1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ladegerät in Großbritannien benutzen ?

Discussion in 'Sonstige mobile Geräte' started by august_burg, May 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Ich habe seit kurzem das neue BenQ-Siemens S68, mit dem ich ganz zufrieden bin. Allerdings gibt es jetzt möglicherweise ein kleines Problem mit dem Aufladen des Akkus. Auf dem Ladegerät steht ausdrücklich "230 Volt / 50-60 Hz". Da ich demnächst einen Cornwall-Trip unternehme, wo eine allgem. Spannung von 240 Volt im Netz ist, fürchte ich, den Akku zu zerstören, so daß ich dann nicht mehr mit diesem Handy telefonieren kann.

    Was sagen die Technik-Experten? Machen die 10 Volt Unterschied das Handy platt?:confused: :confused: :confused:
     
  2. albi.1stein

    albi.1stein Kbyte

    nein, der akku darf dadurch nicht beschädigt werden, da es sich ja so oder so um einen transformator handeln muss und der muss so gesichert sein, das wenn dann nur das ladegerät kaputt gehen kann.
    aber auch das ist denke ich nicht sehr wahrscheinlich, denn auch in unserem netz kann es zu solchen schwankungen kommen und die geräte sollten darauf ausgelegt sein!
     
  3. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Bin beruhigt !:danke:
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei mir sind ständig eher 240 statt 230V im Netz.
    Die Spannung wird ohnehin vom Ladegerät nicht nur transformiert, sondern auch auf einen festen Wert eingestellt. Den dafür verwendeten Spannungsreglern ist es in der Regal egal, ob die Eingangsspannung vielleicht 10...50% höher ist.
     
  5. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Und ich dachte immer, in Deutschland seien einheitlich 220 V auf der Leitung?:aua:
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schon vor Jahren bzw. Jahrzehten wurde von 220 auf 230V "aufgerüstet".
    Außerdem ist es nie so, daß die Spannung überall gleich ist. Je nach Wohnlage kann es mehr oder weniger zu Verlusten kommen.
    In manchen ländlichen Gegenden, die nur wenige km von mir entfernt sind, werden nach wie vor Stelltrafos benötigt, um die schwankende und zu niedrige Spannung auf Normalwerte zu bringen, um z.B. auch mit alten Fernsehern noch fernsehen zu können (vor 50 Jahren hatte so ein Teil Jeder, der fernsehen wollte...)
     
  7. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Das ist total an mir vorbeigegangen, aber ich habe mein Berufsleben auch "fern der Technik" verbracht.
    Wieder mal dazugelernt!:danke:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page