1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kt 400 oder nforce 2

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Gschmakofazy, Jan 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gschmakofazy

    Gschmakofazy Kbyte

    Hallo

    Mich würde interessieren, welcher der beiden Chipsätze besser für meine 2100+ CPU ist!!!
    Ich bitte um kompetente Beratung und nicht um irgendwelche dummen inhaltslosen Postings!!!
     
  2. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    ich geb ihm 6 :D naja mal gucken ob der barton mit 200MHZ FSB überhaupt kommt und vor allem wann -->> *habenwill*

    Greetz SoF
     
  3. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Sollte bis 2600+ gehen. 2700+ und 2800+ werden vielleicht auch gehen (natürlich neu BIOS drauf machen), wenn KT333 keine Probs mit FSB 166 macht. Vielleicht geht es, aber ich hab kein KT333 und hab es nocht nicht probiert. Kann nur per Datenblatt sagen, was geht.
    [Diese Nachricht wurde von ChrisAssassin am 17.01.2003 | 12:16 geändert.]
     
  4. Gschmakofazy

    Gschmakofazy Kbyte

    Hi

    ich hab dann nochmal eine ganz andere Frage!!! Wie schaut es aus mit dem Epox 8k3a (ist mein jetziges Mainboard), welchen prozzi kann ich da drausstecken??
     
  5. ruffneck

    ruffneck Byte

    Hi Chris,
    ist mir natürlich bekannt, das das KT4 "nur" maximal DDR333 unterstützt. Ist mir aber Wurscht, da ich den Athlon XP2400 + 512DDR 266er CL2 Ram benutze. Der Barton soll meines Wissens mit FSB 166 getaktet sein. Aber der Wäre auch schon verdammt geil! Erst der Clawhammer soll 512k Cache besitzen.... Aber erlich gesagt reicht mir die Power im Moment. Fragt sich nur, wie lange:)
    Gruss Michael
     
  6. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    <B>@ruffneck</B>

    Hast du DDR400? Wird es vom KT400 unterstützt? Offiziel nämlich nicht.
    Außerdem kann man mit dem nforce2 richtig viel Leistung rausholen. Eine mit FSB 133 getakete CPU mit DDR266 holt mehr raus als DDR333 oder DDR400 mit der selben CPU. FSB 166 CPUs wie der 2700+ und 2800+ holen am meisten mit DDR333 raus. DDR400 ist nur Takt-Treiberei der Speicherhersteller um Umsatz zu machen. Vielleicht lohnt es sich, wenn der Barton wirklich FSB 200 und 512k Cache hat. Das wäre geil!
     
  7. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Sof hat 100% Recht, denn KT400 ist gar nicht ausgereift. Außerdem unterstützt es offiziel überhaupt <B>kein DDR400</B>, obwohl es im Namen steht. Das kann man in allen Foren und PC-Seite wie www.tomsharware.de und www.tweakpc.de nachlesen.
    Persönlich finde ich das eine Sauerei, dass man 400 draufschreibt und es gar kein 400 drin ist!
     
  8. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    nforce hat NICHT immer Grafik onboard. Das kannst du selbst wählen. Informier dich mal unter TweakPC.de. Da gibt es einen richtig guten Test mit Tipps. Perfekt für dich. Da wird wirklich alles erklärt und man muss hier im Forum nicht das Rad neu erfinden.
     
  9. ruffneck

    ruffneck Byte

    Hi Gschmakofaz,
    Ich hab mir vor einem Monat das MSI KT4 Ultra zugelegt und vollkommen zufrieden! Absolut stabil, keinerlei Treiberprobleme und auch sonst hab ich nix auszusetzen. Und es ist ca. 70 Euro billiger als das Asus! OK, der Nforce2-Chipsatz wird auf jeden Fall ein paar Prozent mehr Leistung bringen. Aber ob sich das Lohnt? Ich hab immerhin ca. 12300 Punkte im 3DMark2001SE erreicht.(Athlon XP2400+,GeforceTI4200, beides übertaktet und absolut stabil). OK, wollte nur mal was gutes übers KT400 loswerden.
    Gruss Michael
     
  10. Gschmakofazy

    Gschmakofazy Kbyte

    Wow

    das nenn ich mal Leistungssteigerung!!!

    Ich sag an dieser stelle allen die mir Tips oder sowas gegeben haben danke (v.a. @ tippfehler), ich werd mir jetzt des neue Asus zulegen....
     
  11. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    wenn du 3 monate meinst, ja. rofl

    UWE
     
  12. Okay, falls noch Informationsbedarf bestehen sollte :
    Hab gestern das Asus verbaut & natürlich Betriebssystem komplett neu installiert... mit allem was man halt so braucht als Basis (BrennProgs, Office, Scanner usw).
    Hatte vor dem Wechsel auf einem recht arg strapazierten XP-System (muss sehr häufig Treiber wechseln da testen) auf einem KT266 6752 3DMarks (2001er patched).
    Durch reines Boardwechsel & halt BS-Neuinstall <B>10323</B> 3DMarks... und sonst keinerlei Harwdare-Änderungen... das finde ich schon recht beeindruckend. Und : Bei aller installiererei / Änderei bisher nicht ein Absturz, auch nicht im parallel-Install o.ä. na sowas... ;-)

    greetz
     
  13. Hi ! :-)

    Rein von den bisherigen Testberichten liegt der nForce2 wohl eher knapp auf. Habe heute das AsusA7N8X Deluxe erhalten, morgen wird gefrickelt... :-D

    Auch wenn viele Profis mich kreuzigen werden -&gt; schau mal hier :
    http://www.tweakpc.de/hardware/tests/mb/nforce2/nforce2.htm
    Besonders das Fazit (das übrigens mit dem anderer PC-Seiten übereinstimmt) hat mich zum Kauf dieses Boards bewegt :

    <B>Systemstabilität</B>

    Desweiteren zu nennen die hervorragenden OnBoard-Komponenten (2xLan, eine davon 3Com ; SoundStorm Audio -&gt; nicht schlechter als eine SoundBlaster Live ! bei weniger CPU-Last ; Serial-ATA , blablubb)...

