1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kubuntu: Treiber

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Nestorius, Aug 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nestorius

    Nestorius Byte

    hallo leute,

    ich bräuchte die Kubuntu treiber für

    1. Asus EN 8600GTS SIlent

    2. ASUS WL-138g V2


    mein zweites problem wäre die installation, ich hab schon mal nen treiber runtergeladen, hab aber ekinen schimmer wie man die intalliert, ist ja net so wie z.B. bei windoof


    vielen dank im voraus
     
  2. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Nestorius:

    was das W-LAN anbetrifft, so habe ich hier etwas gefunden:

    http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?p=253019

    Bevor du einen Freudenschrei machst, empfehle ich dir den Test mit einer Live-CD.....

    Anhand der Live-CD siehst du schon ob etwas bei dir funktioniert oder net.....

    Hast du mehr Infos zu deinem Notebook????
    Wichtig sind die Hardware-Informationen....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  3. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Also mit der Live -CD als Test ist nur die halbe Wahrheit denn hier wird der

    Standard- Treiber verwendet , und nicht ATI, u.s.w wenn es hier nicht klappt

    kann die Installation doch gehen und die Grafische Oberfläche startet.

    Wenn nicht auch kein Problem mit

    dpkg-reconfigure xserver-xorg

    als root in der Commandozeile kann man es gut anpassen ,dies gild

    für alle die auf der Grundlage von Debian aufgebaut sind . !

    Nun zur Nachinstall von Sachen z.B. Gimp als root !

    apt-get install gimp


    fertig wenn man im Netz ist :-)


    end of file

    bk2
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page