1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kopierschutz selber erstellen

Discussion in 'Software allgemein' started by Berni1982, Apr 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Berni1982

    Berni1982 Byte

    Hallo!
    Ich suche ein Programm oder eine Methode mit dem/der ich meine CDs slebst mit einem Kopierschutz versehen kann. Ich habe einen Lite-On LTR-24102B Brenner. Bitte hleft mir!
    Danke im voraus.
    mfG Berni
     
  2. Wow, das finde ich toll, dass Sie sowas hinkriegen. Haben sie das Programm noch? Können Sie es genauer beschreiben?
    Wenn dann bräuchte es sowieso jeder für Windows und nicht für Linux. Mein Lob. MfG power-surfer
     
  3. ntuser

    ntuser Byte

    Das ist doch wirklich sehr einfach .....Brenne einfach mal eine CD mit Deiner Software auf 3 verschiedenen Partitionen identisch, mit Multi-Session gebrannt. Dann ziehe einen Krater über den gebrannten Teil. In die 4. Session/Partition brennst Du dann das Installprogramm, welches aus drei defekten Softwarepaketen die Fehler ermittelt und daraus dann eine nichtdefekte errechnen kann, die dann auf der Festplatte installiert wird. Auf der 4. Partition ist dann noch eine kleine Liste mit den defekten Sektoren der 3 ersten Partitionen. So eine CD läßt sich zwar kopieren, aber das Installprogramm weigert sich dann, wenn die Defekte nicht stimmen. Ich habe mir selber mal so ein Programm vor Urzeiten für DOS Disketten geschrieben und nun auf LINUX portiert....leider fehlt eine Doku ....ist auch nicht so einfach zu bedienen ...aber es klappt ....hihi...nicht eine einzige Brennersoftware (PLEXTOR) hat es hingekriegt .....daß das Installprogramm weigert sich immer ....
     
  4. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    s verschiendene Programme. Sei Dir aber darüber im klaren, dass sie alle nix bringen. Wenn wir schon alle Key2Audio & Co mit faste jedem handelsüblichem brenner und ******* knacken können, sind diese Freeware- Geschichten \'nen absoluter Witz. Sonst würde Sony es ja selber einsetzen. Und die professionellen Dinger der großen Firmen sind vom Privatmenschen nicht herzustellen.

    -Bond-
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page