1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kubuntu 7.04 auf PC mit Live CD geht nicht Achtung kompletter Linux Newbie

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by hokutoshinken, Apr 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe überhaupt keine Ahnung von Linux doch wollte ich aus Neugierde mal Kubuntu 7.04 auf meinem PC ausprobieren ehe ich es eventuell auf der D-Partition (datenpartition von 90 GB, Windows XP ist auf C installiert) installiere. Bevor ich das Problem beschreibe hier erst mal meine PC Konfiguration:

    Fujitsu Siemens

    Miditower
    AMD Athlon 1800 XP von 2001
    Windows XP SP1 OEM Deutsch upgedatet auf SP2.
    2x256 MB Micron Tech. PC 2100 DDR-SDRAM
    DVD-Brenner: Plextor 710 A firmware 7.10 multizone
    CD-Brenner: Fujitsu Siemens IDE CDR/RW 16x12A F1.2
    Motherboard: MSI K7T266Pro2 (MS-6380 V 2.0)
    Chip: VIA VT8366A Apollo KT266A
    Grafikkarte: NVIDIA Geforce 2 MX-400
    Monitor: Fujitsu Scaleo C772 17"

    Diskettenlaufwerk 1,44
    Soundcard onboard: VIA AC'97
    Harddisk: Western Digital 120GB WDC WD12 00JB-00 CR11 IDE 120
    Fritzcard AVM Fritz ISDN
    Noname Netzkarte Intel Pro/100
    USB 2.0 + Firewirekarte
    Drucker HP PSC 1300 series

    Hier mein Problem: Ich habe die CD auch schon auf anderen PC's ausprobiert da funktioniert es es liegt also nich an der CD.

    Ich schmeiss die CD ein dann komm nach einiger Zeit das Menü von Kubuntu 7.04 .Ich wähle dann das erste Menu Installieren oder von LIVE-CD starten aus. Dann kommt das Kubuntu Logo zum Vorschein und unter dem Logo bewegt sich ein Balken hin und her ausserdem geht die Leuchte vom Diskettenlaufwerk an. Bis dahin alles ok. Dann aber bricht das Laden ab und ich bekomme folgenden Ausdruck:

    BusyBox v 1.1.3 (Debian1:1.1.3-3ubuntu3) Built-in shell (ash)
    Enter 'help' for a list of built-in commands.
    /bin/sh: can't access tty:job control turned off
    (initramfs)

    Ich habe die CD vom DVD-Brenner oder CD-Brenner aus gestartet kein Unterschied. Auch ein Abschalten des Diskettenlaufwerks im BIOS bringt keine Aenderung. Bin ein kompletter Newbie von Linux, habe also keine Ahnung.
    Wer kann mir leicht verständliche Ratschläge geben ? Wie soll ich vorgehen ?
     
  2. flommi

    flommi Byte

    Ich habe genau dasselbe Problem, bloß bei Ubuntu und Xububtu 7.04. Ich geh mal davon aus das es auch bei Kubuntu auftreten wird ;)

    Auf jedenfall hab ich mal versucht mit dem Parameter "acpi=off" zu booten. (Musste ich auch schon bei SUSE machen)
    Dann bleibt er bei folgender Meldung hängen:

    Weiß jemand was diese Meldung zu bedeuten hat?

    Ach ja, Ubuntu 6.10 startet ohne Probleme....
     
  3. @ hokutoshinken: Wenn du Kubuntu einfach "nur" ausprobieren willst, würde ich dir raten, VMWare Server unter Windows zu installieren und Kubuntu über den Virtuellen PC installieren. Zum testen reicht ein Virtueller PC alle mal. Habe Kubuntu auch über VMWare Server als Virtullen PC laufen. Läuft ohne Probleme!

    MfG theBlackBird
     
  4. F6 und dann nosplash acpi=off hat geholfen jetzt kann ich kubuntu 7.04 per Live CD starten. Was sagt dieser Befehl überhaupt aus, was ist seine Bedeutung ? Wenn ich jetzt Kubuntu 7.04 auf dem PC installiere habe ich dann nachher nicht mehr diese Probleme? Muss ich dann diesen Befehl nicht mehr eingeben ?. Ich habe windows XP auf der C Partition und Daten auf der D Partition auf der D sind noch 50 GB frei. Wenn ich jetzt Linux auf der D Partition installiere beinflusst das doch nicht meinen Windows Xp ? Kann ich dann nachher beim Booten entscheiden ob ich gerne Windows XP oder Linux Kubuntu benutze ?. Ich möchte auf keinen Fall mein Windows zerschiessen und nachher alles neu installieren müssen. Kann ich wenn Kubuntu mir doch nicht gefällt es wieder bequem von der D Partition deinstallieren also loswerden ? Was geschieht überhaupt mit der D Partion beim installieren von Kubuntu ? Wird diese nochmal in eine Unterpartition eingeteilt die nur für Kubuntu reserviert ist ? Ich habe wie gesagt null Ahnung von Linux und nur mittelmässige PC Kentnisse
     
