1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kühler defekt?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by troendle2111, Feb 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,

    da sich mein computer zusammenbau langsam dem enden nähert stellen sich ja mal wieder paar probleme entgegen

    -ich habe mir ein Cool frezz kühler gekauft und angeschlossen und zwar am CPU-FAN und der lüft er dr eht sich aber nicht ? müssen die kühlrippen erst eine bestimmte temperatur erreichen das der "propeller" sich bewegt?

    -au&#223;erdem sollte ich noch w&#228;rmeleitpaste drauf machen ^^<< aberkann ich da was falshc mahcen einfach die paste da auf das teil schmieren aufen mainboard<

    -f&#252;r die vielen l&#252;fter die ich einbauen wollte gibt es nur 3 stecker [am netzteil ]also ich wollte 2 f&#252;r laufwerke und 4 l&#252;fter jetzt kann ich ja 2 l&#252;ter an einen stecker h&#228;ngen oder ?funktioniert das auch ? laufen die dan auch voll ?
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Wie nennt sich der Kühler genau?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist der CPU-FAN-Anschluß auf dem Mainboard ein 4poliger?
    Testweise kannst Du ja auch mal einen anderen probieren.
    Theoretisch wäre es möglich, daß ein Lüfter erst ab einer bestimmten Temperatur anläuft, weil ihn das Mainboard zu weit runterregelt.

    Aufs Mainboard gehört die Paste NICHT! Einen kleinen Klecks (ca. wie ein größerer Stecknadelkopf) auf die Mitte der CPU und entweder so verteilen, daß eine hauchdünne gleichmäßige Schicht entsteht - oder der Einfachheit halber den Kühler einfach drauf setzen, paar mal ein wenig hin- und herdrehen und festmachen, die Paste verteilt sich dann in der Regel gleichmäßig.
    Wenn auf dem Kühler schon eine Schicht Paste drauf ist, dann muß natürlich keine weitere Paste verwendet werden.

    Wie sehen die Stecker für die Lüfter aus? Haben die sowohl einen Stecker als auch eine Buchse, so daß man die endlich hintereinanderschalten könnte? Dann kannst Du das auch so machen, die bekommen alle die gleiche Spannung ab. Aber ans Ende dieser Schlange würde ich dann kein weiteres Gerät mehr hängen. Oder Du verteilst die Lüfter auf alle freien Netzteil-Stecker, dann kann auch noch ein CD-ROM oder ne Festplatte mit dran.
     
  4. danke für die antworten wie genau die stecker aussehen weiß ich auchnicht ich hab das ja nur gelesen
    aber danke nochmal >>
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page