1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kühler Tausch... Jetzt TOT!!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Slyder02, Jul 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Slyder02

    Slyder02 Byte

    Part 1:
    Man tausche einen kühler gegen den zalman 5100 auf xp 1800 auf asus mb. Soweit alles paletti. schaltet den pc an doch er startet nur ein paar sec. und schaltet sich dann wieder aus? sonst an der hardware nix verändert!

    Part2: (unwissenheit?)
    man überbrücke den CMOS Jumper während das netzteil an ist?
    lt. nachträglichen infos ist das nicht gut für die hauptplatine.

    Fazit:
    Wenn ich ihn jetzt starten will( power button) tut sich nix mehr. kontrollllllleuchte auf dem mb leuchtet. kühler laufen auch nix.

    Bitte um Beihilfe!!!

    PS: Wie sieht eine cpu aus, welche verraucht ist? Von aussen sichtbar? bzw. geruchsmäßig?
     
  2. Slyder02

    Slyder02 Byte

    @Schranzer
    Moin Master.
    nee, am kühler war nix druff. und wenn sly ist ja nicht verdooft.
    kontakt kühler zu cpu war i.o. da bin ich mir sicher. vielleicht a weng zu wenig paste aber da bin ich immer lieber a weng sparsammer mit dem zeug.
    so hab jetzt grad den xp 1800 in den rechner meiner schwester eingebaut und siehe da das teil funnzt. also kann es nur am mainboard liegen. (schon mal gut, daß ich nicht das falsche teil zurückgeschickt hab)
    ähhh, ja nen feinen tower und a gutes netzteil wär schon mal fein.
    wennst mal zeit hast machen wir halt mal was aus vor dem laden mit km oder kk! (vorrausgesetzt da gibt es das feine teil)

    Na, gut genug erzählt.

    ADEeeeeeeeeeeee
     
  3. peterlie

    peterlie Byte

    Hallo !
    Ich hatte vorher ein Netzteil mit 250 Watt. War also nicht ausreichend für den CPU AMD XP 1800+ .Habe jetzt 420 Watt.
    Kommt auch immer darauf an,was noch alles im Rechner steckt.
    Gruss Peter
     
  4. peterlie

    peterlie Byte

    hi,zusammen !

    der cpu wird wahrscheinlich defekt gegangen sein durch ein zu schwaches netzteil.ich hatte das gleiche problem.mein netzteil
    war zu schwach und der cpu ist dadurch kaputt gegangen.
    das geld habe ich natürlich auch nicht wieder bekommen.

    gruss peter
     
  5. hmmm, hoffentlich kommt genau DES teil nimmer zurück... ;)
    aber mal was anderes: du meintest, du hattest ein ASUS A7V266 E
    in verbindung mit einem XP...ich denke deine geschilderten problemos sind auf mangelnden wärmeübergang zwischen prozessor und kühlkörper zurückzuführen - du meintest, dass das ding am anfang ein paar sekunden gelaufen ist...
    Frage : auf dem kühler war unten so ein plapperle - des hast doch hoffentlich entfernt und durch eine gute wärmeleitpaste ersetzt, oder?
    denn: wenn man auf dem heatpad die schutzschicht drauflässt, ist das so ähnlich, wie wenn garnix zwischen prozi und kühler ist: extrem schlecht, weil kein wärmeübergang!
    => das asus a7v266 e liest die temp.diode des xp direkt aus (wesentlich genauer als alles andere), deshalb denke ich, das hat das board ständig gemacht u. deshalb auch den dienst quittiert - denn normalerweise schaltet das board schnell genug ab, aber wenn da gar keine möglichkeit ist, die wärme abzutransportieren, könnte es eng werden - also trotzdem auch nochmal den xp testen, net dass der doch mit abgeraucht ist, geht schnell immerhin hat das dinge 1,53 GHz!!!
    abschließende Frage: warum hast dir net den guten noisecontrol silverado gekauft??? hab den auch und der is subber, weil extrem krasse silberplatte direkt auf den die drückt, sodass der die ein bisserle ins silber reindrückt => optimaler wärmeübergang bei optimalem material, denn soweit ich weiß (korrigier mich einer, wenn ich mich irre) ist silber der beste metallische wärmeleiter überhaupt, sogar noch besser als kupfer!
    auserdem verkraftet sogar mein uralt a7v133 den direkten anschluß des silverado - sogar im 12V betrieb ohne drosselwiderstand! UND: der prozessor läuft extrem kühl!
    ach ja, bevor du noch mehr schnickschnack kaufst (333er board z.B.) kauf dir lieber ein ordentliches gehäuse, ich hab das chieftech cs 601 -> ein TRAUM! eine investition in die nächsten drei aufrüstungsrunden, denn das gehäuse ist super zu durchlüften und extrem praktisch beim einbauen!
    echt, sowas (tower und netzteil vom feinsten) macht auf dauer mehr fun als ständig die neueste hardware und damit ständig die neuesten probleme...

    so long

    il hasta la victoria siempre!
     