  5. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    @hokutoschinken
    Bei diesen Befehlen handelt es sich um so genannte Kernel-Parameter. Nosplash bewirkt, dass der Linux-Kernel beim Starten den Kubuntu-Splashscreen ausschaltet. Sie sehen stattdessen die Start-Meldungen des Kernels. Das dient der Fehlersuche und macht den Start etwas kurzweiliger ;-). Acpi=off schaltet das Advanced Configuration and Power Interface aus. Hier handelt es sich um BIOS-Funktionen zum Stromsparen, die der Kernel auf Grund eines veralteten oder fehlerhaften BIOS nicht verwenden kann. Wenn Sie auf Stromspar-Funktionen unter Linux verzichten können, schadet es nicht, diese Funktion auszuschalten. Mehr zu ACPI unter http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Configuration_and_Power_Interface.
    Normalerweise müsste Kubuntu bei der Installation diesen Parameter übernehmen. Ansonsten posten Sie das Problem nocheinmal hier im Forum.
    Sie werden Linux nicht auf einer Windows-Partition installieren können, dazu muss Ihre D-Partition verkleinert werden. Auf dem freien Platz werden von Linux (Kubuntu) zwei neue Partitionen erstellt, eine kleine Swap-Partition die Linux als RAM-Erweiterung (Auslagerung) verwendet und eine zweite Partition für Daten. Kubuntu erkennt meist zuverlässig möglichen freien Speicherplatz und führt Sie bei der Installation Schritt für Schritt durch diese Partitionierung. Sie sollten aber erwägen ein Backup Ihrer Daten zu machen, man kann nie wissen... Bei Linux handelt es sich ja nicht um die Installation eines Programms sondern eines Betriebssystems.
    Da Linux eigene Partitionen erstellt, bleibt Ihr Windows komplett erhalten, dort merken Sie von Linux nichts. Kubuntu richtet bei der Installation automatisch den Bootmanager Grub ein, über den Sie später beim Rechnerstart zwischen Windows und Linux wählen können.
    Wenn Linux Ihnen nicht gefällt - ich wüsste aber nicht warum :-) - müssen Sie zunächst von einer Windows XP-CD booten und in der Reparatur-Konsole den Befehl "fixmbr" eingeben, um den Windows-Bootmanager nachzuinstallieren.
    Achtung: Sie benötigen dafür das Windows-Administrator-Kennwort, wenn Sie keins vergeben haben, einfach <Return> drücken.
    Dann können Sie in der Datenträgerverwaltung unter Windows, die dort als "Unbekannt" bezeichneten Partitionen wieder löschen und wahlweise eine neue Partition anlegen oder über das Tool "QTParted" (auf der Kubuntu-CD unter "System") D wieder auf die ursprüngliche Größe erweiteren.
     
  6. F v Assisi

    F v Assisi Kbyte

    Hallo auch, ich hänge mich hier mal mit reine und wollte keinen eigenen Thread dazu aufmachen, hoffe ist richtig so.

    Habe gerade Feisty Fawn auf der Platte Installiert, beim start nach "einigen erfahrungen"(hilfe aus diesem Forum) schon unter F6 mit irqpoll das zum laufen gebracht, Ubuntu Installiert, das ganze in den freien speicher meiner WD Festplatte.

    Jetzt passiert beim starten folgendes, Grub läd, ubuntu ausgewählt, zu meinem Erstaunen: kernel alive (bei manueller Partitionierung hörte es hier schon mit Kernel Panic auf), Ubuntu ladebildschirm, es dauert eine weile ohne das sich der Fortschrittsbalken bewegt. Dann wieder schwarz, der Kursor blinkt und der gleiche Fehler (wie oben):

    /bin/sh: can't access tty; job control turned off
    ata2.00: Failed to set xfermode (err_mask=0x40)

    Kann mir da jemand helfen??
    die anleitung bei den posts darüber bezieht sich ja auf die installation,..
    Danke

    Franz
     
  7. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @all: (betrifft die (K)Ubuntu installieren wollen)

    habt ihr die methode "(K)Ubuntu im sicheren Grafikmodus starten" gecheckt ?????

    Wenn nicht solltet ihr das prüfen.....vergesst nicht mit F2 die Sprache einzustellen.....

    Wenn demnoch Probleme gibt, meldet euch bitte hier.....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page