1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kühlpaste???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by pici, Feb 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pici

    pici Kbyte

    Habe mal in einem Artikel gelesen, dass man nach dem CPU Einbau eine Art Kühlpaste auf den Prozessor schmieren soll und erst dann den Kühler drauf setzen.

    Ist da was dran?
     
  2. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    hallo,

    ich habe bisher nur boxed gekauft. damit bin ich immer gut gefahren. dann habe ich mir einen adapter 60 mm auf 80 mm gekauft um mit dem größeren lüfter mehr ruhe zu bekommen. aktuell habe ich mich jetzt mal an einen von amduser vorgeschlagenen spire whisperrock 4 gehalten (knappe 10 euro). dieser kühler ist wirklich ok.

    @amduser
    ich habe anstatt der vorhandenen wlp des spires artic silver 3 genommen, denke mir doch absolut in ordnung. :)
    3-4 grad höhere kühlleistung gegenüber vorheriger kühlung.


    gruß romulus
     
  3. Vielen Dank


    Werde mir jetzt einen AMD atlon 2400+ boxed kaufen und
    ein Asus a7n8x e deluxe.

    Dazu noch einen 512 ddr ram riegel von infineon.
    was für einen fsb sollte der haben 266/333/400?

    mfG

    megajumper:D
     
  4. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    Das kommt vor, wenn User icht wissen wie man den Kühler richtig montiert oder einen 800g- Kühler beim Transpost nicht abnehemen.

    Bei sachgemäßem Gebrauch kommt das nicht vor.
     
  5. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    Wenn man keine Overclpcking-Vorhaben haben sollte, dann ist der Boxed-Kühler eine gute Wahl.
    Vor allem bekommt man seitens AMD eine dreijährige Garantie, wenn man den Prozzi "boxed" kauft.
     
  6. Hallo Leute

    Wie ist das eigentlich mit dieser Boxed Version?
    Taugt der Lüfter etwas oder sollta man lieber einen anderen verwenden.

    Und wie installiert man den Lüfter?

    Man hört ja so Sachen dass bei AMD der Die brechen kann.

    mfG

    megajumper
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    @ bobadilla

    nur um irgendwelche Dinge die User verschlampt haben zu posten, dann daraus "vorhersagen" und dann auch noch Geld dafür ausgeben - :no: :D ;)
     
  8. Gast

    Gast Guest

  9. pici

    pici Kbyte

    Ok ich häts von Anfang an schreiben sollen. Aber ich habs ja nicht ganz vergessen. Steht ja, dass es ein P4 ist....

    Das heisst ich bestreiche den ganzen und das mit dem DIE gilt nur für AMD?

    He, und vielen Dank!!
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Vielleicht hätte man der Vollständigkeithalber erwähnen sollen dass es sich bei dem Prozessor um einen P IV handelt :confused: :aua: - denn wir haben alle keine Kristallkugel wo wir solche Dinge sehen können, noch gehören wir zu www.hellsehen-online.de

    Aber auch dem sollte man einen kleinen Klecks WLP gönnen - Grund siehe weiter oben in einem meiner Postings.
     
  11. pici

    pici Kbyte

    Ich glaub ich spinne.

    Also das DIE..... auf einem Pentium4 hats doch gar kein Rechteck auf dem Prozessor. Der ist halt einfach quadratisch. Ich muss ja wohl sicher nicht den ganzen damit vollschmieren (wobei ich gelernt haben, dass weniger in diesem Fall mehr ist...)
     
  12. pici

    pici Kbyte

    Vielen Dank. Hab mir grad Daum-Alarm angeschaut und festgestellt, dass die Paste wohl doch ne gute Idee ist.

    Also ich werd mir heute so eine besorgen.
     
  13. gainmarv

    gainmarv Megabyte

    dazu gesagt sollte werden, dass wenn man ein prozzi ohne WLP betreibt.. er ganz schnell den geist aufgibt! :fire: also WLP koofen, am besten siberpaste :D kostet auch nur n paar euro... :D
     
  14. pici

    pici Kbyte

    Wow!! Vielen Dank!! Also ich werde mir mal so eine Paste kaufen. Oder ist die meistens im Lieferumfang von MoBo oder PCU?

    Und wie stehts mit BOX CPUs von Intel (P 4 HT)? Ist da so ein Wärmelleitpad vorhanden?
     
  15. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    natürlich ist da etwas dran :)

    Es gibt 2 Varianten

    Entweder Du verwendest ein Wärmelleitpad (in der Regel bei Kühlern die als "boxed" zusammen mit der CPU von AMD angeboten werden.

    Oder Du verwendest eine Wärmeleitpaste anstelle des Wärmeleitpads.

    Sinn der ganzen Sache..........Unebeheiten zwischen Kühler und CPU-Kern werden ausgeglichen,damit keine Luftpolster vorhanden sind,die die Wärmeableitung negativ beeinflußen.
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Es ist keine Kühlpaste sondern Wärmeleitpaste !

    WLP (Wärmeleitpaste) dient dazu um evtl. kleine Ungenauigkeiten die sich sowohl bei der CPU und auch Kühlerherstellung ergeben und sich nicht vermeiden lassen, entsprechend auszugleichen und für den entsprechendden Wärmeübergang zu sorgen.

    Und draufschmieren soll man sie auch nicht unbedingt :confused: - ein Fall für www.dau-alarm.de , ein wirklich Stecknadelkopfgrosserklecks auf?s DIE (das kleine Rechteck), Kühler entsprechend der üblichen Vorgehensweise aufsetzen, Bfestigungsbügel einhaken, andere Seite ebenfalls einhaken, Kabel anstecken - Thema erledigt.

    Wer das alles scheut, sollte sich einen Kühler mit entsprechendem Wärmeleitpad kaufen und ebenso nach der üblichen Vorgehensweise befestigen.
     
  17. DOS4ever

    DOS4ever Kbyte

    Wärmeleitpaste (in Maßen, nicht in Massen!) sollte schon drauf wenn am Lüfter kein Wärmeleitpad drauf ist... Das gleicht die Oberflächenunebenheiten aus und gibt die Wärme optimal an den Kühlkörper weiter...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page