1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kritische CPU-Temperatur AMD Athlon 1200

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Arabaer, Jan 4, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Arabaer

    Arabaer Byte

    Ab welcher CPU-Temperatur wird es für den Athlon-1200 Mhz Prozessor kritisch ???
    Warum kann man mit dem kostenlosen MotherBoard Monitor Programm MBM in Kombination mit einem DFI-Board AK75EC Board die Temperatur nicht verfolgen ? Muss man noch irgendein Kabel auf das Board stecken ??

    Für eine Hilfe wäre ich dankbar
    Claudio Andorf
     
  2. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    @carlux
    Da hast Du recht. Allerdings reichen bei den meisten Boards 10° C nicht. Das hängt nämlich davon ab, wie der Temperatursensor unter dem Prozessor angebracht ist.
    Meiner persönlichen Erfahrung nach treffen 20°C den realen Wert genauer.Damit ist man auf jedenfall auf der sicheren Seite.
     
  3. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Karl,

    mit den XPs kannst du auch noch gar keine Erfahrungen gemacht haben, da es derzeit lediglich ein Board von Siemens gibt, dass dank speziellem Baustein die Thermaldiode der XPs auslesen kann. Herkömmliche Messbausteine von Winbond, ICT & Co. können das nicht. Zwar wird - angeblich - daran gearbeitet, jedoch kannst du generell zunächst weiterhin davon ausgehen, dass - wie gehabt - ca. 10 Grad aufzuschlagen sind.

    Gruß

    Ferdi
     
  4. Mover

    Mover Byte

    Hi,

    das ist ganz easy!! Du öffnest Si Soft Sandra und gehst auf CPU oder Motherboard unter diesen beiden Icons kannst du jeweils die Temp. erfahren, vorrausgesetzt du hast Temperaturfühler auf deinem Board!!!
    Wenn nicht dann kann es ja nicht funzen!!

    MfG. Mover
     
  5. Hi!

    Ich habe SiSoft Sandra, aber ich kann die Anzeige der Temperaturen nicht finden.

    Kannst du mir Mailen wo ich die finde?

    Anders als mein BIOS und Asus Probe Zeigt MBM immer mehr an.
     
  6. Arabaer

    Arabaer Byte

    Auch Dir, Lieber Karl Burkhardt ein rechtherzliches Dankeschön, für die ausführliche Antwort, die ich gleich in die Systemboard-Beschreibung notiert habe.

    Gruss
    Claudio
     
  7. Arabaer

    Arabaer Byte

    Auch Dir, lieber Pir Relax ein recht herzliches Dankeschön.

    Gruss
    Claudio
     
  8. Arabaer

    Arabaer Byte

    Vielen Dank. Jetzt hab ich Sandra2001 schon die ganze Zeit installiert und hab das noch nicht gesehen .....

    Gruss
    Claudio
     
  9. Mover

    Mover Byte

    Hi,

    zieh dir Si Soft Sandra auf deine Platte damit kannst du auch deine Temp. erfahren und ist besser als MBM!!!!
    Si Soft Sandra findest du auf der Pc-Welt CD 1/01

    Die temps die bei Si Soft Sandra angezeigt werden sind fast mit den vom Bios identisch!!! Aber trotz dem nicht 100% genau!!

    MfG Mover
     
  10. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Hallo megatrend,
    klar das stimmt, ab 65° wird es kritisch.

    Bei 80° (+ 10° dazu ) könnte ja schon der CPU-Tod eintreten...
    Und beim AthlonXP wird im Kern gemessen, da können die
    angegebenen Werte auch als richtig angenommen werden.
     
  11. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Beim MBM musst du in Settings/Temperatures die richtigen
    Sensoren auswählen. Weiss aber nicht , ob es auch mit deinem Board funzt.

    Im Bios kannst du unter PC-Health oder Hardware-Monitor
    (falls angeboten) die Temperatur sehen.Sie ist für
    den 1200er aber nicht genau, 5-10° dazurechnen (auch bei MBM).

    Der Athlon stirbt bei einer Temperatur von 90-95°,
    also ab 80°C MBM- oder Mainboardanzeige wird es sehr kritisch.

    Normal ist eine angegebene Temperatur von 40-55°C für die CPU.

    Kein weiterer Kabel notwendig!
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Schliesse mich weitgehend meinem Vorredner an; nur würde ich die Temperaturen von über 65 Grad Celsius als kritisch betrachten. Grund: alle Athlons bis und mit Thunderbird messen nicht am heissesten Punkt des Prozessors, somit muss man 5 - 15 Grad hinzuzählen.
    Bis und mit 65 Grad ist im grünen Bereich, alles was drüber ist lässt auf ungenügende Kühlung schliessen.

    Beim Athlon XP hingegegn wird viel genauer gemessen. Nur habe ich damit noch keine Erfahrungswert.

    Es ist übrigens so, dass je heisser eine CPU betrieben wird, desto kürzer ist ihr Leben.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page