1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kostengünstiger Drucker für viele S/W Drucke

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Kinderbueono, Oct 18, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich suche einen kostengünstigen Laserdrucker, der eine gute Lesbarkeit für schwarz-weiss Ausdrucke hat und wo die Drucke nicht sehr viel kosten, weil ich als Privatanwender 60-70 Seiten wöchentlich ausdrucken muss.
    Ich habe zwar einen Tintenpatronendrucker, der wird aber wohl bei dem Umfang was ich ausdrucken muss, zu teuer.


    Hat da jemand einen Vorschlag oder Erfahrungen zu einem besonderen Gerät oder Firma?

    Mir ist wichtig:

    -gute Lesbarkeit
    -möglichst "preiswerte" Druckerpatrone, [obwohl diese ja teuer sind]
    -schnell und leise wäre eher optional

    Ich danke Euch für Eure Vorschlage

    :bet:
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. -möglichst max. Preisvorstellung ungefähr bis 150 Euro.

    mir ist halt das billige Drucken in lesbarer Qualität wichtig. Ich muss viele Texte ausdrucken und lesen

    -ich weiss nicht recht was ich mir unter Duplex vorstellen soll ...

    -eine W-Lan Funktion wäre gut, aber eher optional, es besteht kein Haus-Netzwerk oder ähnliches
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  5. Kann man mit dem Laserdrucker ausgedruckte Seiten auch mit Textmarker gut markieren?
    Weil bei Tintenstrahler ja die Tinte, selbst wenn sie trocken ist, verschmiert
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Klar doch, der Toner wird eingebrannt.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der FS 1750 hat die geringsten Folgekosten aller Drucker ohne gechipten Toner.
    Außerdem ist die Entwicklertrommel siliziumbeschichtet und hat eine Lebensdauer von über 400.000 Seiten.
    Die Ersatzteile beschränken sich auf Toner und Restonerbehälter.

    Wenn Dir der Canon aber mehr zusagt, dann bitte.
     
  8. http://www.amazon.de/dp/B004Q0305C/...de=asn&creative=22494&creativeASIN=B004Q0305C

    mir ist noch dieser drucker aufgefallen, der auch noch scannen kann und man die Tonerpatronen billig erstehen kann.

    http://www.amazon.de/Premium-Toner-...ten/dp/B004VD05C0/ref=pd_bxgy_computers_img_b


    hat jemand damit erfahrung?
    der drucker wurde zumindest von einigen zeitschriften als gut getestet

    http://www.testsieger.de/testberichte/brother-mfc-7360-n.html

    ich lese gerade, muss man den drucker immer anlassen? auf standby_modus? macht der dann noch geräusche? muss jeder laserdrucker am strom bleiben?
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich hatte die beiden kostengünstigsten Varianten genannt.
    Alles andere ist irrelevante Diskussion ... .
     
  10. lilwatte

    lilwatte Byte

    Also ich benutze den Epson Stylus SX510W der hat W-Lan, Ethernet und USB, er kann bis zu 36s/Minute in S/W Drucken. Die Drucke sind sehr gut, also ich kann den nur empfehlen.

    http://*******/uHI20C
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page