1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kurze Frage zu SSD

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Moon777, Aug 17, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moon777

    Moon777 Guest

    Hallo,

    kurze Frage zum Thema SSD und zum aktuellen Stand deren Technik:

    Meiner Frau würden 64GB (surft hauptsächlich damit, "arbeitet" kaum) und sie würde diese 64GB dann (logischerweise) als einzigen festen Datenträger in ihrem Notebook haben.

    Wie ist der Stand der Technik der SSDs aktuell, ich las vor einigen Monaten noch, dass auf SSDs nicht so oft geschrieben/gelöscht werden soll und hab bei meinem PC z.B. auch den Temp-Ordner auf eine HDD gelegt.

    Ist die Technik soweit, dass man heute eine SSD bedenkenlos in einem Notebook verwenden kann und diese eine Lebenszeit von 2-3 Jahren bei o.g. Nutzungsart erreicht?
     
    Last edited by a moderator: Aug 17, 2012
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    SSD sind zum Benutzen da, da gehören also auch und vor allem temporäre Sachen mit drauf. Die Technik ist seit Jahren so weit. ;)
    Meine Intel hat bereits die angesprochenen 2-3 Jahre Nutzungszeit erreicht, je nach Tool wird ihr eine "Abnutzung" zwischen 2-10% bescheinigt. Und ich hab die dauerhaft im Einsatz, lege dort auch regelmäßig Daten für Videoschnitt ab. Stressiger gehts kaum noch.

    ABER 64GB sind ein Witz. Das reicht vielleicht für einen Surfrechner oder mit WindowsXP (welches für viele SSDs in der Tat die Abnutzung erhöht im Gegensatz zu Win7). Nimm lieber gleich eine mit 128GB (Samung 830 oder Crucial M4 - beide für knapp 100€ zu haben)
     
  3. Moon777

    Moon777 Guest

    Alles klar, danke für die Antwort. Ich dacht mir schon, dass 64 GB etwas knapp sind. Dann werd ich noch ein wenig warten, denn 99 Euro sind meiner Frau "zu viel Geld für so Kram". :-)

    Und da man aktuell an 64GB für um die 60 Euro rankommen kann (die beiden von Dir genannten Modelle) wäre das eine Option gewesen. Aber, dann heißt es eben noch warten, ich wollt ihr halt was Gutes tun.

    Hab nochmal nachgesehen, sie hat ohne Fotos und Musikdateien etwa 55GB belegt. Und die Fotos und die Musik könnte man dann ja auf so nen kleinen USB Stick schieben und den eingesteckt lassen. Das waren so meine Gedanken zu der Sache. Win7 ist hat sie übrigens drauf. Also, nich sie, sondern ihr Notebook. :-)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Daten gehören sowieso auf mehrere Speichermedien gesichert, das mit dem USB-Stick würde ich also allenfalls zusätzlich machen.

    Wie alt/schnell ist das Notebook denn? GGf. ist ja eine ältere/langsamere SSD sinnvoller, die kosten nicht ganz so viel und die wenigsten Notebooks können eine SATA3-SSD wirklich ausreizen.
     
  5. Moon777

    Moon777 Guest

    Wird das Notebook wohl nicht können, war recht günstig. Müsste so knapp 2 Jahre alt sein, hier die "Interna":

    Prozessor: Intel Pentium CPU 6100 @ 2.00 Ghz 2 Cores

    Mainboard: Hewlett Packard Model 1439, Chipset: Intel Havendale/Clardale Host Bridge, Southbridge: Intel HM55

    RAM: 4MB DDR3 533Mhz

    Hab vor 2 Monaten erst den 2. Riegel RAM reingebaut, weil sie sich immer beschwert hat, dass alles so langsam ist, hat deutlich was gebracht. Deshalb nun der Gedanke an eine günstige SSD.
     
  6. Moon777

    Moon777 Guest

    Nur nochmal eine kurze Anmerkung zum Thema Daten auf verschiedenen Datenträgern sichern: Ich übertreibe es eigentlich schon mit dem Sichern, habe meine Fotos auf drei Festplatten und noch zweimal auf DVD-R gesichert. Das ist ja alles recht schön, nur hab ich nie bedacht: Was ist wenn es brennt und alle Datenträger in der gleichen Wohnung oder im gleichen Raum sind? Tjo... :-)
    Deshalb: Eine Festplatte bei nem Kumpel verstauen ist immer ne gute Idee. Bevor mir das jemand mit dem Brand sagte, hab ich mir darüber nie Gedanken gemacht und immer fleißig gesichert....
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kingston SSDNow V200 128GB oder Kingston SSDNow V+ 200 120GB sind bereits unter 80€ zu haben.
    Was ich beim kurzen Überfliegen diverser Reviews gelesen habe, klang nicht schlecht. Aber persönlich kenn ich die auch noch nicht.

    Ein USB-Stick als permanenter Datenspeicher ist einfach mal arschlahm, das macht bestimmt keine Freude, sich da durch Tausende Fotos zu klicken. USB-Sticks sind im Gegensatz zu SSD einfach nicht für dauernde Zugriffe geeignet.
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Besser einmal zu viel wie zu wenig, mir ist ein Teil meiner Familienfotos abhanden gekommen.
    Ich hatte sie auf Festplatte und CD, die HDD hat ihren Geist aufgegeben und bei der CD hat sich bereits die Reflexionsschicht abgelöst.....
    Daher ist deine Überlegung mit der Festplatte beim Kumpel nicht schlecht, nur wenn es bei ihm auch brennen sollte - naja das wird wohl nicht passieren, aber wirkliche Sicherheit würde nur die Aufbewahrung in einem Schließfach bei der Bank bieten.

    Gruß kingjon
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Kingston sind günstig und nicht als Ausfallrisiko bekannt, so wie die billigen von OCZ oder Verbatim. Ich habe seit knapp einem Jahr eine Kingston mit Controller und NAND von Toshiba . Bei XP habe ich keinen Leistungseinbruch in der Zeit gehabt.

    http://geizhals.at/de/698053
    Mit 7mm Bauhöhe passt die auf jeden Fall. ;)
     
  10. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Hmm, aber was ist wenn es zu einem großen Brand wie in Rom Anno 64 kommt ?

    Kumpel ist gut, eventuell kann man ja auch noch eine Onlinesicherung anlegen. Aber irgendwann ist auch gut.
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich habe noch eine Platte im Keller liegen, in der Hoffnung, dass nicht der komplette Wohnblock abfackelt. ;)
     
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  13. Moon777

    Moon777 Guest

    Naja, wenn die Maya doch recht hatten...

    Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, das es ziemlich blödsinnig ist, die gleiche Sicherung auf 3 Festplatten und 2 Disc-Sets am gleichen Ort zu haben. Ich mein, wenn jetzt ein Treckerfahrer einpennt und genau hier in der Ecke wo ich den PC stehen hab, in das Haus fährt... :-)

    Für die Tipps zum Thema: Vielen Dank!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page