1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kratzer im Objektiv

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by Wuffimaus, May 20, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Hallo,

    habe mir vor 4 Wochen nagelneue Digitalkamera Canon PowerShot G12 gekauft und bin begeistert von dem Modell. Vor 1 Woche sah ich auf einmal zeitweise so weißen Schimmer in den Bildern, wie die Lage der Sonne ist. Ich sah vorne im Objektiv ein weißes Stäubchen, ich dachte man kann es einfach wegwischen und gut ist. Mit Microfasertuch für Kameras habe ich dann vorne weggewischt und musste feststellen, dass es hier um kein Staub handelt, sondern um winzigen Kratzer. Bin entsetzt und weiß nicht woher der Kratzer kommt, beim Neukauf war der Kratzer auf alle Fälle noch nicht da, zumindest kann ich mich nicht erinnern.
    Wie erkläre ich dem Verkäufer? Hab bei SATURN gekauft. Danke!

    Gruß
    Wuffimaus
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde dem Verkäufer einfach darlegen, dass deine Bilder von Anfang an unter bestimmten Lichtverhältnissen einen weißen Schimmer haben. Der Rest ist Sache des Verkäufers.
     
  3. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Ok, hab gestern meine Kamera wiederbekommen, hat geklappt. Die Linse wurde ausgetauscht, war wirklich verkratzt. K.A. wie der Kratzer dahin kam.
    Ich hatte schon befürchtet, sie würden mir querstellen und behaupten, ich habe den Kratzer dahin gemacht wie falsche Verwendung von Tuch oder so.
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... die Profis nehmen anstelle eines Tuches einen "Objektiv-Pinsel" :)

    [​IMG]
     
  5. TAXlDRlVER

    TAXlDRlVER Halbes Megabyte

    Ich schwöre ja auf einen supersanften Ziegenhaarpinsel.
     
  6. pcrider

    pcrider Byte

    mir hat mal jemand erklärt man sollte lieber kunsthaar pinsel nehmen, bei naturhaaren sind oftmals die spitzen minimal zerschlissen und können dadurch neue winzige kratzer verursachen... wie bei zu langen blondinenhaar lol:aua:
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das war wohl ein Experte.
    Wenn ein Naturhaar auf einer Linse Kratzer verursacht ohne Staub, sollte man das Objektiv entsorgen.
     
  8. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Ein Tipp: klick

    Damit reinige ich meine Canon Objektive und ich muss ehrlich sagen .... ich hab bisher nichts besseres gefunden. vorallem das Papier ist einsame Spitze. Damit bekommst du wirklich alles weg. Sogar Fettfinger von Kindern ;)

    Staub versuche ich immer erst mit dem Blasebalg so gut wie möglich weg zu pusten, der Rest des Staubes dann mit dem Pinsel. Und alles was dann noch an Rückständen da ist (egal was) das geht mit dem Papier super weg.
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich benutze stinknormale Brillenputztücher. Bis dato ohne Probleme.
     
  10. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Hallo,

    nun ist bei mir der Kratzer wieder aufgetaucht, genau an gleicher Stelle. Internetrecherche hat ergeben, dass es hier um keinen Einzelfall

    http://blog.isarfoto.com/wordpress/?p=4671
    http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/119547-Canon-G11-G12-Benutzer-aufgepasst

    Ich finde es sehr ärgerlich, zumal jedes 2. - 3. Bild hellen Fleck zu sehen zumal ich auch viel Geld dafür bezahlt habe. Der Garantie ist natürlich vorbei, aber trotzdem darf es so nicht passieren. Schade, ich weiß nicht was ich machen soll. Ich versuche nochmal bei Canon anzuschreiben, ansonsten muss ich mir Anwalt holen, aber ob es was bringt?

