1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kriege meine neue HDD nicht zum laufen!!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by darooler, Apr 13, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. darooler

    darooler Kbyte

    Erstmal Hallo an alle die meinen Beitrag lesen.

    Also: Ich habe einen PIII 500er und mein mainboard unterstützt maximal udma33. Meine neue HDD (Maxtor 80GB Ultra ATA 133) krieg ich absolut nicht zum laufen.

    Ich habe es auch schon mit einem 80 pin E-IDE Kabel probiert. Es klappt einfach nicht. Wenn ich boote hängt sich mein Rechner auf, und zwar sobald bios die geräte in der einen tabelle darstellt (primary, secondary, master, LBA, udma usw.) Das bios übergibt nicht mal an das System (verifying dmi pool...).

    Kann es denn sein dass ich diese Festplatte gar nicht betreiben kann?
     
  2. darooler

    darooler Kbyte

    hab ich schon installiert gehabt. ging trotzdem nicht. aber jetzt klappt es ja. egal.

    Danke!

    mfg
     
  3. Denniss

    Denniss Megabyte

    Bei Biostar - www.biostar.com.tw - gibt es ein Biosupdate für das M6VBE-A das eigentlich mit der Festplatte zurechtkommen sollte ohne Maxblast Software .
     
  4. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Gern geschehen.

    Kleiner Tip am Rande, da es manchmal ganz schön nerven kann ein ewig langes Posting durchzulesen. Erweitere einfach Deinen ersten Beitrag in "Danke an alle" oder so, dann können alle späteren sofort sehen das Problem hat sich erledigt oder neue mit gleichem Problem finden die Lösung.

    Mir ist es auch schon passiert das ich auf Postings geantwortet habe die schon bald ein Jahr alt waren, nur weil es gerade wieder einen Aldi PC gab.

    Gruß
    Christian
    [Diese Nachricht wurde von c62718hris am 14.04.2002 | 08:20 geändert.]
     
  5. darooler

    darooler Kbyte

    Ich habs geschafft. lies mal bissle weiter oben. da hab ich was geschrieben.

    vielen dank. P.S. Im Gerätemanager bei Win 98 sind beide Disks drinne und zwar im DMA modus.
     
  6. darooler

    darooler Kbyte

    Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!

    Ich hab sie die 80 gig!

    Danke an euch beide. Es lag am Bios. Ich hab zuerst die Werte im Bios Manuell eingegeben (Cyl, Head, Sector), Hab sie als Slave gejumpert und den Maxblaster Plus gestartet. Dieser hat ein Bios zusatz installiert. Und siehe da es funzt.

    Vielen Dank nochmals für eure Wertvollen tipps
     
  7. darooler

    darooler Kbyte

    Habe gerade einen neuen versuch gewagt.

    1. Mein Bios hängt sich auf sobald ich auf IDE/HDD autoerkennung gehe.

    2. Ich habe die maxtor als Slave betrieben, Die Namen werden vom Bios richtig erkannt. Z.B. primary master: Maxtor ....... und primary slave: Maxtor ..... (halt die neue) Aber dann kommt die Bios konfiguration (beim Booten),

    Dann steht die Tabelle und der Cursor bleibt bei :
    pri. slave: LBA, UDMA66, <-stehen und blinkt unter dem 2. Komma.

    Dann hilft nur noch reset.

    Ich bedanke mich für deine mühen. Ich werde noch einiges ausprobieren. (Z. B. Jumpern, alleine Betreiben, Kabel ändern usw.)
     
  8. darooler

    darooler Kbyte

    sorry, hab vergessen mein mainboard anzugeben:
    Biostar m6vbe-a mit PIII 500, 20GB Master, 80GB auf CS (Cable Select)
     
  9. darooler

    darooler Kbyte

    ich hab sie auch solo angeschlossen. Hab win 98 installiert (hat nur 20 GB erkannt). und dann neustart. nach dem 3. neustart (bei dem letzten neustart) hing sich der rechner auf.
     
  10. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    hi darooler,

    das einzige was du noch machen kannst um die festplatte zu betreiben, wenn du das board weiterhin benutzen möchtest, wäre die anschaffung eines controllers (z.b. promise).
    ich würde dir aber mal empfehlen bei ebay nachzuschauen, dort bekommst du kostengünstig boardbundles (also mit cpu) die neuer sind und auch schon schneller.
    preislich ist es abzuwägen, was sinnvoller ist.

    mfg romulus

    mfg romulus
     
  11. Magier75

    Magier75 Megabyte

    Hatte das gleiche Problem, konnte es aber lösen, indem ich die geschwindigkeit für die Platte von "AUTO" auf "MODE1" gesetzt (einfach mal ein wenig "Spielen",. bis es läuft!) habe. Danach wurde die Platte (100GB WD) vom Bios(AWARD) erkannt, obwohl die Max. größe lt Board - Hersteller nur bei 72GB liegt.

    Zusatz: mußte auch noch einen 2. Jumper für die 32GB größenbegränzung setzten, habe aber mit Parionsmagic unter Win 98SE vollen zugriff gehabt und konnte so die Platte in 4 Teile a 25 GB einteilen.
    [Diese Nachricht wurde von Magier75 am 13.04.2002 | 17:18 geändert.]
     
