1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

KVM over IP bzw. Remote Access via Webinterface

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Martin-FFB, Jul 11, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    bin etwas verzweifelt... Ich bin auf der Suche nach einer Hardware basierenden Lösung auf einen PC zu zugreifen. Hintergrund: ich bin viel Unterwegs und muss auf einen Rechner bei mir zu Hause zugreiffen, auf welchen ich a) keine Adminrechte und b) einen VPN Client mit restriktiver Firewall habe. Teamviewer Portable schlägt in letzter Zeit immer öfter fehl und ist sehr unzuverlässig. Alle 2 Tage startet der zu steuernde PC auch wegen Updates neu und ich komme nicht mehr drauf weil der Teamviewer nur im Autostart ist und erst nach der Anmeldung starten würde..

    Ich habe schon ein paar Produkte gefunden, welche in etwa das sind, was ich suche, aber die sind entweder zum festeinbau in einen PC (was nicht geht weil der zu steuernde PC ein Laptop ist) oder sind End-of-Life und nicht mehr zu bekommen. Z.B.: Peppercon eRIC, Dominion® KX II-101 (zu teuer) oder Dlink DKVM-IP1 KVM Switch 1Port IP etc.

    Perfekt wäre eine Box, welche ich mit dem DVI / HDMI Port und dem USB Port des zu steuernden Rechners dran hänge und auf welche ich mich dann z.B. über ein Webfrontend verbinde und darüber Bildschirm, Maus und Tastatur des Rechners fernbedienen kann...

    Ich hab schon Dr. Google und dutzende von Foren durchsucht aber ich finde einfach nichst jenseitz der 1.000€ grenze :(

    Vielen Dank für Eure Tips und Hilfe.

    Liebe Grüße
    Martin
     
  2. Odie0506

    Odie0506 Kbyte

    Was wohl daran liegt, dass es die Portable-Variante ist. Lass dir von dem Admin (bzw. über dein Administrator-Konto) Teamviewer als Service installieren. Dann steht der auch zur Verfügung bevor ein User angemeldet ist.

    Die meisten KVM-IP-Lösungen sind für Unternehmen gedacht, die über sowas zentral von einem PC aus ihre Server warten wollen.
    Dass da die Kosten für Privateinsatz schnell sehr hoch sind, ist schon logisch.
    Und bei den kleineren KVM-over-IP-Transmittern im Preisbereich von 150-200€ wäre mir nicht bekannt, dass diese zum Steuern des Rechners über Internet geeignet sind. Damit wird meist nur die Distanz zwischen Tastatur/Maus/Monitor und PC auf bis zu 100m durch CAT-Kabel erweitert.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Warum konfigurierst du den Rechner nicht so, dass die notwendige Software mit den benötigten Rechten ausgeführt wird? Dann tut es auch eine kostenlose VNC-Software. Alternativ klinkst du dich per VPN in den Router ein und greifst von da auf den Rechner zu. Selbst die Fritzboxen bringen einen passenden Server und kostenlosen dynDNS Dienst mittlerweile mit.
     
  4. Hallo Odie und Kalweit,

    vielen Dank für Eure Beiträge. Leider ist das Problem nicht so einfach zu lösen...

    a) Admin Rechte oder Software installieren sind absolutes No-Go!
    b) selbst wenn ich TeamViewer automatisch gestartet bekomme, ist nach wie vor das Problem der Verbindungsabbrüche bzw. Instabilität.


    Vielleicht noch etwas Zusatzinfo:
    Der Rechner steht bei mir zu Hause und ist von einem Kunden mit speziellen Anwendungsprogrammen zur Berechnung von Beiträgen etc. Der ist so wie er ist und ist auch nicht anpassbar. Ich möchte den aber nicht mit zum Kunden schleppen müssen, da ich dort mit meinem eigenen Rechner wo ich auch noch andere Berechnungsprogramme drauf habe aufschlage. Ich möchte aber dann, wenn ich dem Kunden ein Angebot von dieser Firma machen will, direkt auf den Rechner zugreifen und dort die Programme nutzen können. Sonst muss ich erst wieder nach Hause und dem Kunden das Angebot später schicken anstatt ihm gleich sagen zu können, was der Spaß kostet...

    Der Laptop hängt bei mir an einer Fritzbox die ich auch über eine feste IP (statisch) und DNS Namen über das Internet erreichen kann. Allerdings baut der Laptop sofort nach der Anmeldung einen VPN Tunnel zum Anbieter auf. Startet TeamViewer bevor der Tunnel steht, geht TV. Ist der tunnel schneller, geht TV nicht mehr (das liegt daran, das Verbindungen, welche vor Zustandekommen des Tunnels stehen, auch bestehen bleiben). Problem ist halt, wenn mein Netz zu Hause "zuckt" - dann ist TV unterbrochen und der Tunnel steht sofort wieder. TV versucht dann, durch den Tunnel zu gehen was aber von der Firewall des Anbieters wohl geblockt wird.

    Daher brauche ich eine Lösung, wie ich Maus, Tastatur und Monitor über die Ferne benutzen kann... vorstellbar wäre auch ein 2. PC bei mir zu Hause der dann das Laptop steuert - aber halt Hardwareseitig - also per USB / DVI

    Hoffe, ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt..

