1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

KT133 Board und neue (Morgan) Durons

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by PC-Biggy, Jan 8, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PC-Biggy

    PC-Biggy ROM

    Hallo HW-Profis!

    Ich brauche mal seelischen beistand - und TIPS!
    Ich habe ein DFI AK74-SC (KT133) mit (bisher) Duron 700.
    Aufgrund der PC-Welt Tests zu den neuen Durons (Zitat:
    Testplatform KT133....lassen sich ältere Sockel A Platinen meist einfach nachrüsten...) habe ich einen Duron 1100 gekauft -
    aber er läuft auf meinem Board nicht!
    Kommentar DFI:
    AK74 unterstützt keine Morgan CPUs!
    Auf Nachfrage:
    Grund: Chipsatz KT133 würde Morgan nicht unterstützen

    Meine Frage:
    Wer hat jetzt recht???
    und was kann ich machen???
    (ausser neuem MoBo - dann hätte ich gleich ein 133fsb-board genommen)

    Gruss - Biggy
     
  2. EgoPuter

    EgoPuter ROM

    Hallo!

    Probier doch mal das "Beta"-BIOS vom 05.11.2001. Keine Angst (Beta), das BIOS macht bei mir auch keine Probs. Der Prozessor wird vom BIOS erkannt und unterstützt. Du musst nur den alten Prozi zum "Flashen" aufstecken.

    http://sj.dfi.com.tw/support1/Beta%20Site/biosbeta2.htm
    bzw.
    http://sj.dfi.com.tw/support1/Beta%20Site/BIOS/BAK741105.zip

    Und mach Dir lieber auch gleich eine Boot-Diskette mit dem alten BIOS, besser ist das (altes BIOS, Awdflash.exe und eine Autoexec.bat --> A:\AWDFLASH.EXE a:\"Name des Bios".bin /py/sn).

    -Meine derzeitige Konfiguration-
    BetSys: Windows 98SE
    MoBo: DFI AK74-EC (Rev. B, Bios vom 05.11.2001)
    CPU: Duron 1200 (Morgan)
    GraKa: Geforce 2 MX mit 32 MB (die alte Version, mit Ref.Treiber 23.11)
    HDD: Seagate Barracuda IV (ST340016A, 40 GB)
    Netzteil: Enermax 350 Watt
    Sound: Soundblaster 16 PCI
    etc.

    Mein System läuft sehr stabil.

    Viel Glück!

    P.S.: Die Boot-Diskette braucht man natürlich nur, wenn man das BIOS "zerflasht" hat.

    Eine einfache Boot-Diskette. In der Config.sys und der Autoexec.bat darf nichts stehen, nur der Befehl für das Flash-Progi in der Autoexec.bat! Die Diskette sollte man anlegen, bevor man das BIOS neu "flasht".

    BIOS "zerflasht", arrrrggghhh! Was machen? Board defekt? DFI ist ja so sch......... mmmppppfff..... blöde!!!!

    1. Boot-Diskette rein, der PC bootet (...geht doch gar nicht, BIOS ist "zerflasht", Idiot...)
    2. Kurz warten, das BIOS wird mit dem BIOS-File von der Diskette neu "geflasht"
    3. PC ist fertig, das BIOS von der Diskette ist jetzt drauf
    4. PC kurz aus und wieder an
    Taaaaaadddddddaaaaaa, der PC ist wieder O.K.!
    So schlecht ist DFI eigentlich gar nicht, aber egal. Die Boards kosten ja auch keine 300 DM, sorry 153,39 EURO.
    [Diese Nachricht wurde von EgoPuter am 18.01.2002 | 21:05 geändert.]
     
  3. Gigabyte 7ZX läuft mit Morgan bis 1,1 GHz.
     
  4. Dario29

    Dario29 Kbyte

    Yo Biggi, herzlichen Glückwunsch zum schlechtesten
    Mainboard der Welt. Hab selbst ein DFI AK74EC und
    nicht nur sehr viele Abstürze damit gehabt, sondern
    auch sonst noch andere Probleme jeglicher Art...
    Z.B. Neustes Bios Einstellung: Fast AGP Support

    ...nachdem einstellen und hochfahren GK Treiber
    nicht erkannt.neuen Treiber installiert,PC ausgeschaltet,
    hochgefahren - Treiber wieder weg.