  12. darooler

    darooler Kbyte

    sobald ich im bios die werte manuell eingeben will, hängt sich das bios auf (von Auto auf User).

    mfg
     
  13. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Da tippe ich sehr stark auf den anderen Beitrag.
     
  14. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Stimmt! Gibt es kein BIOS Update half bei mir DOS booten und die Platte über, ich komm nicht auf den Namen, jedenfalls von Ontrak ist es ein Programm was im Bootsector liegt und mir die Möglichkeit eröffnet hat die 40GB Platte voll zu nutzen obwohl das BIOS behauptet es ist eine 8 GB Platte. Das ist die erste Grenze wo das BIOS Probleme haben kann.
     
  15. darooler

    darooler Kbyte

    1. HDD Maxtor 20GB, 2. HDD auch Maxtor aber 80GB. Ich weiss jetzt gar nicht mehr weiter. habe die neu HDD einzeln (Master), dann mit der alten zusammen (Slave), dann mit 40 pin, dann mit 80 pin usw.. Hab alles versucht. Jetzt hab ich sie ausgesteckt und warte auf Hilfe.

    trotzdem vielen Dank für deine Antwort.

    mfg
     
  16. darooler

    darooler Kbyte

    Ich hab schon das neueste Bios geflasht. D.h. Ich kann die HDD nicht mit diesem Mainboard betreiben. Shit. gibt es keine andere möglichkeit?
     
  17. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Normaler weise nicht. Ich tippe viel mehr auf unverträglichkeiten der Einstellungen. Ich hatte schon Probleme mit CS (Cable Select) geht nicht und im BIOS funktioneirt die Autoeinstellung nicht. Gerade bei älteren Boards muß die Bootplatte der Primary Master sonst geht gar nichts.

    Solltest Du vielleicht auch die alte Platte mit dran haben. Ich habe viele alte Platten erlebt die mit und von Seagate Probleme haben. Bei Dir würde von zutreffen können, wenn die alte Seagate ist.

    Gruß
    Christian
     
  18. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    ein, gefolgt von [Enter]. Sie erhalten dann folgende Anzeige:

    Select Ultra DMA Mode Utility -- Version 1.4
    USAGE:
    COMMAND LINE INPUTS
    /dma: DMA Mode ( 0, 1, 2, 3, 4)
    0 - UDMA mode 0 = UDMA 16
    1 - UDMA mode 1 = UDMA 25
    2 - UDMA mode 2 = UDMA 33
    3 - UDMA mode 3 = UDMA 50
    4 - UDMA mode 4 = UDMA 66
    5 - UDMA mode 5 = UDMA 100
    EXAMPLE COMMAND LINE INPUTS
    UDMAUPDT /dma:2

    Am Ende der Anzeige kehren Sie zu A: zurueck.

    5. Von der A: Eingabeaufforderung geben Sie nun den folgenden Befehl ein:

    udmaupdt.exe /dma:x (wobei x die Zahl fuer den gewuenchten DMA Modus ist, in den Sie die Festplatte schalten moechten),

    gefolgt von [Enter]. Dies wird das Programm UDMAUPDT.EXE ausfuehren.
    Maxtor empfiehlt, dass Sie den hoechsten DMA Modus auswaehlen, den Ihr System unterstuetzt.
    Zum Beispiel, wenn Ihr System lediglich den UDMA Modus 2 (UDMA 33) unterstuezt, wuerden Sie den folgenden Befehl
    eingeben:

    udmaupdt /dma:2

    6. Nach erfolgreicher Ausfuehrung des Programms, erhalten Sie die Nachricht
    "Ultra DMA Changed to Mode x in this Maxtor Drive".

    HINWEIS: Wenden Sie sich auch an Maxtor\'s technischen Kundendienst, wenn Sie die folgende
    Nachricht bzw. andere Fehlermeldungen erhalten: "Disk Drive Firmware Needs to be Updated".

    Fuer Rueckfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.

    Mit freundlichen Gruessen

    Kundendienst
    Maxtor Ireland Ltd.

    =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
    | MAXTOR Technical Support / Customer Service |
    +-------------------------------------------------------------------+
    | MAXTOR Ireland Ltd | Tel.: 089 96 24 19 19 (Muenchen) |
    | | oder ++353 1 204 1111 (Irland) |
    | Bray Business Park | Fax ++353 1 286 1419 |
    | Southern Cross Rd, Bray | Faxback ++353 1 204 1122 |
    | Co Wicklow, Ireland. | E-Mail eurotech_assistance@maxtor.com |
    | | WWW: http://www.maxtor.com |
    =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-="
    Könnte Dein Problem vielleicht lösen. Siehe auch : http://www.pctip.ch/helpdesk/kummerkasten/archiv/hardware/17914.asp
    MfG Steffen
     
  19. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, würde von CS abraten, jumpere richtig als Master oder Slave und lad dir mal Maxblast runter http://www.maxtor.com/softwaredownload/main/mbplus2.exe hilft bei der Einrichtung der Festplatte. MfG Steffen
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 14.04.2002 | 12:31 geändert.]
     
  20. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, WIN98 hat mit der Plattengröße auch Probleme für FDISK und SCANDISK gibt es Updates.
    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page