1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kupferspacer und CPU-Kühler !

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Moorhuhn87, Jul 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    Ist ein Kupferspacer zu empfehlen ???
    Braucht man, wenn man einen Kupferspacer hat auch noch wärmeleitpaste ??

    Reicht der arctic cooling 2500 für einen 1800+ von AMD ???
    Kann ich auch übertakten? Wie weit ?
    ich habe 6x 80er gehäuselüfter und einen 90er in einem CS-901 gehäuse !!

    Danke im voraus !!
     
  2. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    Also ich hole mir den GlobalWin TAK58 bei KM Elektronik für 35? !!
    Der hat mich halt mit der Befestigung überzeugt !!

    Und ich denke mal das er zu empfehlen ist, oder ?
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=59646
     
  4. DerKoesi

    DerKoesi Halbes Megabyte

    Asooooo....

    Puh, sorry dass ich so energisch reagiert hab.
    War nur so verwirrt. ;)

    Gruss,
    Koesi
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    <B>Auf keine Fall einen Arctic, egal welchen ob nun 2000 oder 2500 oder Pro</B>

    ALTERNATIVE von mir: der gepostete EKL

    <B>Die letztendliche Entscheidung musst schon du treffen</B> ist ja wohl dein PC, oder ?!

    Andreas
     
  6. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    Ja was jetzt ?
    EKL/Acrtic Pro/GlobalWin TAk ???

    Könnte sich mal jemand entscheiden ??
     
  7. DerKoesi

    DerKoesi Halbes Megabyte

    Was bist Du denn so auf die Super silents aus?
     
  8. DerKoesi

    DerKoesi Halbes Megabyte

    Wie jetzt?
    Wärmeleitpaste bedeutet den sicheren Tod?
    Muss ich jetzt meine wieder runterkratzen?

    Ganz im Ernst-KEINE Wärmeleitpaste bedeutet den sicheren Tod des Prozessors.

    Gruss,
    Koesi
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Lautstärke eines Arctic ?

    Da kommt nur der EKL-1038 in Frage hat ca. 28 db und kühlt auch deinen 1800+XP vernünftig - Kostenpunkt ~ 30? bei http://www.funcomputer.de oder Copy & Computer Studio, 88299 Leutkirch, Tel.:07561/72893

    Info}s zum Kühler unter http://www.ekl-ag.de

    Andreas
     
  10. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    und wie ist der arctic super silent pro ???
     
  11. DerKoesi

    DerKoesi Halbes Megabyte

    Hi,

    wenn Du Angst hast deinen Prozessor beim Anbringen des Kühlers zu beschädigen (was angebracht ist wenn ich an meine Kraftakte denke :D ) nimm doch den Global Win Tak58 der Wird mit einer Schraube von ober herab festgezogen. Somit sind Beschädigungen ausgeschlossen.

    kostet auch nur 30-40&#8364;

    Gruss,
    Koesi
    [Diese Nachricht wurde von DerKoesi am 18.07.2002 | 18:23 geändert.]
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    <B>Auch vergessen!!!</B>
     
  13. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    Wie wärs mit arctic super silent Pro ??
    30? und besser als der 2500er ?

    (Überseht nicht den post 2 über dem hier)
     
  14. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    ABer welchen CPU kühler soll ich dann nehmen ??
    Größe ist egal soll nur gut kühlen, beim 1800+ reserven haben und ungefähr bei der Lautstärke eines Arctic 2500 liegen.
    Und der preis sollte nicht mehr als 40? sein
     
  15. DerKoesi

    DerKoesi Halbes Megabyte

    *lol*
    Du brauchst auf jeden Fall Wärmeleitpaste.
    Es ist nämlich nicht so als ob ein Spacer gut für die Wärmeabfuhr vom Prozzi wär. Im Gegenteil! Die Kupferspacer können schlecht geschliffen sein, und so raucht Dir Dein Prozzi durch weil der Kühler nicht aufliegt. Da helfen dann auch 20 kg Wärmeleitpaste nicht mehr. (warn Scherz-bei Wärmeleitpaste folge ich dem Prinzip "weniger ist mehr")

    Kupferspacer sind nur zum Schutz vom Die gut, damit es Dir beim Anbringen des Kühlers nicht zersplittert.

    Gruss,
    Koesi
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    zum Artic gebe ich jetzt nur noch den Link worüber man alles lesen kann, mehr sage und schreibe ich jetzt nicht mehr dazu. Ich kann jeden Tag mindestens 5x dazu etwas schreiben und das tue ich jetzt nicht mehr

    Da der Link http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=59646

    Zum Kupferspacer: Ich habe hier noch 5 Stck "rumgammeln" weil die "Dinger" nix taugen. Mal zu dick (Luftpolster zwischen CPU-DIE und Kühlkörperunterseite = HITZETOD der CPU), mal zu unsauber ausgestanzt - einfach vergessen die Dinger

    Andreas
     
  17. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    Und die anderen Fragen ???
    Das mit der Wärmeleitpaste hab ich bei www.com-tra.de gelesen !!
    Also das man auf keinen Fall eine nehmen soll !!!
     
  18. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Was ist schlecht am Arctic??
     
  19. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Tschuldigung habe ich wohl etwas undeutlich geschrieben!

    Meinte natürlich
    Keine Wärmeleitpaste = Tot des CPUs
     
  20. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Keine Wärmeleitpaste = Toter CPU!!
    TOTsicher ;)

    Die anderen Fragen kann ich dir leider nicht beantworten! Das mit dem Übertakten musst du Schritt für Schritt ausprobieren Und dabei immer die CPU Temperatur im Auge behalten! Auch solltest du CPU und Multimedia Benchmarks ausführen um die Stabilität des Cpus zu testen!!

    [Diese Nachricht wurde von whisky am 18.07.2002 | 18:38 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page