1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kupferspacer für AMD TB ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by sot-songohan, Feb 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    hallo @ all

    was haltet ihr von Kupferspacer für AMD TB ?
    bringt das viel temperaturunterschied?
    wird der kühler leiser?

    ich habe einen CPU kühler von titan(TTC-MT1AB), der ist leider sehr laut. jetzt suche ich eine billige alternative zu einem neuen kühler.

    hat jemand eine idee?

    thx and cu
    songohan
     
  2. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    thx
    deine beschreibung ist ok :-)

    http://www.titan-computer.de/mt1ab.htm
    dort hat es die angaben von meinem kühler (leider herstellerangaben)

    mein Thunderbird hat 1,4 GHz (ist nicht übertaktet)

    *****
    29 dB mag vielleicht für einen Lüfter allein stimmen, aber für das System kanns schon wieder ganz anders aussehen.
    *****
    meinst du, dass das ganze dann lauter ist, wenn zwei lüfter drin sind? (stimmt nicht). und das lauteste an der ganzen sache ist der cpu-kühler

    PS: ich verbrenne mir zwar nicht die finger, aber oben auf dem kühler ist es ziehmlich heiss.
    die werte von asus probe entsprechen etwa dem realen wert (denke ich)
    [Diese Nachricht wurde von sot-songohan am 25.02.2002 | 22:45 geändert.]
     
  3. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Hmm, ich habe nach ca. 5 Stunden Volllast
    bei meinem Athlon XP 1900+

    43 °C Prozessortemperatur
    35 °C Systemtemperatur

    Naja, ich habe auch einen Swiftech MC462A. Leise ist der
    aber nicht, er hat nur die beste Kühlwirkung eines Luftkühlers.
     
  4. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Der Spacer dient lediglich dazu, den Prozessorkern vor Beschädigungen durch falsches oder unvorsichtiges Aufsetzen
    des Kühlkörpers zu schützen. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, dann verwendet man einen. Wenn man vorsichtig ist oder einen Kühler hat, der aufs Board geschraubt wird, dann kann man ihn weglassen. Ein aufs Board geschraubter Kühler hat auch den Vorteil, das man ihn beim Transport drauflassen kann. Durch die Verschraubung wird die Kraft so gut verteilt, das dem Prozessor nichts passiert. Tomshardware hat dazu einen PC auf dem 4. Stock geworfen, der Prozessor unter dem Kühler war in Ordnung (der Rest nicht :-))
    [Diese Nachricht wurde von SuperMAD am 25.02.2002 | 22:24 geändert.]
     
  5. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Der Kupferspacer erhöht die CPU-Temperatur wiederum ~5°.
    Ein Kühler mit 80mm Lüfter ist eine gute Idee, da er für die gleiche Menge Luftzufuhr weniger Umdrehungen macht, also auch leiser ist.

    Nachteil: Solch ein Kühler ist schwerer und entwickelt durch seine Höhe stärkere Kräfte (Hebelgesetz) auf CPU und Befestigungs...ähhh...dings..(ja, ich finde das Wort nicht !). Trotzdem, Rechner mit solch einen Kühler höchstens so transportieren, dass das Ding wie ein Turm nach oben steht, besser wäre demontieren, aber auch dabei kann was kaputt gehen, und hier wäre der Kupferspacer wieder nützlich....

    Nochwas: Ich würde noch mindestens einen Gehäuselüfter
    (von Papst zB, leise aber teuer) hinten im Gehäuse montieren,
    nahe der CPU, so dass die Warmluft herausgesogen wird.Das bringt
    noch einige Grad weniger. Ein gutes Netzteil sollte auch 2 Lüfter
    haben, einen der die Luft aus dem Innenraum absaugt, und der
    standardmässig eingebaute 2.Lüfter hinten ....

