1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kühler / Lüfter für i5-2500

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by kalweit, Nov 17, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Welcher Kühler aus der Liste ist brauchbar?

    http://geizhals.de/?cat=cpucooler&xf=725_80~817_1150/1151/1155/1156#gh_filterbox

    Insbesondere darf er nicht höher als 8cm - besser wäre weniger, damit sich die Luft über dem Kühler noch bewegen kann - werden. Er soll in dieses Gehäuse passen http://geizhals.de/silverstone-sugo-sg12-schwarz-sst-sg12b-a1266803.html und natürlich so leise wie möglich sein, d.h. etwas mit 12cm Lüfter wäre vermutlich angebracht. Das Mainbord ist ein MSI B75MA-P45 - auf dem alle 4 RAM-Bänke genutzt werden sollen.
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Auf den Euro kommt es mir nicht an. Leise ist mir sehr wichtig. Hier stehen 4 Kisten neben dem Schreibtisch und da summiert sich der Krach. Lohnt sich der Aufpreis für einen Scythe Big Shuriken 2 Rev. B oder Raijintek Pallas?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Mit dem Pallas bekommst du den PC auf jeden Fall leiser. So viele Reserven hat der Panorama nicht.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Idee finde ich grundsätzlich nicht schlecht. Beide Konzepte haben ihre Vor- und Nachteile. Insbesondere wenn man die Wärmebelastung des Netzteils mit einbezieht. Zudem scheint mir der Pallas mehr Platz für die Speichermodule zu lassen, die dann auch ihren Teil der "frischen" Luft abbekommen. Ich werden wohl warten müssen, bis die Gehäuse eingetroffen sind, um die Platzverhältnisse zusammen mit Board und Netzteil in Augenschein zu nehmen.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn ein SFX Netzteil verwendet wird, hat man etwas mehr Platz.
    Das Chieftec SFX-350BS 350W SFX12V
    ist sehr leise. Mittels ATX-Blende (zum Beispiel Silverstone SST-PP08 Netzteiladapterblende für SFX auf ATX) kann es anstelle eines ATX-Netzteils eingebaut werden.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nee, meine ollen Libertys bleiben, bis sie von sich aus den Dienst quittieren. Und selbst für den Fall liegen noch original verpackte im Schrank.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das sind dann wohl noch Enermax Netzteile, die sie in selbst produziert haben.
    Mittlerweile lässt Enermax alles fremd fertigen.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die sind so von um 2005 herum und hören auf Namen wie ELT400AWT.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page