    Die Lösungen muss es doch geben... Kann ja nicht sein, das es nur für PCs/Server die Peppercon gibt und die externen Lösungen wie DKVM-IP1 alle End-of-Life sind...

    Ist ja auch nicht so, das ich eine "Kost-fast-garnix" Lösung will. Natürlich ist um so günstiger um so besser - aber ich würde mir das schon auch einen Betrag bis zu 700/800€ Kosten lassen...

    Liebe Grüße
    Martin
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn der Kunde keine zusätzliche Software auf dem Rechner haben will, dann wird der wohl auch kaum erfreut sein, dass die Kiste womöglich über das Internet erreichbar ist und sich mal eben so fernsteuern läßt.
     
  6. Hallo Magiceye - was soll ich nun mit so einer Antwort anfangen?

    Der "Kunde" ist ein Großkonzern und möchte das ich meinen Kunden seine Produkte anbiete... Er stellt mir dazu auch entsprechende Programme zur Verfügung, berücksichtigt aber zu wenig, das ein Freier Makler andere Arbeitsbedingungen als feste Mitarbeiter in einer Agentur haben - ist ja auch ok und Sicherheit bzw. Schutz vor Trojanern oder anderen dingen ist ja auch alles Sinnvoll und notwendig. Aber ich rede hier von einem Zugang von meinem Laptop über RSA Token authentifiziertes VPN in mein Heimnetz - also schon recht sicher. Aber das hat alles mit der eigentlichen Frage nichts zu tun und ich glaube langsam, ich bin im Falschen Forum... ich wollte keine Diskussion über Sinnhaftigkeit meines Anliegens sondern vielmehr über das Anliegen selbst :-(
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Naja, derlei Produkte sind halt von der aktuellen Technik eingeholt. Ich habe nur mit entsprechenden Interfacekarten gearbeitet und deren einzige Aufgabe war letztlich den Bootvorgang fernbedienen zu können und ggf. das Setup eines Betriebssystems anzuschieben. Wenn der Rechner erst mal lief, wurde der über softwareseitige Lösungen weiter administriert. Wer heute so was braucht, kauft sich ein passendes Mainboard, wo diese Funktionalität bereits integriert ist.

    Grundsätzlich kann es dir egal sein, ob die alten Boxen "End-of-Life" sind. Auf den Kisten läuft ein simpler Server, der meist in Form eines Java-Applets die Daten in einen entfernten Browser streamt. Wenn du also noch irgendwo so eine Kiste auftreiben kannst, kannst du sie problemlos verwenden. Die Betriebssysteme der beteiligten Rechner sind egal. Für den Zugriff reicht dann eine einfache Portweiterleitung im Router. Knackpunkt sind hier nur die Schnittstellen. Mehr als VGA und PS/2 wirst du nicht bekommen. Passive Adapter VGA->DVI-I und PS/2 -> USB sollten aber funktionieren.

    Ansonsten hätte ich einen anderen Ansatz: sprich mit dem Besitzer des Notebooks, ob man dir das System nicht 1:1 in eine VM kopieren kann. Dann wäre deren Sicherheitserfordernissen genüge getan und du könntest die VM problemlos mit deinem normalen Arbeitsnotebook verwenden.
     
  8. Hallo Kalweit,

    vielen Dank für Deine Antwort. Leider habe ich bislang nirgendwo mehr so ein Gerät auftreiben können... Steht überall dabei: "Derzeit nicht verfügbar" :-(

    Hatte die Hoffnung, das solche Kisten nicht nur von D-Link oder Lindy gebaut wurden... Wäre ja IMHO auch Sinnvoll... im Serverumfeld ist ILO etc ja defacto Standard... Hatte gehofft, es gibt sowas auch für SOHO als 1-Server Ausführung. VGA ist kein Thema auch PS/2 nicht... Aber wie gesagt - ich finde nur überall die "fetten" Lösungen für bis zu 32 Server...

    Das mit Virtuell wird leider nichts - da sind Kosten-Nutzen Abwägungen die das leider nicht möglich machen...

    Naja... mal sehen... vielleicht finde ich ja bei ELV was zum selber löten :-)

    Vielen Dank
    Liebe Grüße
    Martin
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Raritan Dominion KX II-101 V2 - ob das Teil was taugt, weiß ich aber nicht.
     
  10. Hallo Kalweit,

    danke. Werde ich mal drauf ankommen lassen müssen... Hab das jetzt mal bei Amazon bestellt...

    Liebe Grüße
    Martin
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich versuche nur, eine sinnvolle Lösung zu finden.
    Und die beste Lösung wäre für mich laut Deiner Beschreibung, dass auf dem Laptop eben per Software eine Fernsteuerung eingerichtet wird. Und dazu ist es schon nützlich zu wissen, ob das überhaupt erlaubt ist.

    Wenn ich eins gelernt habe, dann dass man JEDES System irgendwie knacken kann. Da die Haustür extrem gesichert ist, sucht man sich halt einen Nebeneingang.
     
  12. So... habe heute nun Bestellt: SecureLinx Spider SLS200 für 295 - also knapp 400€ Günstiger als die Dominion... Bin durch den Händler drauf Aufmerksam gemacht worden, der meinte, da gibt's auch was günstigeres :-)

    Vielen herzlichen Dank!
    Liebe Grüße
    Martin
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dann berichte mal, ob das was taugt...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page