1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kündigung eines nicht ausgeführten DSL Auftrages der Telekom möglich?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Firebird4002, Jan 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    laut Onlineauskunft der Telekom ist ein 1000 er DSL-Anschluß bei mir möglich. Ich habe am 24.11.06 einen DSL 1000 Anschluss und ein dsl modem online bei der Telekom bestellt. Der Anschluss sollte laut Onlinestatussystem am 15.12.06 erfolgen. Ich bekam für den Auftrag bis zum heutigen Tag keine schriftliche Bestätigung per Post bzw. keine schriftliche Benachrichtigung wann der DSL Anschluss bereitsteht. Bis heute habe ich auch kein Splitter oder das bestellte Modem bekommen. Ich habe mehrmals telefonisch bei der Telekom angerufen,doch die Mitarbeiter des Callcenters konnten nie sagen wann ich endlich eine schriftliche Bestätigung erhalte, sowie die Hardware und warum der DSL- Anschluss sich verzögert hat. Ich wurde immer mit der Ausrede hingehalten: " nächste Woche werden Sie bestimmt die Hardware bekommen und eine schriftliche Bestätigung." Auf die Onlinebeschwerdeformulare wurde bis heute nicht reagiert.
    Ich habe dann am 20.01.07 bei 1 & 1 ein Bestellung ausgelöst, habe Modem und schriftliche Bestätigung für die Bestellung 5 Tage später bekommen .Die Freischaltung soll am 02.02.07 erfolgen. Ich habe am 23.01.07 der Telekom ein Schreiben über die Stornierung meines Auftrages vom November per Post zugeschickt, weil ich keine Hardware bis heute und keine schriftliche Bestätigung erhalten habe. Ist diese Vorgehensweise richtig? Ich meine ein direkter Widerruf ist meines Wissens ja nur 14 Tag nach Bestellung möglich, aber ich habe ja bist heute keine schriftliche Bestätigung erhalten oder die Hardware und nutze auch keinen DSL Anschluss der Telekom.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    für den Fall kannst du 1&1 als T-COM betrachten (Reseller-Vertrag), wenn die T-COM aus irgendwelchen technischen Gründen nicht schalten kann / will wird das mit 1&1 auch nichts zum 2.02.07.
     
  3. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Bei mir war es relativ ähnlich. ich hatte ein T-COM DSL Paket im Laden geordert (November 2004), Hardware etc gleich mitgenommen.
    Eine Bestätigung kam nie, die Hotline kannte mich nicht und vertröstete mich ständig. Nach knapp 2 Monaten ohne irgendwas habe ich bei 1&1 geordert und wurde dann sehr schnell geschaltet. Von T-Com hab ich auch nichts mehr gehört - die von IHrer (die ich bereits hatte, da aus Laden mitkommen) Hardware allerdings auch nix mehr ;)
     
  4. Danke für die ersten 2 Antworten. Zu den ersten beitrag denke ich dass doch jeder DSL Anbieter auf die t-com angewiesen ist ,ja selbst sky-dsl,weil man da trotzdem eine einwahl per fon brauch.Auch die Anbieterwahl ist immer relativ nach meinen bisherigen Erfahrungen,weil ich denke jeder wird schon mal anderen Ärger mit jeden Anbieter gehabt haben. Ich würde es nett finden wenn jemand Auskunft über die Vertragsituation geben könnten zwecks Widerruf, weil ja noch keine Hardware eingetroffen bzw. keine Freischaltung erfolgt ist.
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Nicht ganz korrekt....
     
  6. " Je mehr man weiß, um so mehr weiß man dass man nichts weiß"

    Ich wollte keine negative Bemerkung über SKY-DSL abgeben,sondern nur über mein eigentliches Problem der Vertragssituation bzw. der T-COM
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Mach ruhig eine negative Bemerkung über SyDSL. Ich hatte es und war schwer enttäuscht. Ich wollte nur richtig stellen, dass man dafür einen Anschluss der T-Com braucht. Tut man nämlich nicht.
     
  8. sinus

    sinus Megabyte

    Bin gespannt wie ein Flitzbogen, ob der Termin gehalten wird. Die Antwort kommt doch wohl ins Forum, nicht wahr?

    Es soll durchaus vorkommen, dass die Telekom nicht genau weiß, wohin sie welche Hardware geschickt hat. Als einer der ersten DSL-Kunden erhielt ich damals 2 Modems. Das war sehr praktisch, weil nach 3 Jahren das erste den Geist aufgab. Den Ersatz hatte ich im Keller. Schnell angeschlossen und Störung behoben. :D
    Es handelte sich also um keine Überlieferung, sondern um vorausschauenden Service :auslach:
     
  9. Goycochea

    Goycochea Byte

    Also,

    es können im Endeffekt nur zwei Sachen passiert sein.

    1. ist deine Bestellung über's Internet verloren gegangen, was leider immer wieder vorkommt (Schnittstellenprobleme),

    oder

    2. hängt der Auftrag im System fest, weil er nicht richtig bearbeitet worden ist.

    Ich arbeite selbst bei der Telekom, sowas kommt leider manchmal vor :sorry:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page