1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kupferspacer, ja oder nein?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Go4Gold, Feb 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Hallo zusammen!

    Hab einen AMD XP1700+. (Kühler Titan TTC-D5TB)

    Was meint Ihr, sollte man einen Kuzpferspacer verwenden? Wenn ja, sollte er auch noch versilbert sein? Muss man beim einbauen etwas beachten? Verwendet man dafür auch Wärmeleitpaste? Wieviel bringt denn so ein Spacer überhaupt?

    [Diese Nachricht wurde von Go4Gold am 20.02.2002 | 19:43 geändert.]
     
  2. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Da ist doch unser Chipsatz nicht dabei, oder doch?:

    VCool: This program requires that you have a chipset with a VT8371 or VT8363 Northbridge and a VT82C686x Southbridge (VIA KT133x or KX133). It also offers limited support for the AMD 761.
     
  3. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Hab das VCool auch mal ausprobiert, aber war irgendwie nicht kompatibel mit meinem Chipsatz oder so ähnlich (weiß es nicht mehr genau). Welche Version hast Du denn? Muss ich im Program bestimmte Sachen einstellen?
    Nachdem ich mal annehme, dass dein Rechner sehr stabil läuft hätte ich noch eine ganz große Bitte an Dich:
    Bis Anfang nächster Woche dürften die neuen Teile für meinen Rechner alle da sein und dann würde ich gerne mal einen zuverlässigen Rechner haben. Nun also meine Bitte: Könntest Du mir Deine Bios-Einstellungen als Screenshot mailen? Hab nämlich bereits mehrere Config-Guides zu unserem Board gelesen, aber jeder sagt was anderes.

    Könntest Du Dir vielleicht mal folgendes angucken?: http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=46645

    Vielen Dank

    Daniel
     
  4. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Hab in der PC Games Hardware einen Artikel gelesen, der besagt dass unser Epox-Board die CPU-Temp. deutlich zu niedrig anzeigt. Weißt Du dazu was? Wie hoch sollte denn nun die Temp.-Anzeige im Bios max. sein? normalerweise sagt man ja nicht mehr als 55°, aber wenn unser Board niedrigere Werte anzeigt, dann könnte es ja sein, dass bei uns die Obergrenze z.B. 45° ist. Wie warm wird denn deine CPU unter Vollast?
    [Diese Nachricht wurde von Go4Gold am 20.02.2002 | 22:14 geändert.]
     
  5. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Ja ich hab mir den Titan vorhin ersteigert (15 Euro), da ich wohl ne Billig-Varianten vom Black Magic hatte und der eben viel lauter ist als ein Papst. Und nachdem ich also bald den neuen Kühler aufsetze wollte ich mich auch über Kupferspacer informieren.
    [Diese Nachricht wurde von Go4Gold am 20.02.2002 | 21:25 geändert.]
     
  6. carlux

    carlux Megabyte

    Wie? Eben noch Neolec, jetzt schon Titan?

    Ein Kupferspacer ist allenfalls gefährlich, weil die Serienfertigung von AMD und auch Intel Toleranzen für die Höhe, die der Die aus dem Träger herausragt, zulassen. Du wirst also nie einen Kupferspacer erhalten, der auf gleicher Höhe mit dem Die liegt. Geringfügigste Differenzen lassen sich noch durch Wärmeleitpaste ausgleichen, wobei diese das schwächste Glied in der Kette ist.
    Der Einsatz eines Kupferspacers ist daher immer riskant.

    Gruß
    carlux
     
  7. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Daniel, Du musst die 1.8Beta nehmen http://www.vcool.de und Idle Loop auf enable stellen. MfG Steffen.
     
  8. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ich hatte mit dem K7S5A und dem XP1600+ fast die gleichen Temperaturen wie jetzt. Bei Volllastbetrieb komme ich auf maximal 48°C. Im Normalbetrieb (Internet, Office,....) läuft bei mir aber Vcool und ich hab momentan 32°C CPU- und 25°C Systemtemperatur.
    Ansonsten gehe ich vo einer Obergrenze von 65°C laut Boardanzeige als zulässigen Wert aus, da der Prozessor ja 95°C aushalten soll. Solange Dein System stabil läuft, sollten die Temperaturen auch ok. sein. Ich hab im BIOS Shutdown-Temperatur auf 75°C gestellt.
    MfG Steffen.
     
  9. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo,kann Dir auch nur abraten, beim Thunderbird hatte er vielleicht noch Sinn - Keramikschutz. Die Die des XP dürfte nicht so empfindlich sein. Ich hab übrigens schon einen durch Spacereinsatz gekillten XP1900 gesehen - kleine Überlappung von AMD- und Mindfactorygarantieaufkleber ließen den Spacer etwas zu hoch stehen - Meine Bekannter hatte Glück - Garantie wurde übernommen.
    MfG Steffen.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da kann ich mich nur anschließen.
    Das Ding ist vollkommen überflüssige Geldschneiderei. Im besten Fall bringts gar nix, im Schlimmsten ist der Prozi überhitzt.
    Als Montagehilfe des Kühlers könnte es vielleicht noch durchgehen, aber selbst da wär ich skeptisch.
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich würde Dir von der Verwendung eines Kupferspacers abraten.

    Grund: die Wärmeentwicklung findet nur in der Mitte des Prozessors (sog. Die) statt, und der Kupferspacer deckt nur den Rest des Prozessors ab. Zudem kann es sein, dass ein Kupferspacer leicht verbogen ist oder sich in einer warmen Umgebung verbiegt: dann bewirkt er genau das Gegenteil.

    Was ich hingegen unbedingt empfehlen würde ist die Verwendung von Wärmeleitpaste (also kein Wärmeleitpad), am besten Arctic Silver II, dünn aufgetragen.

    Einen Kupferspacer würde ich nur dann verwenden, wenn CPU/Lüfter viel ausgetauscht werden.

    Der Vollständigkeit halber sei noch angefügt, dass es kein entweder-oder zwischen Kupferspacer und Wärmeleitpaste ist; es ist natürlich wenn schon ein sowohl als auch.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page