1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kurze Hilfe in Sachen Kaufberatung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by iam, Sep 28, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. iam

    iam Byte

    Ich bin auf der Suche nach einem super flotten Office Rechner.
    Habe mir mal die Beispielzusammenstellungen angeschaut.
    Bis ca. 300 EUR wäre ich bereit auszugeben.

    Ich tendiere zur Zusammenstellung für ca. 290 EUR.

    Soll ich lieber den

    AMD Athlon II X3 455 oder den
    AMD Phenom II X4 840
    Prozessor nehmen? Bitte mit Begründung.

    Zum Kühler:

    Viele empfehlen auch den Scythe Mugen 2 Rev. B, soll ich den nehmen oder besser den Cooler Master Hyper TX3?

    Festplatte:

    Genauso siehts hier aus. Du empfiehlst lieber die Western Digital Caviar Blue, jedoch woanders liest man, lieber die Samsung F3 - welche ist da besser geignet?

    zu guter letzt das Netzteil:

    Ich lese überall nur be quiet Pure Power 350W oder Cougar A350 Dein empfohlener Rasurbo Real&Power 350W taucht niegens auf und die Testberichte sind nur durchschnittlich.

    Ich hoffe ihr könnt mir kurz helfen.

    Danke schonmal im Vorraus!
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    http://www.hardwareluxx.de/community/f238/rasurbo-rap350-816975.html
    Das Gerät kostet 5 € weniger als die Konkurrenz. Daher empfehle ich es. In diesem Segment mache ich natürlich Abstriche. Das Real&Power ist ein solides Gerät. Wenn du es nicht magst, würde ich persönlich das Cougar vorziehen.

    Für Office-Aufgaben genügt ein Dreikerner locker.

    Bei der Festplatte gibt es keine wesentlichen Unterschiede. Das kann man auswürfeln :)
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Diese beiden sind vom selben Hersteller (HEC) und sind fast ident nur Rasurbo hat einen anderen Lüfter eingebaut und vielleicht gibts noch kleine Unterschiede die sich aber kaum bemerkbar machen.

    Ich persöhnlich habe das RAP 350W und das RAP 450W schon verbaut,bis jetzt gibt es keine Probleme,leise ist das Ding auch.
    Nur wenn das Cougar das selbe kostet würd ich trotzdem das nehmen ,aber das RAP 350W sicherlich vor dem PurePower 350W.
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Eigentlich sollte man noch etwas ganz Wichtiges in die Entscheidung für ein Netzteil einbeziehen. Nämlich wie lange der OfficePC am Tag so läuft. Nehmen wir mal den klassischen Fall. 9h Am Tag also 8h Arbeit+1h Pausen, wo der Rechner trotzdem läuft. Nehmen wir an, der Rechner braucht 100W im Idle. Mit dem Rasurbo Real&Power 350W würden dann bei 82% Effizienz 121,9W aus der Leitung gesaugt werden. Zum Vergleich hat das Super Flower Golden Green Pro 400W 90% Effizienz angegeben. Dieses saugt also nur 111,1W aus der Leitung. Die 10W Unterschied dieser beiden Netzteile summieren sich schon innerhalb 10 Arbeitstagen auf 1kWh! Und das nur im Idle, bei Last werden diese Unterschiede noch größer. Nun liegen zwischen den beiden Netzteilen auch 20€ Preisunterschied. Diese müssten natürlich wieder reingeholt werden. Pro Jahr werden mit dem Rasurbo im Vergleich zusätzlich 6€ mehr an Stromkosten fällig. Das Super Flower hätte sich also in diesem Fall nach 4 Jahren schon rentiert. Vielleicht sogar schon nach 3 Jahren, schliesslich läuft ein Office PC nicht immer nur im Idle, man will ja auch was damit arbeiten. :D Damit will ich hier jetzt nicht unbedingt ne Kaufempfehlung aussprechen, da ist Boss der absolute Experte. Aber überleg dir wie lange der PC läuft bevor du ein Netzteil kaufen willst.
    http://gh.de/eu/602345
    http://gh.de/eu/680221
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    >Trotz unterschiedlicher Einstufung in der Effizienz liegen das Cougar und das Rasurbo nah zusammen<.

    Du solltest dir schon die Tests durchlesen und nicht nach dem gehen was bei Geizhals abgedruckt wird.;)

    http://www.hardwareluxx.de/communit...rapm550-im-vergleich-815304.html#post17026741

    Ebenso denke ich das ein überdimensioniertes Netzteil im Verbrauch auch einen Nachteil hat darum wird auch bei den Officerechnern das Cougar A 350 Watt genommen obwohl das 400 Watt gleich viel kostet.
     
    Last edited: Sep 28, 2011
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Die Effizienzangaben bei gh sind schon ziemlich genau, wenn man diverse Testberichte liest scheint das auch durch. Bei Superflower Netzteilen findet man überraschend oft sehr geringe Unterschiede in der Effizienz bei 20, 50 und 100% Last.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page