  6. Slyder02

    Slyder02 Byte

    Der Alte Schranzer meldet sich!?!
    Fein geschrieben. so abber etz mal zur sache.
    Board ist nicht mehr existent, ist schon auf dem postalischen weg zu dem feinen "online shop" begründung: "aus technischen deffect"
    mal gucken was da zurück kommt? Neu/oder ALDaes!!!
    Netzteil hat 300 Watten. war beim power-tower schon dabei. ist abber halt net billig so ein enermax umwandler. ok. abber zalemann ans netzteil.

    Kömm mer etz sowieso nix machen!!! mal warten bis das teil zurückkommt.
     
  7. alter falter, der sly... hast deine unqualifizierten finger schon wieder in sachen gesteckt, von denen du keine ahnung hast? ein tip am anfang: bleib bei frauen (:
    aaaaalso:
    1. ich denk net, dass des gleich so hart ist, dass du das bios gekillt hast - war zwar net schlau des cmos im betrieb zu überbrücken, aber ich kenn doch asus, des sollte kein problem darstellen...
    2. meine allererste vermutung ist folgende: dein zahlmann (ja, zahl mann mehr, dann kriegst was besseres) hängt am mutterbrett => gaaaaanz schlecht, weil, der zieht saft wie irre! man hängt keinen modernen überdremel von lüfter direkt ans brett sondern IMMER ans netzteil - ausserdem schlägst dem board dann auch ein schnippchen, weil wenn nix saft abnimmt, gibbet keine lüfterüberprüfung und damit kein automatisches runterfahren bzw. nicht starten!
    3. wobei wir schon bei der nächsten vermutung wären: ein zu schwaches netzteil; hast dir schon einmal überlegt, dass ein DDR-Board in verbindung mit einem XP und einem ultralüfter derbe viel saft zieht??? ich musste meines auch gegen ein gutes enermax 350W tauschen!
    4. lüfter abnehmen, des dumme klebepad runterkratzen (am besten mit dem fingernagel - kein witz!) mit spiritus reinigen und eine gute wärmeleitpaste drunterschmieren (ich hoffe doch, dass du wenigstens ein heatpad zwischen kühlkörper und prozi hast)
    5. wenn des alles nix hilft - übermorgen ist samstag und dann hab ich zeit, ich kann vorbeikommen und den patient mal anschauen - wenn er mir net gefällt, mach ich dein board tot und nehm den prozesser mit (((:

    so long

    A4 - rulez
    (OPEL: Ohne Power Ewig Letzter)

    P.S.: des mit der garantie kannst schon probieren - aber wenn du dem typ des erklärst, lässt bitte ein tonband mitlaufen, ich will die reaktion darauf mitkriegen, das geht dir NIE durch...hab ja schon probs meine wirklich defekt gekaufte festplatte ersetzt zu bekommen, genauso das handy ladegerät, das nach 3 wochen den geist aufgegeben hat...aber ein motherboard auf garantie tauschen...naja, wenns net geraucht und gestunken hat vielleicht ;)
    [Diese Nachricht wurde von Audi-Schranzer am 04.07.2002 | 20:00 geändert.]
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    habe dir das ganz oben doch sinngemäss schon so geschrieben. Als ich dich fragte ob der Lüfter sofort anläuft und auch sofort auf Touren kommt.

    Probier}s doch mal aus!

    Andreas
     
  9. Slyder02

    Slyder02 Byte

    Habe das hier noch auf asuscom.de gefunden:
    Wenn im BIOS die Thermal Option ( CPU FAN Check at Power on ) aktiviert ist (bei aktuellen BIOS standardmässig aktiviert), überprüft das System beim Start ob ein Tachosignal am CPU-Fan Anschluss vorliegt.
    Sollte dem nicht so sein, schaltet der Rechner wieder ab, um nach Möglichkeit eine Überhitzung der CPU zu vermeiden.
    Bei aktuellen BIOS-Versionen ist diese Option aus Sicherheitsgründen standardgemäß eingeschaltet.

    Checkt der vielleicht den kühler nicht und schaltet deshalb up???
     
  10. Slyder02

    Slyder02 Byte

    Hehe, nein beim riegel hab ich den rechner schon aus gemacht.
    Händler... Naja... habe das teil von
    "einem der vielen onlineshops für hardware"
    mal guggen wie nett die sind.

    Andre
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    der Gedanke mit der Garantie ist nicht unbedingt schlecht. Wenn du einen verständnisvollen Händler hast, könnte es sein dass er}s auf Garantie nimmt. Wenn du ehrlich zu ihm bist und er einen "guten Tag" hat, nimmt er es möglicherweise auf Garantie - probier}s mal.

    Den 256 MB Riegel hast du ja wohl auch nicht bei laufendem PC eingesetzt, als du dein CMOS gelöscht hast. Das wäre schon ziemlich fatal.

    Nimm den doch einmal }raus und stecke nur den "alten" rein und dann noch einmal versuchen. Manche RAM-Riegel "bocken" auch hin und wieder.

