1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

KT333 oder KT400?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by organic, Dec 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo andreas,

    habe auch noch vor, mir dieses board zu holen, werde dann mein altes k7vza rev.3.0 ausrangieren. mit dem MSI KT3Ultra2/cl werde ich wieder einige zeit ruhe haben.

    besonders interessiert mich aber, wie bist du mit dem board zufrieden und welche negativen erfahrungen gibt es.

    mfg siegfried
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Prinzipiell geht das; es gibt da keinen Rückschritt.

    Die Frage ist, ob Du später mal auf einen Prozi mit FSB 166 umrüsten willst. Ansonsten bist Du mit PC266-RAM CL2, z.B. von Infineon, gut bedient.

    Gruss,

    Karl
     
  3. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Bei den KT333-Boards der zweiten Generation mit der neuen VIA-Southbridge (wie das MSI KT3 Ultra2 eines ist) sind die Unterschiede gegenüber Boards mit KT400-Chipsatz gering.

    Also, es kommt draufan, was Dir wichtiger ist: Aufrüstbarkeit oder ein günstiger Preis.

    Von den MSI-Boards sind nämlich bereits schon neue Modelle im Anmarsch: KT3-V und KT4-V. Der Unterschied ist, dass diese Modelle auch mit Prozis > Athlon 2700+ zurecht kommen. Das KT4-V gibt\'s baldigst bei http://www.e-bug.de oder bei http://www.komplett.de (hier nur Kreditkarte).

    Wenn Dir ein günstiger Preis wichtiger ist, dann ist das KT3 Ultra2 eine gute Wahl.

    Gruss,

    Karl
     
  4. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    das msi kt3ultra2 unterstützt auch usb 2.0 da es die southbridge 8235 verbaut hat.
    im test hat es hervorragend abgeschnitten.
    bei einem kt 400 würde ich persönlich noch etwas warten.

    frohe weihnachten
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page