1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kriminalbeamte kritisieren Handy-Urteil

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by pausenclown, Oct 27, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Jene nämlich die nach Lust und Laune abhören und dabei fast immer gegen das Gesetz verstoßen, da nie eine richterliche Erlaubnis eingeholt wird, noch der Betroffene nach Enfe der Aktion informiert wird.
    Wenn sich nichtmal die Polizei an geltendes Recht hält dann gute Nacht.
    Wir wissen ja wer unter anderem den Big Brother Award bekommen hat.
    für alle die es nochmal lesen wollen
    http://www.heise.de/newsticker/data/jk-24.10.03-006/
     
  2. Ok, ok...

    Dann verfallen wir doch alle gemeinsam in Panik, fühlen uns nur noch unsicher und abgehört (ich würde dann an Eurer Stelle auch nichts mehr hier ins Forum schreiben - könnte ja "abgehört" werden) :)

    Wir bekommen jetzt zusammen eine tiefe Depression über die schlimmen Zustände, aber dadurch wird sich dann wohl auch nichts ändern.

    Nach meinen Erfahrungen sind diejenigen, die am meisten schreien,
    dieselben, die am wenigsten für sich selber umsetzten.

    Schau Dir (nur als Bespiel) doch die "Vertreter der Hacker-Community" an. Brüllen was von "Freiheit im Web" und haben nichts anderes zu tun, als die Freiheit auf Privatsphäre anderer zu beschneiden. Oder, oder, oder...

    Das Grenzen sozialer Umfelder übertreten werden geschieht doch überall - nicht nur beim abhören eines Telefons. Es ist doch vielmehr ein generelles Problem, das schon beim Cheaten in Onliegames beginnt. Selbst das ist bereits ein Eingriff in ein "Sozialgefüge".

    Ich hoffe, dass Ihr hier nicht nur alle herummäkelt und redet, und redet , und redet. Schön wäre es, wenn Ihr Eure tollen Vorstellungen vom Umgang miteinander auch in ALLEN Punkten in Eurem Umfeld umsetzt.

    Wenn Euch das gelingt:
    HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

    Das war es, was ich meinte mit: "Netter philosophischer Ansatz, aber nicht praxistauglich..."

    Ich versuche jedenfalls soziale Gedanken umzusetzen, soweit es mir möglich ist. Und es ist immer mehr möglich, als man glaubt.

    Ansosten gilt:
    "..wer ohne Tadel ist, der werfe den ersten Stein.."

    Mit nem lieben Gruß,

    ariesVision
     
  3.  
  4. nee, da sitzt heute keiner mehr am anderen ende, den man ausm bett schmeissen kann.
    alles wird archiviert und bearbeitet-vollelektronisch und nach wechselnden keywoertern.
    und wenns nicht die netten BKA leute sind, dann die amis, vor allem jetzt und vor allem im raum hamburg.
    sprichst du ein arabisches wort, redest von terror und bomben oder irgendwas aehnlichem, oder heisst du zufaellig ali oder bin (ganz bloed), oder musst in den "laden".. hast schon gute karten,um in den archiven zu landen. richterliche genehmigung? HAHA!
    alles das war mal, und nie wirklich.
    und mit den neuen id-profilen wirds ganz schraeg:eine runde mit dem fahrrad durch die stadt..ein spazziergang, ein oeffentliches clo, ein bankomat und deine daten gehen an wasduwillst, sofort identifiziert und eingeordnet. nicht zu reden von fluhaefen und bahnstationen. dazu deine allgemeinzugaenglichen daten vom telefonbuch und meldeaemtern-
    bis jetzt ist die ungehaeure datenflut noch etwas unuebersichtlich, aber mit den clustern, die immer leistungsfaehiger werden, gibt irgendwer nur einen namen oder ein anderes spezifikum ein, und hat ein wunderbares, perfektes und aktuelles bewegungs und sozialprofil von jedem individuum plus seinen sozialen schnittstellen.
    1984 issn alter hut. schlaft gut
     
  5. Chris2003

    Chris2003 Kbyte

    Ich weiß zwar jetzt keine Zahlen mehr, aber ich weiß noch, dass mittlerweile die Mehrheit der Telefonüberwachungen (Hausdurchsuchungen) ohne richterliche Genehmigung stattfindet. Begründung: Gefahr im Verzug...

