1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kultrocker AC/DC boykottieren iTunes

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RemiK, Oct 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RemiK

    RemiK Kbyte

    AC/DC scheinen noch nicht in der Gegenwart angekommen zu sein. Warum sollen die Fans nicht selbst entscheiden können, ob sie das ganze Album kaufen wollen oder nur einzelne Titel? Ein komplettes Album habe ich bisher noch nicht online gekauft. Wenn mir alle - oder die meisten - Titel eines Albums gefallen, wird es ganz klassisch im Laden gekauft. Ansonsten werden einzelne Titel per Download gekauft. Bietet ein Künstler diese Möglichkeit nicht, verdient er an mir kein Geld.

    Und den Vorwurf "Die wollen nur viel Geld machen" kann man AC/DC getrost selbst entgegen halten. Schließlich verdient man mit einem ganzen Album mehr Geld als mit einzelnen Titeln.
     
  2. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    1. Weil sie es nicht nötig haben
    2. Wer weiß was sie für die Exklusivrechte von Wal Mart bekommen haben
    3. Eigenvermarktung bringt nun mal den größten Gewinn
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page