    Naja das nur als kleiner Ausschnitt,will Dich ja jetzt nicht
    mit meinen Problemen belasten. Aber DFI kannst Du
    wirklich vergessen, die Lügen Dich an, ohne mit der Wimper
    zu zucken, hab ich auch schon erlebt, als ich XP in
    Zusammenhang mit einer GF2 MX400 hatte.
    Laut DFI war alles super,haben sich sogar die Mühe gemacht
    und es für mich getestet. Aber am Board liegts wohl nicht...
    Bla bla bla...3 Tage später war ein Update für dieses Problem
    auf der taiwanischen Website von Denen...
    Also in diesem Fall hatte ich mit dem deutschen Support
    von DFI bei Alfanet kommuniziert, mag ja sein das die
    taiwanesen Dich nicht anlügen, aber Service bieten auch die
    nicht zufriedenstellend, aber solange die so super Hitlisten
    Plätze z.B. auch in der PC Welt belegen, solange wird sich
    wohl auch nichts ändern.

    Ich hab das Board ausgenbaut, und mir geschworen:

    NIEMALS MEHR DFI !!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Gruß Dario
     
  5. Flox

    Flox Byte

    Hmm...es gibt unter http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_869_1073%5E4319|61_3,00.html eine Liste mit von AMD empfohlenen Duron-Boards, da sind auch welche mit KM133-Chip, der ja auf dem KT133 basiert, mit drin. Also sollte ein Morgan grundsätzlich auf einem KT133-Board laufen können...aber ich glaube, die Hersteller sind garnicht unbedingt daran interessiert, den Morgan per BIOS-Update zu unterstützen, da sich der User doch gefälligst ein kompatibles neues Board kaufen soll...

    Greetz, Flox
     
  6. Flox

    Flox Byte

    Hi Biggy...

    ...dass ein Morgan-Duron generell auf einem KT133-Board nicht läuft, kann man so nicht sagen. Die Boards brauchen zumindestens ein BIOS-Update...mein Abit KT7-Raid unterstützt den Morgan aber auch nicht, die Boards anderer Hersteller dagegen schon...es liegt also weniger am Chipsatz als am Hersteller.

    Gruß, Flox
    [Diese Nachricht wurde von Flox am 09.01.2002 | 08:14 geändert.]
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Biggy,

    Die PC-Welt hat absolut recht, und in ihrer Aussage steht ja drin: "meist". "Meist" heisst eben meist und nicht immer! Das ist eben die "Tücke des Objekts"; und leider hat diese bei Dir "zugeschlagen".

    Die Aussage von DFI, dass der Chipsatz den Morgan nicht unterstützen würde, ist schlichtweg falsch; die sind einfach bloss zu faul, um ein neues BIOS-Update bereitzustellen. Es ist zwar irgendwie fast noch verständlich, denn Anpassungen am BIOS bedeuten für den Hersteller eigentlich nur Aufwand, da BIOS-Updates so gut wie immer umsonst erhältlich sind. Letztendlich wäre es aber wünschenswert, dass die Motherboard-Hersteller (und in diesem Falle insbesondere DFI) sich mal in den A***** kneifen würden und einen angemessenen BIOS-Update-Service anbieten würden. Bei fast allen anderen Motherboard-Herstellern geht es ja, dies ist der Beweis, dass die Aussage von DFI nicht stimmt!!

    Hier sieht man mal wieder, wie sich bei den Motherboard-Herstellern der Spreu vom Weizen trennt. An Deiner Stelle würde ich denen von DFI mal so richtig die Meinung sagen! Glaube mir: DFI ist mit ihrer Aussage völlig im Unrecht, "neben den Schuhen".

    Gruss,

    Karl
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Du weißt nicht zufällig, welche Hersteller genau das sind, die KT133 und Morgan unterstützen?
    Dann könnte man den Nicht-Unterstützern mal ein wenig Druck machen...

    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page