1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kurze Frage zu ReiserFS

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by it-praktikant, May 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo,

    als damals ReiserFS rauskam, gab es viele Nachteile. Wenn ich heute ReiserFS statt ext3 nehmen würde, wäre es eine gute Alternative oder wären die Risiken wie Instabilität noch so hoch wie früher?

    Benutze Kernel 2.6.

    Ciao it.
     
  2. cirad

    cirad Kbyte

    Naja, robuster ist es durchaus geworden und reicht "für zu Hause" sicherlich. Allerdings können nach wie vor nach einem Absturz alte Daten oder fremde Daten in deinen Files auftauchen, die gerade während eines Absturzes geöffnet waren. Die müßtest du dann manuell raussuchen. Stellt natürlich auch eine Sicherheitslücke da.

    Das gehört aber zum Konzept. Zwar gibt es angeblich inzwischen Patches, um sowas wie den ordered-Modus zu erhalten, aber in den Kernelchangelogs tauchen die nicht auf. Angeblich muß man per Hand patchen. Ich kann dazu nicht viel sagen, ich kenne die Patches nicht.

    In Sachen Kompatibilität ist EXT3 ebenfalls ReiserFS vorraus, kann so von anderen OS (wie FreeBSD) bspw. einfach als EXT2 gemountet werden. Das spielt natürlich nur eine Rolle, wenn du soetwas benötigts.

    Bei größeren Partitionen sollte man allerdings bei EXT3 auch etwas beachten:
    http://people.freenet.de/cirad/documents/ext23.html

    Der oft propagandierte "Geschwindigkeitsunterschied" trifft so nicht zu. ReiserFS benötigt afaik mehr CPU-Zeit, so daß die CPU-Auslastung das durchaus beeinflussen könnte. EXT2 soll bei SCSI-Platten am schnellsten sein. Und die EXT3-ReiserFS-Vergleiche haben meist den Schönheitsfehler, daß man komplett unterschiedliche Modis testet (ordered bei EXT3, "writeback" bei ReiserFS). Bei gleichen Modi habe ich EXT3 durchaus schon in weitem Vorsprung vor ReiserFS gesehen. Ich persönlich würde nach wie vor EXT3 vorziehen. ReiserFS hat bei der Metadatenverwaltung natürlich theoretisch deutliche Vorteile, praktisch kommt es auf die Anwendung an, wie groß der Vorteil ist ... aber er existiert dennoch. Nur sind Metadaten nicht alles. (:

    Aber wenn du ReiserFS benutzen möchtest, dann tu es. So katastrophal wie früher ist es keineswegs mehr. Das ganze liegt ja jetzt auch schon relativ lange zurück. (:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page