1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kühler für AMD XP 2700

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Fuhrmeister, Dec 15, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Hi

    Ich suche einen möglichst leisen Kühler (keine Wasserkühlung) für die CPU.
    Ich habe an einen Alpha PAL 8045 gedacht mit dem YS Tech Stilent.

    Gebt mir bitte eure Meinung dazu Danke.

    MFG

    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 16.12.2002 | 19:09 geändert.]
     
  2. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Ich habe mir den Artikel durchgelesen und kann kein verstoß feststellen, inzukunft werde ich nur noch mit 3dfxatwork (bei solchen sachen) unterzeichnen, um weitere unannämlichleiten zu verhindern.
    Ist das in Ordnung?

    MFG
    3Dfxatwork
    [Diese Nachricht wurde von Fuhrmeister am 16.12.2002 | 19:31 geändert.]
     
  3. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Ich mache keine Werbung die die Seite sondern ich habe diese seite, dort hat mich einer gefragt zur Kühlung ich konnt ihm auf diesem gebiet (extrem leiser Lüfter) nicht weiterhelfen, deshalb habe ich ins forum geschrieben, der seitenname deshalb, weil nicht ich das frage sondern ein user der seite.

    MFG
    www.3dfxatwork.de (M.Fuhrmeister)
     
  4. vlaan

    vlaan Megabyte

    Also: Hardware, Software ( Office; Win95 - xp Pro), BWL hatte ich mal... dürfte schon noch funzen...

    Tja, weiss nicht... wo sitzt denn ihr?

    gruß. dim

    p.s. Kannst auch gerne per Mail antworten, falls das nicht mehr für die Öffentlichkeit sein sollte...!
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wenn du dich im Bereich Holzver- u. -bearbeitung, Betwiebswirtschaft, Hardware-, Software-Bereich (SPS, PPS, Projektmanagement, Office) auskennst könnten wir wohl in Kontakt treten...

    Gruss

    Andreas
     
  6. vlaan

    vlaan Megabyte

    Du suchst nicht noch nen Angestellten, oder? Da steckt ja in einem "simplen" Server wesentlich mehr power als in meinen Hauptrechner zuhause...!
    Aber eine imposante Auflistung... respekt respekt...!

    gruß. dim
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    nee, Bilder dazu gibt}s nicht. Chieftec CS-601; 4 x HDD á 80 GB 7200 U/Min. im RAID 0+1 zzgl. zusätzl. Backupplatte m. 80 GB oben im 5,25" Schacht; 1 x DVD-LW, 1 x Brenner; Floppy; GF2 Ti; 2 Netzwerkkarten; Enermax mit 350 W, 2 x Gehäuselüfter (unten vorne ins Gehäuse saugend u. hinten oben aus dem Gehäuse blasend) sowie seitlich in der linken Tür des Gehäuses. Dazu halt das MSI KT3 Ultra2, 2700+XP, 768 MB GEiL PC2700/333 Ultra CL 2 RAM.

    Das war}s, so zumindest der Server. Die Einzelplatzrechner im Prinzip die gleiche Ausstattung, jedoch kein RAID sondern Einzelplatten teilw. GF4 Ti4200 und 2400+XP oder 2600+XP, aber auch alle mit GEiL PC2700/333 RAM, da alle Rechner mit 333MHz FSB u. RAMtakt laufen.

    Andreas
     
  8. vlaan

    vlaan Megabyte

    Gibt es eigentlich irgendwo Bilder deines Monsterrechners??

    Würd mich mal interessieren, wie "voll" es da ausschaut!

    gruß. dim
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Arctic Silver III, obwohl in manchen Magazinen speziell bei Kühlern mit Kupferboden bzw. -einlage Silikonpaste empfohlen wird. Bei einem Test mit o.g. Kühler und genannten Wärmeleitpasten hat die Arctic Silver III trotzdem eine Temperaturvorteil von ca. 5°C gebracht.

