1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kühler runterstellen

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Jacubensis, Apr 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jacubensis

    Jacubensis Guest

    Hallo , eine ganz wichtige Frage ...
    bringt es etwas den CPU Kühler zu drosseln ?

    Er ist nämlich viel zu laut...
    Die Temperaturen sind sowieso immer sehr gut.

    IDLE : Last:

    MB: 37 40
    CPU: 22 25-27
    Kerne: 42
    AUX: 10
    Seagate: 31
    Grafikkarte :49-55 Last:bis zu 67

    Die Lüfter im Everest Ultimate (desktop,idle):
    CPU 1241 rpm
    Gehäuse 1430 rpm

    Die Frage wäre dann noch wie man das ganze genau einstellt bzw , dass er unter Last dann wieder nicht ZU sehr gedrosselt ist.
    Wobei ich denke selbst bei minimum würden die Temps gut genug sein.

    Vielen dank vorab
     
  2. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Der CPU Kühler sollte eigentlich automatisch vom MB geregelt werden. Da mußt du mal im Bios nachsehen, ob du irgendwo die Möglichkeit hast von PWM auf Voltage umzustellen ( sofern du einen Lüfter mit drei Pin Anschluss benutzt ).

    Wenn nicht gibt es die Möglichkeit den Lüfter gegen einen leisen mit 4 Pin zu tauschen.

    Gehäuselüfter würde ich entweder tauschen gegen einen leisen mit 800 U/min oder über eine Lüftersteurung bzw. ein Adapter fürs Kabel auf 7 Volt laufen lassen.

    Wobei ich fast vermute, dass die Graka der Übeltäter ist. Wenn es so ist, mußt du dich mal im Net schlau machen, ob es eventuell ein Biosmod gibt oder den Kühler tauschen.
    http://geizhals.at/eu/a302762.html
    Ich würde sie aber nicht passiv betreiben, sondern einen leisen 120mm Lüfter aufsetzen.
     
  3. Jacubensis

    Jacubensis Guest

    Danke erstmal für die Hilfe.
    Die Karte ist im Vergleich zum Cpu Kühler sogar erstaunlich leise.
    Hab nochmal extra aufgeschraubt und genau hingehört.
    Der Gehäuslüfter ist in Ordnung.

    Der Überltäter heisst :

    Xigmatek HDT-S1283, Sockel 939/AM2,775
    XIGMATEK HDT-S1283 - Prozessorkühler
    Produkttyp Prozessorkühler
    Lüfterlager Rifle Bearing
    Kompatibilität Socket 754, Socket 940, Socket 775, Socket 939, Socket AM2
    Kühlermaterial Aluminium
    Merkmale Wärmerohrtechnologie
    Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) 12 cm x 5 cm x 15.9 cm
    Gewicht 0.6 kg

    So,jetzt hoffe ich du kannst mir sagen was sich da machen lässt im Bios,
    keine Ahnung ob es ein 3 oder 4 pin Lüfter ist.

    Edit: Habe mir jetzt mal Speedfan runtergeladen und ausprobiert , und siehe da geht ganz gut.
    Ich hab eingestellt dass ab 29° CPU er wieder auf 100 % fährt.
    Im Desktop rennt er auf 55% und es ist um einiges leiser !
     
    Last edited: Apr 7, 2009
  4. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Der Kühler wird wohl kaum Geräusche verursachen, eher der darauf verbaute Lüfter.
    - sitzt dieser fest ?
    - hat er evtl. einen Lagerschaden ?
    Einfach nachschauen.

    PS: Verstellungen im BIOS reparieren einen möglicher Weise defekten Lüfter keineswegs.
     
  5. Jacubensis

    Jacubensis Guest

    Ne es passt schon , wie gesagt dank Speedfan.
    Der Lüfter am CPU kühler rannte völlig unnötig auf 100%.

