1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lableflash oder Lightscribe

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Flo1090, Jul 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Flo1090

    Flo1090 Byte

    Hallo!

    Ich wollte mir einen neuen DVD Brenner zulegen und als ich einen Lightscribe - Dual Layer Brenner schon bestellen wollte hab ich erstmals die Lableflash - Technik entdeckt. :confused:

    Ich würde gerne wissen welche Technik ihr für besser haltet, bzw. welche Erfahrungen ihr damit haattet!

    Noch mehr Fragen: Gibt es Lableflash Rohlinge nur in blau oder auch anderen Farben?

    Könnt ihr mir einen Brenner empfehlen? Wenn ja, solte er auch eine Dual Layer Funktion haben!


    mfg Flo
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Deine Frage gehört entweder :guckstdu: hier hin oder aber :guckstdu: da hinein...
     
  3. sky cc

    sky cc Kbyte

    Labelflash soll schneller sein und vor Umwelteinflüssen wie z. B. Niederschlag geschützt sein, da die gebrannte Schicht zwischen der Ober- und Unterschicht des DVD-Rohlings ist.
    Die Kosten für Labelflash sind auch ungefähr doppelt so hoch wie für Lightscribe. Ich hab mit mein Lightscribe-Brenner (LITE-ON DVDRW SHW-16H5S) bis jetzt nur gute Erfahrung gemacht.
    Wenn du aber mehr drüber wissen willst (genaueres) dann schau mal hier.
     
  4. Flo1090

    Flo1090 Byte

    Das die Frage hier etwas falsch ist weis ich auch, bin aber leider zu spät drauf kommen :sorry:


    @ sky cc: danke für die tipps. den artikel auf tomshardware hab ich mir eh schon durchgelesen (zumindest den Großteil, der is ja ewig lang :) )

    Ich habe mich für einen Lightscribe Brenner entschieden, auch wenn die Technik anscheinend etwas besser ist finde ich dass die Lightscribe Beschriftungen besser aussehen (blau passt ja auch nicht gerade immer...)

    Außerdem ist die Auswahl viel größer...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page