1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kühler

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by fridi, Apr 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fridi

    fridi Byte

    hiho, sicher wird die frage öfters gestellt aber bitte:

    kann mir jemand helfen und einen wirklich, wirklich leisen (und billigen) lüfter für nen amd athlon 1700+ empfehlen, und noch einen leisen "ansaug-aussaug"-lüfter fürs gehäuse? danke, der fridi
     
  2. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    Ich habe bereits mehrere von diesem verbaut, und bin super zufrieden, leise und leistungsstark, was will man mehr, die nicht TC Variante ist sogar noch billiger!

    http://www.frozen-silicon.de/index.html?fid=310&fpar=YToyOntzOjI6IklkIjtzOjM6IjYxNCI7czo0OiJwY2lkIjtzOjI6Ijk5Ijt9&isSSL=0&aps=0&blub=53115c02ca909f385596b5c8ed32d908

    Have fun :)
     
  3. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Stimm ich zu. Aber wenn man den EKL 1041 nehmen würde für den 1700+ glaube der würde die CPU fast geräuschlos kühlen. Denn ich persönlich bin kein Fan von Lärm.

    Mfg AMDfreak
     
  4. vlinke

    vlinke Byte

    Hallo.

    Ich haben vor kurzem den Dragonfly 1P16 von Tiger getestet. Die CPU-Kühler ist Freigegeben bis zu einem XP2700+ und ist mit einem 16dB(A) leisen Papst Lüfter versehen.

    Er kühlt meinen XP2000+ sehr gut und eignet sich zugleich auch gut noch zum übertakten.

    Hier kanst du dir mehr Infos dazu holen:
    http://www.oc-mag.de/Kuehlung/Dragon.htm
    oder unter http://www.oc-mag.de

    Erhältlich ist er für 39,- ? bei http://www.tiger-electronics.biz
     
  5. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    für nen 2600+ würd ich den auch nicht nehmen, aber für nen 1700+ immer wieder.

    UWE
     
  6. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Arctic ist aber echt nicht so gut. Ich kann nur sagen AMD XP 2600+ CPU läuft bei mit im Standby bei 28 Grad. 32 Grad im Normalbetrieb. Bei Games zocken 43 Grad. Und das mit dem EKL Blade XP oder auch 1041 genannt.
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... ich muss nicht zufrieden sein, ich kann dir nur eine Empfehlung geben, ob du dich nun daran hälst oder nicht dass ist nunmehr dein "Ding".
    Ich für meinen Teil habe mit diesen Komponenten für mich im Geschäft und auch Privat damit nur gute Erfahrungen gemacht - ebenso etliche meiner Kunden.

    Andreas
     
  8. fridi

    fridi Byte

    so, nu hab ichs bestellt...deine empfehlung...ich hoffe, du bist jetzt ZUFRIEDEN :)
    ...und wenn ich nich zufrieden bin, dann beschwer ich mich bei DIR

    also bis dahin, danke nochmal
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    entweder bei http://www.funcomputer.de oder bei http://www.silentmaxx.de , alternativ vielleicht auch bei http://www.listan.de
     
  10. fridi

    fridi Byte

    jo danke, und wo bekomm ich deine beiden lüfter jetzt am günstigsten her? preisvergleich?
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ne ne, ich überwach zwar nich das Forum, jedoch hab} ich meistens die wichtigsten Threads in separaten Fenstern geöffnet ... und kann dann reagieren.

    Du musst nur auf die entsprechenden Pfeilmarkierungen am Lüfterrahmen achten, die zeigen dir jeweils die Richtungen an. d.h. den Lüfter einmal um 180°C in Längsrichtung drehen und damit kannst du entweder "Saugen" oder "Blasen" bestimmen, beim Einbau.

    Andreas
     
  12. fridi

    fridi Byte

    na du bist ja schnell im antworten...überwachst du hier die ganze zeit das forum ? =) habs schon selbst gesehen, aber sag mal schnell: kann der gehäuserlüfter auch luft IN den pc saugen? ...bzw kann man den umpolen?
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    [gelöscht]
     
  14. fridi

    fridi Byte

    [gelöscht]
     
  15. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    kann ich für die prozessorklasse auch nur empfehlen, egal was andere sagen.

    UWE
     
  16. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    auch wenns niemand gern hört, als gehäuselüfter würd ich nen "arctic fan tc-1" empfehlen. leise und temperaturgeregelt.

    hab selbst 2 in meinem case und bin zufrieden. kostenpunkt 3-5 ? das stück.

    UWE
     
  17. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    ?????????????????
    ich hab vor kurzem nen xp1700+ mit nem arctic kühler verbaut, temp-geregelt. der prozzi kommt auch bei vollast nicht über 45° und ist sehr leise dabei. also für nen "lowcostchip" ala 1700+ der nicht übertaktet wird, find ich den kühler völlig ok.

    UWE
     
  18. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Habe den selben wie du und kann mittlerweile sagen, dass ich sehr zufrieden bin (hatte damals Probleme mit dem Mainboard *g*) ...

    mfg
     
  19. tecFreak

    tecFreak Byte

    hi,

    wie wärs mit einem Arctic Cooling CopperSilent Tc. je nachdem wie warm die cpu wird kühlt der. ca 15-20 ?.
     
  20. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    qualitativ hochwertige Kühler (dazu zählt sowohl die Lautstärke als auch die Leistungsfähigkeit) haben ihren Preis und sind nicht unter 20 ? zu bekommen.

    Meine persönliche Empfehlung ist der EKL-1041 bzw mit neuem Namen "Blade XP" http://www.funcomputer.de/default.php?page=shop&pl=1&artnr=02986&PHPSESSID=4c2280c0fb1abe89c4a0fe9dc3a555a1 . Als Gehäuselüfter empfehle ich dir Papst 8412 NGL (1500 rpm, 12 dB) oder Papst 8412NGLV (temperaturgeregelt, 900 - 1200 rpm, 10 - 12 dB).

    Ich verwende den EKL in 20 Rechnern und nutze diese überwiegend geschäftlich als aber auch privat und der Lüfter ist wirklich sehr leise aber auch sehr leistungsfähig (kühlt auch einen 3200+XP). Sehr leise deshalb, weil es sich hier um einen temperaturgeregelten Kühler/ Lüfter handelt, d.h. er ist immer nur so laut wie unbedingt nötig. Wobei er unter Vollausnutzung seiner Kühlleistung auf max. 32 db kommt.
    Die Vollausnutzung der Kühlleistung habe ich jedoch nur erreichen können, nachdem ich einen Prozessor bis ans Ende seiner Möglichkeiten übertaktet hatte und dann auch noch via Fön heisse Luft ins Gehäuse geblasen habe.

    Andreas

    Nachtrag: Lass bitte die Finger von irgendwelchen Arctic Kühlern ... :( :o
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 29.04.2003 | 21:15 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page