1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kryptische Meldung beim Start von W98SE

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by pwff, Nov 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pwff

    pwff Byte

    Guten Tag,

    Beim Start des Systems erscheint eine Klickbox mit dem Text: - "If your Control Panel Window is open, please close it now". Nach klick auf ok wird die Box geschlossen, erscheint dann erst wieder wenn der Rechner neu gestartet wird.

    Was kann ich machen damit die Meldung nicht mehr erscheint? Auswirkung auf Programme/System scheint die Meldung nicht zu haben. Ist nur ein wenig nervig, weil ich keine Ahnung habe worauf sich die Meldung bezieht. :confused:

    AMD K6II 400 MHz, W98SE (olle Kiste, aber f. Mail/News ok)

    Gruß
    Werner
    (pwff)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Meldung scheint von einem Programm hervorgerufen zu werden, das per Autostart bei jedem Windowsstart gestartet wird.
    Mit msconfig (Start/Ausführen) kannst du mal nachgucken, was alles geladen wird und auch einzelne Programme vorübergehend deaktivieren, bis die Meldung nicht mehr erscheint und so der Sache auf den Grund gehen.
     
  3. pwff

    pwff Byte

    Hallo Deoroller,

    schon klar, aber ich dachte es wüsste jemand welches Programm das Problem verursacht. Über die msconfig komme ich nicht sehr viel weiter, weil ich dort etwa 40 Programme starte. Die einzeln abzuschalten würde tagelange Arbeit verursachen, weil nach jedem Abschalten ein kompletter Neustart notwendig ist.

    Gruß
    Werner
    (pwff)
     
  4. Michi0815

    Michi0815 Guest

    rein rechnerisch sollten 6 neustarts locker reichen um herauszufinden welches programm schuld ist.

    btw: wofür brauchst du so viele autostarts? miste da mal generell aus.
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Hallole!
    Rechne uns doch mal vor wie du auf 6 Neustarts kommst (damit man was lernt hier :-) )

    2^6 = 64 [und 64 ist im Gegentum zu 32 > 40] womit du einfach Hälfte/Hälfte/Hälfte usw. zum Eingrenzen nehmen willst. Das Dumme an WIN ist, dass manche Autostarts ineinandergreifen und u.U. erst in Abhängigkeiten Fehler zeigen...


    Zum Problem zurück:
    Du wirst wohl oder übel den Autostart abgrasen müssen. Und wenns ganz dumm kommt hier die ganze Liste posten. Damit sollte sich der Bereich der Bösewichte schon mal gezielt eingrenzen lassen - nebst dem Nebeneffekt, dass du so sicherlich Epfehlungen bekommst was du da besser gelich endgültig über Bord kippst.
     
  6. Michi0815

    Michi0815 Guest

    ja, ich dachte an die "hälfte/hälfte methode" (abart der binären suche). was stört dich daran (mal abgesehen von den möglichen abhängigkeiten)?

    1. versuch: 40 möglichkeiten vorher, 20 nacher
    2. versuch: 20 möglichkeiten vorher, 10 nacher
    3. versuch: 10 möglichkeiten vorher, 5 nacher
    4. versuch: 5 möglichkeiten vorher, 3 nacher (ungünstigster fall)
    5. versuch: 3 möglichkeiten vorher, 2 nacher (ungünstigster fall)
    6. versuch: 2 möglichkeiten vorher, 1 nacher -> jefunden
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page