1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kryptische Daten und Ordner von ext. Festplatte löschen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Boersenfeger, Nov 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Morjen,

    auf meinem externen Laufwerk/Festplatte habe ich einige kryptische Daten und Ordner, die sich nicht löschen lassen.

    Verursacht wurden diese, als bei einem Kopiervorgang vom Computer auf die Festplatte der Computer abstürzte.


    Wie krieg ich sie trotzdem weg?

    Vielen Dank und Gruß
    Börsenfeger
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  3. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Hi, TheDoctor!
    Aus meiner Signatur ist ersichtlich, das ich Win 98SE benutze, Dateisystem ist Fat 32.
    chdsk ist, glaub ich, ein XP-Befehl, den ich nicht nutzen kann. Die Fehlermeldung kann ich jetzt grad nicht reproduzieren, da ich nicht an meinem Heim-Computer bin!
    Hole ich nach.
    Danke einstweilen!
    Gruß
    Börsenfeger
    PS: Dein Link auf die FAQ verstehe ich nicht ganz. Was ist falsch mit meiner Signatur??
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Mag sein, aber oft sind die Problemrechner nicht dieselben Rechner wie in der Signatur. Deshalb frag ich immer nach. ;)

    Stimmt, aber bei einer externen Festplatte rechnet man nicht mit Win98 als Betriebssystem. Nimm scandisk, das ist der entsprechende Befehl unter Win9x.




    Sie hat fünf Zeilen, es sind aber nur drei erlaubt. Und ja, Leerzeilen zählen mit.
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  6. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Hi, TheDOCTOR!

    Signatur habe ich angepasst! Danke für den Hinweis!

    Ich halte es nicht so mit Lesen von Benutzerregeln,
    es gibt ja immer wieder Leute, die einen "freundlich" draufhinweisen, gelle WOLFGANG 77?

    Und denen möchte ich nicht ihr Tagwerk versauen!
    ########################################
    Ein Betriebssystem ist auf der FP nicht installiert. Es dient nur der Datensicherung!!

    Scandisk läßt sich leider nicht ausführen. Es wird mit dem Hinweis, es wäre zuwenig Arbeitsspeicher da, nicht ausgeführt. Meine Festplatte im Computer kann ich aber problemlos mit Scandisk checken.
    Vermutlich kann das auch nicht klappen, da ja Windows nicht drauf ist!?

    Bei der Externen FP handelt es sich um eine Seagate mit 160 GB die mit 17 GB belegt ist.
    Wenn ich die entsprechenden Dateien löschen will, kommt eine Fehlermeldung.

    Die Datei (kryptische Zeichen) hat eine falschen oder zu langen Namen und kann nicht gelöscht werden. Benennen Sie die Datei um.

    Noch Ideen?

    Gruß
    Börsenfeger
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Scandisk kann natürlich auch Laufwerke untersuchen, auf denen kein BS installiert ist...
    Kopier doch einfach die "guten" Daten auf deine interne Platte und formatier die externe neu...
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und was passiert wenn du die Datei umbenennst?

    Hast du auf der Platte etwa eine einzige riesige Partition? Wusste gar nicht dass Win98 schon mit Festplatten > 128 GB umgehen kann...
     
  9. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Hi, THE DOCTOR und derupsi!

    Der Versuch scheitert mit dem Hinweis, Datei kann nicht umbenannt werden!

    In der Tat, die Festplatte habe ich nicht partitioniert, da ich sie nur zur Datensicherung benutze, mit Win98 hatte ich bisher noch kein Problem, hab aber noch mal nachgeschaut und es sind tatsächlich nicht 160 GB sondern 120 GB!

    Sorry dafür!

    @ derupsi!

    Bei mir scheitert Scandisk mit bereits beschriebener Fehlermeldung!

    Den Zeitaufwand fürs formatieren und neu sichern wollte ich ja einsparen, da es doch ziemlich dauert, wenn ich die gewünschten Dateien mit USB 1.1 überspiele!

    Gruß
    und Dank
    Börsenfeger
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Naja, wenn man bedenkt dass das Thema am 29.11. eröffnet wurde und das Problem heute immer noch besteht...
     
  11. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

  12. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Dazu muss man wissen, das ich die meiste Zeit auf der Arbeit bin und auch diesen Thread betreibe.
    Da will ich die Zeit, die ich zu Hause am Computer sitze, nicht dafür "Vergeuden", Datensicherung von vorn zu machen, aber es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben.

    @ mrozewski:

    Ein neues BS werd ich mir sicher nicht beschaffen, und die Festplatte passt schon.
    Trotzdem Danke für deinen Beitrag!

    Danke und Gruß
    Börsenfeger
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Seit wann muss man für eine Datensicherung vorm PC sitzen bleiben? ;)


    Aber nochmal zur Festplatte. Ist das nun eine Platte mit nur 120 GB Kapazität, oder ist es eine 160 GB Platte von der Win98 nur 120 GB nutzt? Falls letzteres der Fall ist, dann wirst du immer mal wieder Probleme damit haben. In dem Fall wäre es besser die Platte in zwei Partitionen aufzuteilen.
     
  14. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Hallo,
    THE DOCTOR!

    Ich hab jetzt noch mal genau nachgesehen und festgestellt, es sind 160 GB auf der Ex. Festplatte!

    Also muss ich das Teil partitionieren.

    Problem: Ich habe kein entsprechendes Programm!

    Zunächst lösch ich die Festplatte und mache Format M. So heißt das Laufwerk.

    Dann suche ich mir ein Partitionierungstool, möglichst kostenlos, und teile es in 4 Partitionen auf und mache dann eine neue Datensicherung!

    Ist das so korrekt?

    Hast du einen Tipp für ein kostenloses Partitionierungstool?

    Nochmals vielen Dank für die Geduld!
    Gruß
    Börsenfeger
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Win98 hat mit fdisk ein Partitionierungstool an Bord.

    Falsche Reihenfolge. Erst partitionieren, dann formatieren.

    Also zwei Partitionen reichen auch.

    Wenn du die Platte partitionierst und formatierst dann sind die alten Daten doch weg. Deshalb solltest du die Datensicherung vorher machen, denn nachher gibts nix mehr zu sichern.
     
  16. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Die Daten, die auf dieser externen Festplatte sind, ist die Datensicherung von den Daten die auf dem Computer sind.

    Fdisk geht über die MS-DOS-Eingabe, vermute ich mal.

    Da ich davon keine Ahnung habe, werde ich mich erst mal schlau machen!
    Vielen Dank einstweilen.
    Gruß
    Börsenfeger
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page