1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kühler andersrum/ cpu 66°

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by aldiman1992, Jan 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi,

    Ich hab bei pearl so eine Alu-röhre geshen...
    Bei dieser stand so kommt die kühl Luft von ausen direkt an den Cpu und nicht die warme vom PC...
    Also dachte ich müsste die Luft ja zum Cpu und nicht weg!
    Hab ich mal den Kühler gedreht...
    (wie auf der Abbildung von pearl)

    Ok ich starte den PC bin aufgeregt was passiert!

    warte denke hop mach hine...
    Starte sofort Everst Home...
    Es stehen 66° da!!!
    Ich spring an das netzteil und mach sofort aus!
    Hol den Cpu raus und guck ob nix geschmolzen ist!
    Hatte nochmal Glück!

    Also was ist das dann bei pearl!
    Die Warme Luft vom Cpu kommt raus ohne den PC zu wärmen ...
    Aber net andersrum !! :eek:
     
  2. tiu-hathor

    tiu-hathor Kbyte

    Dein Link ist falsch. LESEN müsste man können!
    Falls Du das hier meinst:

    COOLYMAX-Set Tunnel Kit:

    http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PE2670&catid=8137&vid=916&curr=DEM

    Die Beschreibung ist doch eindeutig:
    Die kühlende Luft von außen wird direkt und ohne Umwege der CPU zugeführt, anstatt zum kühlen die aufgeheizte Luft aus dem Gehäuseinneren zu verwenden.
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Eigentlich alle Lüfter blasen die Luft auf den Kühlkörper und nicht umgekehrt... und auf den Bildern von deinem Link kann ich keinen umgedrehten Lüfter erkennen.

    Was soll bei 66°C schmelzen?

    Es scheint doch so, dass die Verbindung zwischen "Lesen" und "Verstehen" leicht unterbrochen ist... Der Schlauch befördert Luft von ausserhalb des PC-Gehäuses an den Kühler... und soll dadurch für eine niedrigere CPU-Temperatur sorgen.

    Ausserdem: es heisst die CPU
     
  4. -.- wie soll es gekühlt werden,
    wenn die warme Luft raus geblasen wird und die kalte nicht rein -.-

    Da geht nur Luft raus und nicht rein -.-...
    Mich hier so dumm hin stellen -.-...

    Mit schmeltzen war gemeint, da ich hier gelesen hab 66° sei die Schmerzgrenze
    ´(Eben das es jeder versteht!)
    Bevor irgendwas D-I-E CPU kaputt macht ....

    Wau der link ist falsch bist du Fehler los -.-...
    Wie man hier behandelt wird -.-
     
  5. Dragonmaster

    Dragonmaster Halbes Megabyte

    Welchen? Deinen Gehäuselüfter oder deinen CPU-Ventilator??? So wie ich das sehe, muss dein Lüfter auf dem CPU-Kühlkörper wieder so hin wie vorher, da wie schon erwähnt CPU-Lüfter immer auf die CPU blasen. Und dann brauchst du am Schlaucheingang noch einen Lüfter der die Luft von aussen nach innen schaufelt, da schließt du dann das eine Ende des Schlauchs an, das andere kommt an den CPU-Lüfter und fertig. Wenn aus dem Schlauch Luft rauskommt, hast du halt was falsch eingebaut!
     
  6. Nadan...

    Wenn der Kühler auf mein Intel celeron D die Luft bläst hat er 66°!!
    wenn er weg bläst 40°...

    Da denkt man halt logisch und macht es anders rum -.-...
    Und so kam der auch vom Media Markt...
     
  7. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Keine Sorge, 66° macht noch keine CPU kaputt. Ich hab meine sogar schon mal auf fast 90° gejagt (Lüfterausfall). Sie hat keinen Schaden genommen. Wärmer gings nicht, da die CPU sich dann selbst abschaltet. Zumindest moderne Intel-CPU's schalten sich ab. Aber besser nicht darauf ankommen lassen.
     
  8. OK das beruhigt mich alle mal!
     
  9. a k i'

    a k i' Kbyte

    Da viele CPU unter Last über 60 °C erreichen ist das kein Grund zur Sorge. Beim nächsten mal einfach hier direkt im Forum nachfragen, ob das funktioniert oder zu Problemen führt.. :)
     
  10. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Das stimmt nicht, AMDs können 60°C noch gut ertragen, aber als normal kann man das nicht bezeichnen
     
  11. Ich hatte hier in einem Thread halt gelesen das durch den Cpu der 60° hatte der sockel an geschmolzen ist!
     
  12. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

    Möglich ist, dass bei hohen Temperaturen( 60 aufwärts) der Sockel/die CPU eine braune Stelle bekommt. Aber um eins von beidem zum schmelzen/anschmelzen zu bringen benötigt man mehr Wärme.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page