1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kühler für Notebook Unterseite

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Chrischii, May 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chrischii

    Chrischii Byte

    Hallo,

    ich möchte mir eine "Kühlplatte" für meinen Laptop besorgen, da es an der Unterseite oft sehr heiß wird und es dann nicht selten zu Abstürzen des Rechners kommt. Nun ist der Markt ja sehr groß. Daher würde mir eine Empfehlung von euch echt helfen. Der Kühler sollte natürlich nicht allzu laut sein (plus regulierbare Anzahl der aktiven Lüfter) und eine akzeptable Kühl-Leistung bringen. Preislich sollte der Kühler etwa bis 40 Euro liegen.

    Eine erste Recherche ergab folgende Ergebnisse:

    1) Titan TTC-G1TZ Notebook-Lüfter 4-Fan Kunststoff silber 19,99 Euro
    2) Titan TTC-G3T Notebook-Lüfter VALUE Aluminium schwarz 22,49 Euro
    3) Zalman Notebookkühler ZM-NC1000 schwarz 35,91 Euro
    4) Revoltec Notebook Kühler RNC-2000 25,08 Euro

    Und auch auf caseking.de sind etliche Kühler zu finden.

    Nur welcher von all denen taugt auch was??

    Danke,
    Chrischii
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Google nach Tests.
     
  3. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    wenn du dir sowas antun möchtest, dann musst du zuallererst schauen, dass du ein Pad bekommst, bei dem die Lüfter dann genau da sind, wo dein Book auch einen hat.
    Notebooks sind im allgemeinen so konstruiert, dass ein solches Pad nicht wirklich nötig ist und nur dem was bringt, der es verkauft, nämlich DEIN Geld.
    Ich würde eher dazu neigen, das Book mal gründlich zu reinigen.
    grüsse
    traebbe
     
  4. Chrischii

    Chrischii Byte

    Ich habe mir jetzt den Zalman ZM-NC1000 gekauft. Der kam dann auch heute an. Der Kühler passt gut unter mein Gericom-Notebook und liefert bis jetzt schon sehr gute Arbeit. Die Platte verschafft mir beim Schreiben eine kleine Schräghaltung, die sich bisher aber noch nicht negativ ausgewirkt hat. Werde mein Notebook demnächst auch mal versuchen zu reinigen. Leider hatte ich beim Laptop-Kauf damals nicht drauf geachet wirklich eine richtige Mobile-CPU zu nehmen. Bei meinem Blockbuster ist nämlich "nur" ein sogenannter "Mobile Intel Pentium 4 Processor" drin. Lautstärkentechnisch übertönt der ZM-NC1000 meine bisherigen Lüfter des Gericom-NBs nicht.

    Ich werde mich in einigen Tagen noch mal melden, wenn ich das Ding mal länger getestet habe.
     
  5. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    ich hatte selbst einen Blockbuster hier, der wurde nach der Reinigung nicht mal handwarm.
    Der Blockbuster (Serie 25x) hat 2 Lüfter, einen für die Grafikkarte und einen für den Prozessor.
    Auch mein Masterpiece mit einem echten P4 wird nicht besonders heiss, es wird 2mal im Jahr gereinigt. Das ist das A und O bei Notebooks.
    Naja, bin mal auf deinen Erfahrungsbericht gespannt nach der Reinigung.

    grüsse
    traebbe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page