    Andreas
     
  10. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    welche wärmeleitpaste verwendest du?
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    EKL-1041 ist laut... da kann/muss ich dir widersprechen. Wenn er mit 4.300 U/Min. dreht dann hat er ca. 35 db. Bei mir mit einem 2700+XP unter Volllast laste ich den Kühler/ Lüfter zu ca. 75% aus, d.h. er liegt bei ca. 25 - 28 db. Und das ist so leise, dass der Lüfter des Netzteils nach stundenlanger Volllast etwas lauter ist, als der CPU-Kühler/ Lüfter. Beim Netzteil handelt es sich übrigens um ein Enermax mit temperaturger. Lüfterregelung....

    Andreas

    P.S. in einem Test der c}t Heft 18/02 ist der Lüfter als Spitzenreiter hervor gegangen in der Rubrik " leise und geregelter Lüfter"... kurze Zeit später hat er in der PC-Pro bzw. Professionell den 2. Platz belegt (hätte dort auch den 1. verdient gehabt, aber die Testbedingungen waren nicht so ganz nach vollziehbar). Das sollte eigentlich ausreichen. Im Internet findet man nur sehr wenig Tests zu EKL-Kühlern- sie gelten als "Geheimtipp".
     
  12. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Hi

    Danke für die Antwort, das mit der Abwäreme wusste ich, dass der 1400 C die Größte hat, jedenfalls bis zum 2000 xp, dass der 2700 xp auch weniger abgibt wusste ich nicht, ich wollte auf nummer sicher gehen.
    Der Lüfter sieht zwar gut aus aber ist etwas laut, aber vorallem habe ich keinen Test dazu.

    MFG
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 16.12.2002 | 19:09 geändert.]
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ob du nun einen Kühler/ Lüfter Test mit einem 1400er Athlon einem 2600+XP oder 2700+XP durchführst, ist wegen der schon fast identischen Verlustleistung egal. Leicht erschwerend kommt bei den neueren XP}s halt hinzu, dass das DIE z.T. kleiner ist als bei den "alten" Athlonen und dadurch die Wärmeabgabe über eine kleinere Fläche stattfindet. Aus diesem Grunde "schreibt" AMD ja auch Kühler entweder mit einer Kupferbodenplatte bzw. eingelassenem Kupferkern vor - Garantie bei AMD beachten!!!

    Ich persönlich favorisiere immer noch den EKL-1041 (temperaturgeregelt) und kühlt einen 2700+XP in Verbindung mit CS-601 Gehäuse und 2x Gehäuselüfter @ 7V auf max 50°C nach stundenlanger Volllast, bei Teillast liegft er bei ca. 40-45°C. Der Lüfter dreht bei Volllast max. 3.700 U/Min. von 4.300 U/Min. die möglich sind (60 mm Lüfter). EKL-1041 gibts z.B. bei http://www.funcomputer.de für ca. 30 ?.

    Andreas
     
  14. petack

    petack Halbes Megabyte

    http://www.low-noise.de/
    > Kühlung > CPU Cooler > AMD Sockel A
     
  15. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Noch was hat jemand vielleicht mal einen Test des Kühlers mit dem Lüfter gesehen oder so auf einen Athlon XP mit 0.13 mikrometer fertigungstechnik

    MFG

    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 16.12.2002 | 19:09 geändert.]
     
  16. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ich war davon ausgegangen, dass es sich um deine HP handelt. Die Seite ist werbungsmäßig nicht gerade unbelastet, immerhin werden ungefragt 3 weitere Seite aufgerufen - wäre für mich ein Grund, die Seite aus meinen Favoriten zu löschen.

    MfG Steffen
     
  17. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, da du mit deiner HP schienbar auch etwas Geld verdienen möchtest (wogegen nichts einzuwenden ist), muss ich dich auf die Nutzungsbedingungen §12 aufmerksam machen. Unterlass in Zukunft bitte den Hinweis auf die HP in deinen Postings.

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page