    Andreas
     
  12. Slyder02

    Slyder02 Byte

    Hi,

    mein mb ist/war Asus A7V266-EX habe es erst 05.2002 gekauft.
    (denke da evtl. an garantie!) falls dies nicht klappt wird es evtl. das MSI KT333 sein(da ist das handbuch sogar in deutsch)

    platz hatte der zalman auf dem MB schon.
    Was ich noch mit dem zalman verändert habe war ein 256MB riegel, aber das dürfte sich nicht so auswirken???

    Andre
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    also wenn der Lüfter vom Zalman-Kühler sofort mit anläuft und auch auf Drehzahlen kommt, dann solltest du eigentlich mit einem neuen Board keine Probleme haben - ohne Gewähr.

    Der Zalman-Kühler bzw. der Lüfter zieht schon reichlich Strom, im Maximal-Betrieb sind es 3,2 W. Achte halt beim Neukauf eines Mobo}s dass ausreichend Platz für den Kühler vorhanden ist. Am Besten ist es, wenn du den Kühler mitnimmst und proforma mal auf}s Board draufsetzt.

    Untersuche vor einem Neukauf eines Boards noch einmal die 1800+XP CPU ob du nicht irgendetwas ungewöhnliches an ihr entdecken kannst. Siehe mein Posting weiter oben.

    Was hattest du denn für ein Mobó von ASUS gehabt? Vielleicht kann man dir dann ja was empfehlen... ohne das du zuviel Geld ausgeben musst.

    Andreas
     
  14. Slyder02

    Slyder02 Byte

    Hmmm...Danke erstmal.
    Hab mir schon sowas gedacht. Naja, ok. sagen wir mal ich hohl mir einen neues mb. bau alles wieder fein zusammen, (mit zalman)
    dann hab ich bedenken, daß ich wieder vor dem gleichen prob. stehe: daß er sich nach dem starten nach einigen sec. ausschaltet, wie es am anfang auch war. (meiner meinung nach war zu dem zeitpunkt das mb noch ok!)
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    spricht wohl so einiges dafür, dass du mit dem CMOS-löschen bei eingeschaltetem PC das BIOS gekillt hast.

    Mit ein bischen Glück kannst du das BIOS "wieder beleben", wenn du es in einem gleichen Board-Typ noch einmal flasht. Ist aber eine verdammt gefährliche Kiste und sollte nur von wirklichen Fachleuten gemacht werden. Biosbaustein bei dir ausbauen und beim gleichen Board im laufenden Betrieb !!! widerum dessen Baustein mit deinem Baustein ersetzen und flashen. Wie gesagt gefährliche Kiste, kann sehr schnell ein Kurzschluss bei entstehen und dann sind beide BIOSse zerschossen - evtl. auch das andere Mobo.

    Kann aber auch sein, dass das Board komplett hinüber ist - Neukauf fällig.

    Ist schwer zu sagen via "Ferndiagnose" was jetzt genau passiert ist

    Andreas
     
  16. Slyder02

    Slyder02 Byte

    Hatte gerade einen XP 1700 zuhause und hab ihn mit dem alten kühler eingebaut. aber da tat sich auch nix. somit kann ich ausschließen, daß die cpu deff. ist.

    Also den Poti hab ich schon voll raufgedreht. der kühler lief aber auch gleich mit einschalten an.

    ???

    PS: Thanks!!!!!
    [Diese Nachricht wurde von Slyder02 am 03.07.2002 | 09:14 geändert.]
     
  17. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    Sieht eher dannach aus, als ob Du Dein BIOS gekillt hättest, wenn die CPU kaputt wäre, würden sich trotzdem Lüfter drehen etc.
    Wenn möglich einfach mal die CPU in ein anderen MB einsetzen und testen.
    Have fun :-)
     
  18. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    es könnte sein dass der Lüfter zu langsam anläuft und das BIOS das so interpretiert als wenn kein Lüfter montiert sei und deshalb die Stromzufuhr unterbricht.

    Alternative wäre denn Kühler an einen Anschluss direkt vom Netzteil anzuschliessen statt auf dem Mobo. An den Motherboard-Anschluss halt einen anderen Lüfter (z.B. Gehäuselüfter).

    Hast du auch den Poti für die manuelle Lüftersteuerung schon mal hochgedreht.

    Eine "verrauchte" CPU kann unterschiedliche Merkmale aufweisen. Mal kleinere weisslich-gräuliche Flecken auf der DIE oder von den kleinen Bauteilen sind ein oder mehrere angesengt, etc.

    Andreas
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Das sollte trotzdem nicht passieren. Durch solche Konstruktionsfehler kann ja die ganze Bude abfackeln. Ein gutes Netzteil schaltet sich bei Überlastung aus.
    Gruß, Andreas
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Das muß dann aber schon ein sehr katastrophales Netzteil gewesen sein, wenn es gleich andere Komponenten beim Abgang mit zerstört...
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page