    Jetzt ist das Ganze System schon mal insgesamt leiser allerdings stört noch die mega laute platte im idle...
    Seagate Baracuda 7200.11.

    Ich hab gehört man kann da mit dem Schwingungsgedämpfter Festplattenrahmen aus Gummi was machen.
    Nur frage ich mich jetzt ob das wirklich hilft ? Jemand erfahrung damit ?
     
    Last edited: Apr 7, 2009
  6. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    diese Rahmen gibt es schon...ne Festplattenentkopplung bringt auch bedingt was. Dadurch werden Schwingen der Platte nicht auf das Gehäuse übertragen und somit verstärkt.
    Die einfachste Methode sind so kleine Gummiunterlegscheiben, die funzen schon ganz gut..besser sind aber richtig halterungen die du dann in einen freien 5,25" Schacht schraubst.

    Die Festplatte komplett in ne Dämmbox bauen würde ich aber nicht, das es dann zu Temperaturproblemen kommen könnte.

    MfG
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kommt drauf an, was für ein Geräusch genau Dich an der Platte stört.
    Vibrationen (dröhnen) und Zugriffsgeräusche (rasseln) oder eher das permanent kreischende Laufgeräusch durch die immerhin 7200U/Min?

    Gegen die ersten Dinge hilft so ein Gummirahmen: http://geizhals.at/deutschland/a108251.html oder einfach irgendwelche Gummiseile, mit denen die Platte irgendwie im Gehäuse verspannt wird.

    Gegen das "Kreischen" hilft nur eine ordentliche Dämmbox. Die Temperaturen sind dabei überhaupt kein Problem, es gibt sogar Boxen, bei denen die Platte eingebaut kühler ist als ohne Box. Siehe Testbericht: http://www.silenthardware.de/reviews/hdd/sechs_festplattendammboxen_im_test/einleitung/index.html
    Ich habe eine selbstgebastelte Bitumenbox, die meistens auch noch auf dickem Schaumgummi ruht - da ist von der Platte absolut nichts mehr zu hören (OK, meine ist von Haus aus schon leise) und trotzdem bleibt die Platte weit unter 40°C (ohne Lüfter).
    Gehäuse und CPU-LÜfter drehen auch nur im unhörbaren Bereich von ca. 600 U/Min - es herrscht also absolute Stille und ich höre die Uhr vom Nachbarn ticken :rolleyes:
     
  8. Jacubensis

    Jacubensis Guest

    Hi magic & Nosti , danke für die Hilfe.

    Also als kreischen empfinde ich das Geräusch gar nicht.
    Die Zugriffsgeräusche sind eigentlich auch nicht so laut, nur es gibt eben Permanent so ein surren , das müssten dann die Umdrehungen sein ?
    Es sind so wellengeräusche die jetzt noch hörbar sind - die gedrosselten Lüfter haben ca nur mehr 50% der lautstärke.

    Also ich hab mal an diese billigen sachen gedacht :
    http://geizhals.at/a270083.html

    Das wird es wohl sein :
    http://geizhals.at/a108251.html
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kreischen ist vielleicht auch der falsche Ausdruck, aber eben ein hochfrequentes Geräusch. Für mich klingt es halt wie eine weit entfernte Kreissäge im Leerlauf. Und das bleibt in der Regel immer übrig, wenn man die Platte mit Gummi entkoppelt. Bei Platten mit 5400 U/Min muß es schon sehr leise im Raum sein, bei 7200 dürfte es aber auf jeden Fall noch deutlich wahrnehmbar sein. Obs einen stört, ist die andere Frage, aber ich war erst zufreiden, als ich nix mehr gehört habe.

    Du kannst die Platte ja mal testweise ausbauen und auf irgendwas weiches betten, 2 Packungen Zellstofftücher oder einen Schwamm und schauen, ob das Geräusch dann verschwindet. Die Lüfter dabei ggf. auch mal anhalten.
     
    Last edited: Apr 12, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page