1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kündigung Telekom DSL-Vertrag wegen Umzug

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by AndreasGassler, Dec 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo an alle,

    ich hab da mal ein problem - hoffe jemand kann mir da weiter helfen...

    meine freundin ist vor kurzem zu mir gezogen und hat ihre alte wohnung gekündigt. das problem ist, dass sie dort noch einen dsl-vertrag über die telekom laufen hat, welcher noch über 1 jahr gültig ist.

    ich hab in meiner (unserer) wohnung bereits kabel-dsl, welcher um welten günstiger läuft als ihrer.

    beim versuch den telekom vertrag zu kündigen, mit der angabe, dass sie sich lediglich in eine wg eingemietet hat und ich als hauptmieter bereits ein dsl-vertrag habe kam die antwort, dass dies nur geht, wenn an ihrem neuen standort bereits ein vertrag über einen telekom-anschluss besteht (tut er natürlich nicht).

    in wie weit kann die telekom nachvollziehen, ob hier bereits ein anschluss über die TAE-Buchsen läuft ????

    kann ich einfach schreiben, dass hier ein vertrag von "alice" etc. besteht bzw. dass die Buchse bereits belegt ist - oder kriegen die das raus?

    hab gehört gibt auch normale bzw reine dsl-verträge ohne telefonanschluss??

    gibt es vielleicht eine möglichkeit da raus zu kommen ??

    hoffe mir kann da jemand weiterhelfen....

    schon mal vielen dank im voraus

    schöne grüße
    Andreas
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...da gucken sie in ihren schlauen Computer und gut. Zudem werden sie im Zweifel einen Nachweis über den bestehenden Vertrag verlangen.

    ...nur über Kulanz seitens der Telekom. Der Vertrag wurde ja nun mal so wie er ist abgeschlossen und ist damit verbindlich. Alternative: ihr löst den Vertrag aus - d.h. da sie am Standort des Vertrages nicht mehr wohnt, ist auch kein zusätzliches Geld mehr zu verdienen und so wird die Telekom gegen Zahlung der restlichen Grundgebühren bis zum Ende der Vertragslaufzeit den Vertrag vorzeitig beenden.


    *) Dieser Beitrag ist keine Rechtsberatung. Verwendete Begrifflichkeiten und Zusammenhänge kommen aus meinem Gedächnis. Kann sein, dass die Dinge "offiziell" anders heißen, aber die "Richtung" sollte stimmen. Zu Risiken und Nebenwirkungen bitte einen Anwalt befragen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page