1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kurios Amazon patentiert Fotostudio-Setup

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Heretic27, May 11, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Heretic27

    Heretic27 Byte

    Warum genau ist das 'kurios'?

    Das erschließt sich mir gerade nicht.

    THX hat sich auch die optimale zusammenstellung und position von lautsprechern patentieren lassen.
    wieso ist das bei kameras, blitzgeräten und reflektoren so anders?

    ich bin auch kein freund von patenttrollerei. aber das kann ich hier zumindest nicht erkennen.

    recht sinnfreie news finde ich.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Welchen Wert hat dieses Patent? Am fertigen Foto lässt sich kaum nachvollziehen/beweisen, wie es genau entstanden ist.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich schon. Das wurde 1:1 aus der gängigen Literatur zum Thema abgeschrieben.
    Amazon ist kein Vorwurf zu machen (außer es floss Schmiergeld), aber das Patentamt hat damit eine leichte Unfähigkeit bewiesen.
     
  4. Heretic27

    Heretic27 Byte

    Der Wert liegt im Wissen und der damit verbundenen Zeit und Kostenersparnis.

    Die Frage ist ob dieses Wissen allgemein bekannt ist oder ob diese spezielle Konstellation
    wirklich einzigartig ist bzw. auf Amazon zurück geht. Falls letzteres der Fall ist, ist es ihr
    gutes Recht das zu patentieren und für die Nutzung auch etwas zu verlangen.

    Damit sage ich nicht das ich es gutheiße, aber rein rechtlich sehe ich da kein Problem bzw. erkenne hier nicht die Kuriosität.

    Edit:
    Okay, wenn es tatsächlich 1:1 abgeschrieben wurde ist das natürlich nicht akzeptabel. So viel zum Thema "schöpfungshöhe".
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Lies noch mal meinen Post.
     
  6. Heretic27

    Heretic27 Byte

    Das mag sein. Aber ich vermute der Fotograph hat dann dafür Sorge zu tragen, beweisen zu können, wie es entstanden ist.
    Wenn er nicht zweifelsfrei nachweisen kann das er eben dieses Patent nicht benutzt hat, muss er zahlen.

    Er muss dann z.B. die entsprechenden digitalen Daten vorzeigen können um zu beweisen das es auf dem PC nachbearbeitet wurde.
    So denkt hier vermutlich Amazon.

    Ist aber natürlich nur eine Theorie.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page