1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kritik an Plänen zur längeren Speicherung aller Verbindungsdaten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by LordSim, Dec 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tomster.Net

    Tomster.Net Kbyte

    Jeder Bürger ist ein potentieller Straftäter und deshalb wird jeder abgehört.
    Wenn es nach Computer-, Film- oder Musikindustrie sind eh alle Schwerverbrecher, die mal im Fahrstuhl eine Musik gehört und mitgesummt (illegale Privatkopie) haben.
    Stasi und Orwell waren gestern, wir sind heute schon viel viel weiter.
     
  2. LordSim

    LordSim Byte

    Wieso? Die Länder haben keine Veranlassung (kosten) dafür zu tragen; ergo wird das kommen.

    Ich meine es ist ja schon sehr praktisch, diese unmengen Daten bereit zu haben. Schließlich bekommt man da dann rau, weil man zu schnell gefahren ist, hat man auch gleich einen so kritischen Kommentar wie meinen geschrieben. Dafür gibt's dann gleich 10 Jahre Knast (achso, war ja China).

    Aber eines haben die Chinesen uns voraus: Weis eigentlich jemand, ob die Chinesen eine solche Datenflut speichern? Habe ich noch nicht's von gehört. Also genügt sogar den Chinesen die "normale" Speicherung von Daten. Dann könnte man ja unsere für uns entwickelten Techniken supergut nach China exportieren. Immerhin ein Verkausschlager in China, der uns von keinem anderen sooo schnell streitig gemacht wird.

    Jedenfalls sollte man annehmen, daß wenn die Strafbehörden einen Verdacht haben, erstmal eine Überwachung veranlassen können (ähnlich Telefon abhören). An der Stelle verstehe ich einfach nicht, wo denn der Verdacht herkommen soll? Schließlich wird ja, wenn ermittelt wird, wohl nicht wegen zu schnellem Fahren ermittelt (könnte ja sein, daß man sich per Mail abgestimmt hat, in die Radarfalle zu fahren).

    Aber das Ganze ist wohl eher als Datenschaufel für Straftaten zu verstehen. Aber wer sich schon zu Straftaten per Mail etc. verabredet, wird wohl eher seine Mail's mit starker Verschlüsselung schützen, oder in Onlineforen evtl. auf das gute alte Codebuch zurückgreifen. Damit fällt das ganze schonmal flach, denn ich glaube kaum, daß sich jemand die Mühe macht, Foreneinträge zu prüfen, ob die evtl. einen Code enthalten, oder gar zu versuchen EMail's bzw. deren Attachements zu entschlüsseln... Gerade wenn die auf einem schönen altmodischen & starken Verschlüsselungsverfahren basieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page