    Bei dem neuen CPU-Kühler Kontaktpad entfernen und Wärmeleitpaste dünn auftragen ....

    siehe auch mal hier:
    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=46633
     
  6. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    danke für deine infos

    wenn ich nichts mache nach halber stunde:
    CPU 57°C
    Motherboard 28°C

    nach ner halben stunde gamen:
    CPU 60°C
    Motherboard 28°C

    angaben laut "Asus PC Probe"
    im moment habe ich die seitenwände offen, da ich noch keine systemlüfter habe. so ist es nicht so heiss, aber aber laut.

    aber wenn ich dann lüfter habe, kann ich auch die seitenwände schliessen. (hoffentlich wird es nicht zu heiss, ich habe noch schalldempfplatten drin).
    das einzige, das noch laut ist, ist der CPU lüfter. laut hersteller <29dbA +-10%. aber das kann gar nicht sein. mein nachbar hat lüfter, die haben 31dbA und sind viel leiser.

    ich möchte einfach ein kühles und leises system
     
  7. Nightrider

    Nightrider Kbyte

    Hi.
    Ein kupferspacer ist eigendlich nur zum stabiliesieren von schweren Kühlern gedacht. Da die TB,s ab 1,2 bekanntlich ziemlich warm wurden und die kühler dafür immer größer und schwerer, konnte mann sowas dazwischen machen. Wenn mann glück hatt, bringts 1°c an temp.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich hab mir mal den Kühler angeschaut. Sieht zwar ulkig aus, aber irgendwie bezweifle ich die Kühlwirkung dieses Monstrums.
    Wenn ichs richtig gesehen habe, sind da 2 Lüfter mit 5500 U/Min am Werke. 29 dB mag vielleicht für einen Lüfter allein stimmen, aber für das System kanns schon wieder ganz anders aussehen. Außerdem bringen 50mm keinen besonders hohen Luftstrom zustande.
    Ich hab zwar keine technischen Daten der Titan-Lüfter da, aber bei Papst wird für einen 5000 U/min 50mm-Lüfter ein Luftstrom von 20 m³/h angegeben. Mein 80mm hat bei 3000 U/min schon 70 m³/h, also die 3,5 fache Luftmenge. (Auch bei 30dB Lärm)
    Mir ist unverständlich, wie Titan diesen Lüfter bis 1700 MHz freigeben konnte.

    Aber um Dich nicht ganz zu entmutigen, mal noch ein konstruktiver Vorschlag:
    Je nachdem, wie der Lüfter im Gehäuse eingebaut ist, würde ich mal versuchen, eine Art Luftleitsystem zu basteln. Es gibt da spezielle Schläuche, aber eine gefaltete Pappe wirkt auch Wunder.
    Auf der einen Seite führst Du Frischluft von draußen zu, auf der anderen schickst Du die Luft gleich wieder aus dem Gehäuse raus. Der Kühler ist dafür optimal geeignet.
    Wenn Du mit meiner Beschreibung nix anfangen kannst, gib Bescheid, dann such ich mal noch nen passenden Link mit Bild.

    60° bei offenem Gehäuse ist auf jeden Fall reichlich heiß. Hoffentlich ist das nur der berühmte Asus-Meßfehler. Faß mal den Kühlkörper unten am Sockel an. Wenn Du Dir die Finger verbrannt hast, ist er wirklich zu heiß.

    Ein Kühles UND leises System beim Thunderbird ist (leider) nur mit viel Aufwand möglich, das Ding ist nun mal ne rechnende Kochplatte :-) Wieviel Takt hat Deine CPU denn eigentlich??

    Gruß, Andreas
    [geschrieben auf Duron700@800 bei 30°C/1900 Umin /20dB]
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Im schlimmsten Fall, wird die Temperatur drastisch erhöht, weil der Spacer zu dick ist. Diese Dinger sind nur Abzockerei.
    Wenn Du einen neuen, leisen & preiswerten Kühler suchst, nimm auf jeden Fall einen mit 80mm-Lüfter. Z.B. Tiger Miprocool (temp.geregelt, 25?) oder Titan TTC-D5TB (ungeregelt, 15?).
    Ganz umsonst wäre das Bohren diverser Löcher in den PC, um die Luftzufuhr zu verbessern, aber da wird er bestimmt lauter...
    Wenn Du ein Wärmeleitpad verwendest, bringt vielleicht ein Entfernen desselbigen und Auftragen einer haudünnen Schicht Wärmeleitpaste Besserung.
    Bei Kt133(a)-Chipsatz versuch mal Vcool, das bewirkt wahre Wunder!
    Aber wie warm ist denn CPU und System bei Dir?
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page