    PS: Ich habe außerdem die letzten 3 VIA-Schritte mitgemacht & kein Bock mehr auf instabile Systeme, SB-Bugs & mit zig 4in1 Treibern... ;-)

    PPS: Das genannte MB ist natürlich etwas teuerer als der KT400... als echte Alternative würd} ich vielleicht noch 2-3 Tage auf Testberichte von Serien-Samples über Mainboards mit dem brandaktuellen SiS746-Chip warten ... Preis/Leistung dürfte bei dem mal wieder rocken :-D
     
  14. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    also ich bin auch einer der den nforce 2 zum fressen gern hat.
    leider meine brieftasche (noch) nicht.
    das der kt400 ausgereift ist will ich nicht so stehen lassen. auch der hat seine ecken und kanten. vor allem das bios ist bei nforce 2 platinen besser (meiner meinung nach)
    auch das feature dual channel ram weiß zu begeistern. auch ist der nforce wie schon gesagt die weitaus zukunftssicherere platine (was man heutzutage noch zukunftssicher nennen kann...)

    Greetz SoF
     
  15. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    megatrend meinte mit "müssen sie nicht", dass die speichermodule nicht doppelt bestückt werden müssen. "sie" war also keine anrede.

    wenn man 2 module reinsteckt, hat man auch die ganze menge, also 2 mal 256 mb ram sind 512 mb. (wie bei raid 0 striping, da hat man bei 2 mal 40 gb festplatte auch 80 gb, nicht wie bei raid 1 mirroring, wo die 2. platte als sicherung der 1. dient und man nur 40 zur verfügung hat.)

    wie der vorgänger schon sagte, hat man bei nvidia mehrere versionen des nforce 2 chipsatzes eingeführt, bei den boardbeschreibungen steht ja dabei, ob eine grafik integriert ist.
     
  16. The Viewer

    The Viewer Guest

    Hi, unter der Bezeichnung Nforce2 laufen alle Kombinationen aus zwei verschiedenen Northbridges und zwei Southbridges. Die beiden Northbridges(IGP und SPP) unterscheiden sich nur durch den integrierten Graphikkern. Das soll heissen: Der IGP hat einen, der SPP nicht. Der Gaphikkern des IGP liegt etwa auf dem Level wie eine Geforce4MX. Also ein reines DX7-Design :-( . Was die verschiedenen Southbridges so mitbringen, kann ich dir leider nicht sagen. Aber sicherlich werden das so Sachen wie Bluetooth oder Firewire oder LAN sein.
    Gruss Robi

    PS: Hab noch was gefunden:
    http://www.de.tomshardware.com/mainboard/02q4/021112/index.html
    [Diese Nachricht wurde von The Viewer am 15.01.2003 | 11:57 geändert.]
     
  17. Gschmakofazy

    Gschmakofazy Kbyte

    THx für die Antwort

    Ich bin halt ein bischen dumm! Ich kann 2 256er pc 333 Riegel in das Mainboard schieben, was die Speicherperformance erhöhen würde, oder? (ist das dann bwie bei Raid 0, dass ich dann insgesamt nur 256 zur Verfügung habe oder sind das dann 512?).
    Ausserdem müssen sie auch nicht sie zu mir sagen sondern dürfen du sagen! Desweiteren hab ich nochmal eine ganz dumme Frage: Der Nforce2 hat schon wieder eine Graka integriert???

    DaGschmakofazy
     
  18. Gschmakofazy

    Gschmakofazy Kbyte

    Danke für deine Antwort!!!

    Dh wenn ich nur pc 333 riegel hab müssen auch die in doppeltzer ausführung reingeschoben werden, oder??
     
  19. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    der nforce 2 ist die modernere plattform, hat mehr features und kann sogar mit den 400er fsb xps und barton cpus umgehen. das board braucht 2 gleiche speichermodule, um richtig schnell arbeiten zu können. der geschwindigkeitsvorteil bei deinem 21oo+ dürfte aber bei fsb 266 nicht allzuhoch sein, dafür bist du für spätere aufrüstungen besser gerüstet.

    der kt 400 ist ausgereift, ausreichend schnell und stabil. via hält aber noch den kt 400a in der hinterhand, sodass das warten auf einen neukauf hier sinn macht.

    ich selbst habe auch das abenteuer nforce 2 gewagt und bin voll zufrieden, mein 17oo+ t bred läuft damit sogar mit fsb 166 mit 1826 mhz realem takt, was nach der amd nomenklatur einem 23oo+ entsprechen könnte.
     
  20. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo DaGschmakofazy,

    Das "sie" bezog sich auf die Speicherriegel (und nicht auf Dich!;))

    Mit zwei Speicherriegeln kann man im BIOS die Option DualChannel (auch Twinbanking genannt) setzen, dann ist es quasi vergleichbar wie RAID-0 bei den Festplatten.

    Wie schon gesagt: es gibt eine Version mit und eine ohne integrierte Grafik. Ich würde niemals ein Board mit integrierter Grafik kaufen.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page