1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kühler für Athlon TB 900

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by stefan iks, Apr 30, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    Hallo,

    ich muss auf meinen Thunderbird 900 einen neuen Kühler draufmachen weil der Alte langsam aufgibt.

    Problem hierbei: ich hab einen sch... Minitower, bei dem eine Ecke des Netzteils über den CPU-Sockel ragt (Neues gehäuse will ich mir aber nicht zulegen).
    Daher darf der Kühlkörper samt Lüfter HÖCHSTENS 6 cm hoch sein.
    Zudem sollte der Kühler bei entsprechender Kühlleistung nicht zu laut und auch preislich nicht übertrieben sein.

    Hatte mir den EKL Balde XP mit Papst-Lüfter angesehen, was haltet ihr von dem? Hat jemand einen anderen Vorschlag?

    mfg Stefan
     
  2. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    :danke: , wieder was dazugelernt.
     
  3. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ..ja das soll dazu beitragen, das man keine erstens keine kanten des DIE abbricht und das der kühler plan auf dem DIE liegt..aber jder normaler memsch braucht keinen..auch die unnormalen nicht
     
  4. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    Wie kann man das denn nur da rein schreiben??? Kann ich echt nicht nachvollziehen. :aua: :spinner: :haare:

    Aber was genau ein Spacer bringt weiß ich trotzdem nicht. Hab gelesen das er die Temperaturen senkt durch besseren Kontakt zum Kühler, aber am Prozessorkern (wo ja die Wärme hauptsächlich entsteht) bewirkt der Spacer doch logischerweise garnichts (wäre ja auch schwachsinn da was dazwischen zu klemmen). Also was soll das bringen? Montagehilfe? Bessere Verteilung der Auflagefläche?

    mfg Stefan
     
  5. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    werd ich machen, thx
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    hmm..der schient neu zu sein..is auch erst seit der woche bei alternate im programm:

    in dem fall: kauf den temp-geregelten
     
  7. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    http://www5.alternate.de/html/nodes/003025017_prev.html#EKL
    Das selbe kanns offenbar nicht sein, aber egal ich werd den tempgeregelten nehmen.
    WLP werd ich mir noch überlegen.

    Erstmal vielen Dank :bet: , hast mir echt weitergeholfen.

    mfg Stefan
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ein temügeregelter EKL baldeXP ist immer mit sunonlüfter und ein EKL Blade XP mit sunonlüfter ist immer tempgeregelt;) - also das is derselbe

    also der unterschied zwischen pad und guter WLP wie AS3 oder AS5 dürfte bei max. 3-5°C liegen..ob dir das der kauf für WLP wert ist, musst du sebst entscheiden
     
  9. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    Wie man WLP benutzt weiß ich (kleiner Tropfen auf Die, dann etwa verteilen, nat. auch nur auf'm Die), mir gings mehr um Kosten/Nutzen-Verhältnis.

    Ach noch was, du hast oben geschrieben ich soll den tempgeregelten sunonlüfter nehmen, ich find in den Shops aber immer nur sunon (nicht tempgeregtelt) oder tempgeregelt ohne Angabe des Lüfterherstellers. Trotzdem den Tempgeregelten nehmen?

    mfg Stefan
     
  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    du brachst keinen spacer;)

    weißt du, wie man WLP benutzt? wenn ja, dann mach das und wenn du angst hast, da was kaputt zu machen, dann nimm das pad;)
     
  11. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    Sorry, aber der kommt für mich nicht in Frage, da er höher als 6cm ist (siehe oberer Post).

    Hab mir schon gedacht, dass er meine CPU gut kühlt (ist ja auch schon "bisschen" älter). Mir gings darum welchen Lüfter ich dazu nehmen soll (also jetzt den Temp-geregelten).

    Dabei gleich noch ne Frage zum Thema: Soll ich das Wärmeleitpad drauflassen, oder lieber runter damit und Paste drauf? Außerdem hab ich mal gelesen das man bei den Thunderbirds lieber eine Kuperspacer verwenden soll. Ich hab atm keinen drauf, sollte ich jetzt lieber einen draufmachen oder ist das nur ne Spielerei?

    mfg Stefan
     
  12. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    der ekl is sehr leise und kühlt deine cpu mehr als ausreichend;)
     
  13. dj_ibo

    dj_ibo Halbes Megabyte

    ich hab einen arctic cooling copper silent und der kühlt meinen TB 800@1000mhz super.
    bei 1,8V max 51-53°
    musst halt aufpassen,dass du keinen bekommst,mit mieser kupferplatte mit furchen.
     
  14. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    Super, danke!

    Genau das wollte ich wissen. Und von der Lautstärke her dürfte man den doch kaum hören, oder?

    mfg Stefan
     
  15. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    kauf dir den mit dem tempgeregelten sunonlüfter!

    is besser und geht auch!

    das ist das pefekte teil für dich
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der einzige Nutzen eines Spacers ist, das DIE vor abbröckelnden Ecken zu schützen. In Sachen Wärme bewirkt er gar nichts, es sei denn er ist dicker als das DIE, dann bewirkt er einen schnellen Tod der CPU.:bse:
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der einzige Nutzen eines Spacers ist, das DIE vor abbröckelnden Ecken zu schützen. In Sachen Wärme bewirkt er gar nichts, es sei denn er ist dicker als das DIE, dann bewirkt er einen schnellen Tod der CPU.:bse:
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab gestern beim Aufräumen grad ein Faltblatt meines Kühlerherstellers in die Hand bekommen - da stand doch tatsächlich, daß die den Einsatz eines Spacers anraten, der möglichst beidseitig gut mit Wärmeleitpaste eingeschmiert werden soll - kein Wunder daß die Leute ihre CPUs auf diese Weise verschrotten...

    Gruß, MagicEye
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab gestern beim Aufräumen grad ein Faltblatt meines Kühlerherstellers in die Hand bekommen - da stand doch tatsächlich, daß die den Einsatz eines Spacers anraten, der möglichst beidseitig gut mit Wärmeleitpaste eingeschmiert werden soll - kein Wunder daß die Leute ihre CPUs auf diese Weise verschrotten...

    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page