    Gruß
    Wuffimaus
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dein Link sagt doch, dass der Kratzer durch Fremdeinwirkung zustande kommt. Also z.B. ein Sandkorn.
    Also leider Pech gehabt.
    Der Neupreis der Kamera war vor 2 Jahren knapp über 400€, ich schätze mal, als Restwert kann man jetzt noch 100€ ansehen* - ob sich dafür ein Rechtsstreit lohnt?


    *Wers genauer will, schaut sich die letzten 20 beendeten Auktionen bei Ebay an und nimmt davon den geometrischen Mittelwert.
     
    Last edited: Jul 1, 2013
  12. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Also, ich weiß nicht, habe schon viele Kameras gehabt, aber noch nie erlebt wie bei meinem Modell G12 von Canon. Nach meiner Meinung darf es nicht passieren oder wird Weichmacher im Objektiv verwendet? Wenn man die Kommentaren liest, hat Canon hier eindeutlich was verpennt.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mei, hilft dir nur konkret nicht weiter. Verkauf das Ding und hol dir was Neues.
     
  14. Da siehst du mal, was du für ein Glückspilz bist. Schon so viele Kameras und nur mit einer Probleme…

    Ich hatte auch mal eine Canon, die ein paar Tage nach Ablauf der Garantie kaputt ging. Da habe ich auch auf Kulanz gehofft, jedoch auf Granit gebissen. Entweder heult man, oder man findet sich damit ab.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn das Ding 2 Jahre ohne Kratzer zu produzieren funktioniert hat, dann kann es ja nicht so arg fehlkonstruiert gewesen sein.
    Andersrum gesehen kenn ich fast kein aktuelles Produkt mehr (alles, was mechanisch oder elektrisch ist), was wirklich bis ins kleinste Detail auf jede Eventualität hin optimiert ist. Dafür sind die Produktzyklen zu kurz.
    Heutzutage kann man Produkte nur noch kaufen, wenn sie mindestens 1 Jahr auf dem Markt sind und immer noch als gut bewertet werden.
    Trotzdem muß man dann erstmal fleißig im Netz lesen, welche Macken die Geräte so haben (und da gibt es immer welche). Mit denen muß m an sich dann arrangieren und aufpassen, dass man sie umgehen kann.
     
  16. bratse

    bratse ROM

    das sehe ich genauso, ist leider so, dass alle technischen Dinge auch anfällig für Fehlersein können....
     
  17. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Schade :( Die Kamera war sehr teuer, weiß nicht ob der Wiederverkauf mit dem Kratzer (kann ich ja nicht verschweigen) überhaupt noch wert ist. Viele Bilder weisen Flecken auf Fotos auf, ist echt nervig. Ich versuche mal mein Glück mit Canon Support. Selbst mein Handy mit Kamera welche immer verstaubt und oft verschwitzt in meiner Hosentasche ist, mehrmals runtergefallen ist, oftmals dreckig wurde, doch von Kratzer keine Spur. Das Handy funktioniert tadellos und die Bilder immer noch Top. Hätte ich nicht gedacht, dass G12 so empfindlich ist. Davor hatte ich Powershot P620 ebenfalls von Canon, hatte ich 6 Jahre, null Kratzer! Bei G12 innerhalb 2 Jahre 2 Kratzern, 1x bereits auf Kulanz ausgetauscht bekommen.
     
  18. Hallo, also bei einem Verkauf den Kratzer verschweigen, sorry, das fände ich nicht gut und es ist nicht rechtens. Stellt dir doch einfach mal vor, wie du reagieren würdest wenn dir jemand eine fehlerhafte Kamera verkauft.

    Was nun den Kratzer angeht, hast du es nochmal beim Canon Kundendienst versucht? Was sagen sie dazu, zum zweiten Kratzer? Wie wäre der Preis es zu reparieren.

    Ich selber würde sie verkaufen, auch wenn es sehr wenig Geld gibt und mir eine neue Kamera kaufen, allerdings mit einem Wechselobjektiv, so das ich Body und Objektive austauschen kann wenn mal was kaputt ist. Wird dann insgesamt günstiger.

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page