1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kühlungs Problem oder Überzogene Sorgen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by defoxer, Jun 24, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. defoxer

    defoxer Byte

    Moinsen! Haben heute den Luftstrom in Matzes PC durch noch geschickteres Kabelverlegen nun noch ein Stück weit mehr Perfektioniert. Dannach gleich mal prime95 drüber laufen lassen und parralel dazu HW-Monitor beobachtet... Und festgestellt das es da zu gewissen Temperaturproblemen kommen könnte.

    Als erstes, relevante Daten:

    - i7 4790K (@4,2GHz)
    - AsRock Z97 Extreme 4
    - beQuiet DarkRock 3

    Sodale... Nun zum Problem!
    prime95 gibt folgendes aus:

    - Small FFT's nach etwa 15 Sekunden bei knapp 100°C
    - In place large FFT's nach etwa 30 Sekunden dann bei kapp 75°C, pendelt sich knapp unter 80 ein

    Wie kann das sein? Produziert diese i7-Haswell-Baureihe so viel abnormale Wärme? Muss ich mir im Alltag nun ernsthafte Sorgen machen? Prozessor kommt bei Videorendering und Solid Edge ja auch gern mal auch teilweise für ne Stunde mit 100% Auslastung in Berührung, wobei diese Aufgaben eigendlich den PC nicht zum kochen bringen, da verhält er sich wie im In-Place-Test...

    Arctic MX-2 ist Vorschriftsmäßig aufgetragen, nicht zu dünn, nicht zu viel!
    Lüfterdrehzahl ist angepasst worden, dreht auch bei Vollast gerne mal 100%ig hoch
    Luftstrom ist optimiert, Tests wurden bei Zimmertemperatur (etwa 20°C durchgeführt)

    Hoffe auf Aufklärung, mach mir da ein wenig Sorgen um seinen PC :D

    Gruß Michi ;)
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie viel Spannung bekommt die CPU denn bei den 4,2GHz? Laut CPU-Z z.B.

    Die elektrische Leistung der CPU, die direkt in thermische Leistung umgesetzt wird, hält sich zwar in Grenzen, aber sie fällt auf einer winzigen Fläche an, darum kann die Temperatur schon mal recht hoch werden.

    Prime95 in der aktuellen Version lastet die CPU quasi zu mehr als 100% aus (bezogen auf normale Anwendungen).
    Zum Vergleich kannst Du ja mal noch den intel CPU-burn Test nehmen.

    In Anbetracht des Kühlers sollte die Temperatur eigentlich nicht so extrem hoch sein. Vielleicht hast Du ja ein Exemplar erwischt, wo der Wärmeübergang auf das Hitzeblech nicht optimal ist.
    Der Kühler sitzt auch ordentlich fest?
     
  3. defoxer

    defoxer Byte

    Kühler sitzt ordentlich, das Problem hatten wir aber bei beiden, hatte ja auch einen! Hab jetzt ja eine WaKü, aber er will keine, der Kühler ist ja eigendlich spitze, ein bisschen überteuert aber Leistung eigendlich genug!

    Spannung wurde noch garnicht eingestellt glaub ich, der PC ist ja Backfrisch! Läuft alles mit Intel-Turbo-Boost bis max 4,6GHz und auf Auto denk ich... Im Grunde ja Falsch aber dafür war noch keine Zeit :D

    Hab im Anhang noch zwei CPU-Z Ausschnitte, einmal Idle, einmal Last bei In-Place:

    Idle:
    [​IMG]

    Last (prime95, in-place):
    [​IMG]

    Danke!! ;)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Übertakten per Auto-Funktion, wo man nicht weiß, was da eigentlich eingestellt wird, halte ich für eine ganz doofe Idee. Oft geben die Mainboards dann eher zu viel Spannung.
    Dann lieber ausführlich damit auseinandersetzen und manuell alles einstellen.

    Ob 1,22V wirklich nötig sind für 4,2GHz, entzieht sich gerade meiner Kenntnis. Aber in diversen Testberichten zu der CPU dürfte das im Abschnitt undervolting/übertakten ja leicht rauszufinden sein.
     
  5. defoxer

    defoxer Byte

    Wie gesagt...

    Werde mich die Tage mal drüber setzten, stell da selber gerne Manuell rum, bloß die Zeit hat das ganze noch nicht zugelassen!
    Denkst du das sich der Temp-Wert bei genauerer Einstellung großartig ändern wird oder sind nur kleine Veränderungen zu erwarten?
    Das sich die CPU bei 100% noch nicht drosslelt (throttling trat aber nicht auf!) oder gar abschaltet könte am Tmax-Wert liegen, den Intel anscheinend hochverlegt hat...

    Ich werde das in den nächsten Tagen versuchen in den Griff zu bekommen! Sind 100% für einen modernen i7 dramatisch? Einige sagen ja das alles ab 70°C schon kritisch ist :D
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    10% weniger Spannung würden z.B. 20% weniger Stromverbrauch/Abwärme bedeuten.

    Ich würde zumindest die Übertaktung erstmal zurücknehmen, so lange Du keine Zeit/Lust zum Herausfinden der optimalen Einstellungen hast.

    Es gibt ja die Definition 100% = CPU ist zu 100% mit irgendwas beschäftigt und es gibt die Definition 100% = alle x Milliarden Transistoren schalten munter vor sich hin. Letzteres versucht Prime95 ansatzweise zu erreichen und dabei wirds natürlich deutlich heißer als es je in der Praxis werden kann.

    Ich persönlich bin der Meinung, dass 60°C die Schmerzgrenze für den Dauerbetrieb darstellen, egal um welche CPU es geht. Bei den aktuellen i7 ist das aber anscheinend verdammt schwer zu erreichen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page