    Warum nicht??
    Laut Definition des Liberalismus (Montesque) ist die einzige Legitimation für die Existenz eines Staates der Schutz der Freiheit seiner Bewohner.
    Die Freiheit, die man schützen will komplett aufzuheben geht damit am Ziel vorbei...
     
  6. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Nei der Staat ist definitiv nicht Schuld denn die Gesetze sind eindeutig. Nur auf einen begründbaren Verdacht hin darf eine richterliche Erlaubnis eingeholt werden
    (Hier versagt das System aber schon da die Richter ohne zu Prüfen alles genehmigen)
    Weiter heißt es im Gesetz das der Abgehörte im Anschluss darüber informiert werden muss
    auch dies geschieht nur in weniger als 5% der Fälle
     
  7. Hi!

    Netter philosophischer Ansatz, aber nicht wirklich praxistauglich.

    Gruß

    ariesVision
     
  8. gucky1

    gucky1 Byte

    Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen. Wird am Ende beides verlieren, Freiheit und Sicherheit.

    Gruss
     
  9. Die Happy

    Die Happy Kbyte

    Dont hate the player, hate the game!
     
  10. rainergaiss

    rainergaiss Kbyte

    So schlimm ist es ja für die Beamten gar nicht. Zumindest die Netzbetreiber nehmen ja die Namen auf oder verkaufen die Karten erst gar nicht.

    In anderen Ländern kann ich in den Laden gehen und ohne Rückfrage eine Karte kaufen (Schweiz) oder ich kann zwischen "registriert" und "nicht registriert" wählen (Österreich), wobei bei registriert ca. 70 Euro Subvention für das Handy dazukommen. So kann jeder selbst entscheiden.

    Ich selbst bin gegen jegliche Art der Abhörerei, da ich selbst einmal Betroffener war. Allerdings ist dies schon Jahre her, und es war dermaßen stümperhaft, dass ich es relativ schnell bemerkt habe, auch wenn es stets bestritten wurde. Nachdem ich mir einen Anwalt genommen hate, war der Spuk schnell vorbei. Was mir aber dabei gut getan hat war, wenn ich dann spät nach Hause gekommen bin, den Hörer abzunehmen, ein paar Ziffern zu wählen und zu wissen, dass ich jetzt wieder so A...loch aus dem Bett geworfen habe.

    Ich kann vor allem den Jüngeren dringend raten, sich rechtzeitig zu wehren, oder sie werden es einmal bitter bereuen.
     
  11. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    was heißt hier in 50 jahren ? mit tcpa & co sind wir bald mittendrin

    mfg sAcKrAttE 2ooo

    edit: wieso kritisierst du die beamten ? die machen doch auch nur ihren job. vater staat is schuld.
     
  12. Don Jonz

    Don Jonz Kbyte

    Und das Tolle dran ist ja, das staatliche Stellen für solche Gesetzesverstöße scheinbar niemals belangt werden. Die können einfach alles machen, was technisch möglich ist. "Oh, ein Gesetz übersehen: egal, hätte ja sein können, dass wir einen Terroristen geschnappt hätten, die gibts mittlerweile schließlich an jeder Ecke." Aber wenn ich mal eine rote Ampel überfahre, bin ich eine Gefahr für die Allgemeinheit ... Ich glaube, in 50 Jahren ist George Orwell mit seinem Big Brother schon lange überholt.
     

  13. Hi!

    Ich glaub, Du übertreibst hier ein wenig und neigst zu pauschalierten Aussagen.

    Gruß,

    ariesVision
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page