euch wenigstens mit ein paar Zeilen dieses Themas im nächsten Heft an. Die aktuelle VIDEOWOCHE hat das Thema sozusagen angestochen - ihr solltet es jetzt vertiefen!
     
  14. sinus

    sinus Megabyte

    Die Wut über unverschämte Kopierschutzmaßnahmen mit der Qualität von Root Kits kann ich verstehen. Es wäre kein so großes Problem, wenn die Verbreiter solcher Schutzmaßnahmen gezwungen würden, die Verleih-DVDs entsprechend zu kennzeichnen. In etwa so groß, wie auf Zigarettenpackungen das "Rauchen kann tödlich sein". Der Text wäre nur etwas abzuwandeln in " Das Abspielen auf einem PC kann für dessen DVD-Funktionalität tödlich sein". Dazu auch noch einige Erläuterungen, kleiner gedruckt, was bei der Wiedergabe auf einem PC zu beachten ist.

    Schon wüsste jeder Interessent Bescheid und könnte sich für oder gegen das Ausleihen einer solchen DVD entscheiden.
    Die heutige Vorgehensweise der Filmverleiher bezeichne ich als mutwillige Sachbeschädigung. Als Kunde, dem es durch eine solche Verleih-DVD seinen PC zerbröselt hat, würde ich an die Decke gehen.
    So, wie es mir erging, als ich nach langem Suchen herausbekam. dass die mit einem Aldi-Flachbettscanner gelieferte Software "Abby Fine Reader" (die ich nicht brauche!) einen Macrovision-Kopierschutz* auf meinem PC hinterlassen hat, der ohne zusätzliche Hilfsmittel nur mit der Formatierung des Systemlaufwerks (!) zu entfernen ist. Auch hier erfolgte KEIN entsprechender Hinweis auf die automatische Installation.

    Die heutige Situation lässt wieder einmal mehr den Ruf nach dem Gesetzgeber als notwendig erscheinen, obwohl es eigentlich widersinnig wäre, wenn sich mit so einem Sch**ß auch noch die Justiz beschäftigen müsste.

    * Wen es interessiert, hier ist mehr über diese Macrovision-Gemeinheit:
    http://www.privacyandspying.com/privacy-c_dilla.html
     
  15. mpoindl

    mpoindl Kbyte

    einer der vielen gründe für diese neuen kopierschutzmechanismen ist wohl, dass ja vor ein-zwei jahren ein deutsches gericht ein nettes urteil gefällt hat:
    ein Kopierschutz, der umgangen werden kann, ist kein ausreichender schutz. (oä)
    fazit: jeden kopierschutz, denste knacken kannst, darfste knacken
    dem ging eine klage von klonecd & Co voraus.

    obs da was neues gibt, weis ich nicht

    zum neuen Kopierschutz: der is, sallop gesagt, fürn ars.h! :aua: :mad:
    wenn ein programm mutwillig dein system stört bzw. schädigt, is das ein vorsätzlicher mangel und müsste theoretisch von der herstellerfirma bereinigt werden (das entfernen des prog. vom system is ja alles andere als einfach)

    fazit: wer dvds nur am pc angucken kann, greift auf tricks zurück oder schaut sichs bei freunden an (was den hersteller weniger freut :baeh:

    mfg, markus
     
  16. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Ich hatte Alpha DVD installiert, weil der Rechner den Film sonst nicht abgespielt hätte. Danach hat die Lightscribe-Funktion des DVD-Brenners gestreikt.

    Die Verwendung eines solchen Kopierschutzes, der ungefragt ungewollte Änderungen am System vornimmt, ist eine Unverschämtheit!
     
  17. mpoindl

    mpoindl Kbyte

    eigentlich ist so etwas illegal, man könnte es ja unter wurm oder virus einstufen ... kennt einer von euch jemanden bei symantec :rolleyes:
     
  18. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Falls ja, würde ich es nicht zugeben. [​IMG]
     
  19. mpoindl

    mpoindl Kbyte

    ach wie schade ...
     
  20. Cypherdeus

    Cypherdeus Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page