1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ladekabel lädt nicht mehr (Wackelkontakt am Notebook)

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Melissa25, Mar 10, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Melissa25

    Melissa25 Byte

    Hallo zusammen,

    mein Notebook lädt nicht mehr. Es ladet nur wenn ich mit dem Ladekabel, da wo das Kabel hin in das Notebook hinein kommt etwas rumspiele. Meist ladet es nur, wenn ich das Kabel etwas raus ziehe vom Notebook. Wenn ich es ganz hineinstecke dann ladet es wieder nicht.

    Kann man da irgendetwas machen?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Umgehend reparieren lassen. Wenn eine solche Reparatur hinausgezögert wird, kann dies zu irreparablen Schäden des Mainboards führen, einschließlich Brandgefahr.
     
  3. Melissa25

    Melissa25 Byte

    kann man das selber irgendwie reparieren?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du dir zutraust, dein Notebook vollständig zu zerlegen, ohne etwas kaputt zu machen, dann das Problem an der Netzteilbuchse erkennen kannst und mit der passenden Löttechnik eine genau zu deinem Notebook passende neue Netzteilbuchse einzulöten, ist das durchaus möglich.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn "man" weiß, wie man ein Notebook ohne Schäden demontiert und wie man mit einem Lötkolben umgeht: Na klar.
     
  6. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Es wäre schon riskant, eine erweiterte Zerlegung. Das muss aber nicht zwangsläufig sein. Gelangt man durch eine Teilöffnung an die Buchse und kann diese zunächst begutachten, wird erst dann der Reparaturaufwand sichtbar. Mit etwas Glück könnte eine Befestigung oder eine Nachjustierung der Kontakte bereits helfen. Ein gewisses Bastel-Geschick ist aber erforderlich.
    Gruß Eljot
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Den Netzteil-Anschluss ohne große Demontagen (nur Wartungsklappen entfernen) zu sehen, ist mir bislang nur bei einzelnen FSC-Modellen gelungen. Daran etwas zu reparieren, war allerdings unmöglich.
    Da der TO aber offenbar weder Hersteller noch Typ seines Notebooks kennt, wird es wohl noch schwieriger.
    Und in rd 100% aller Fälle muss die Netzteilbuchse sowieso ausgelötet werden, da nur so eine wirkliche Reinigung der Anschlussdrähte möglich ist (alles andere bekommt man nach kurzer Zeit mit identischer Fehlerbeschreibung zurück). Da kann dann auch gleich eine neue Buchse sauber eingesetzt werden.
     
  8. Melissa25

    Melissa25 Byte

    Ich habe einen HP Notebook - Altec G62
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei dieser HP-Serie scheint der Netzteil-Jack tatsächlich separat tauschbar zu sein.
    Aber das Notebook muss trotzdem fast vollständig zerlegt werden, um diesen zu tauschen. Zudem gibt es wohl unterschiedliche Ausführungen, man benötigt ja wieder die passende. Und es sollte auch geprüft werden, woher der Fehler tatsächlich kommt. In sehr seltenen Fällen kommt es vor, dass das Kabel vom Netzteil in der Nähe des Steckers gebrochen ist.

    http://www.ebay.de/itm/HP-COMPAQ-Pa...ronik_Computer_Mainboards&hash=item460439a27f
     
  10. Melissa25

    Melissa25 Byte

    Vielen Dank für die Antwort! Ich will vorweg erst mal versuchen, ob es evtl. doch nur am Ladekabel liegt, daher wollte
    ich mal ein anderes Kabel testen. Auf dem HP-Ladekabel steht Folgendes:

    Input: 65 W
    Input: 100-240 V Wechselstrom 1.7 A 50-60 HZ
    Output: 18.5 V Wechsel- und Gleichstrom 3,5 A

    Ich habe noch ein Ladekabel von einem Asus-Notebook:

    Input 100-240 V 50-60 HZ 1.5 A
    Output: 19 V Wechsel- und Gleichstrom 4,74 A

    Kann ich das Kabel vom Asus-Notebook mal bei meinem HP-Notebook testen?
    Auf welchen Wert muss ich dabei achten, damit ich nichts kaputt mache?
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Auf die 18,5V. Die 19V des Asus-Netzteils liegen aber im Rahmen der Toleranz.
    Zudem muss natürlich der Anschluss am Notebook identisch sein.
     
  12. Melissa25

    Melissa25 Byte

    Ist es denn auch okay, wenn es unter 18,5 ist?
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei 18V sollte es auch funktionieren, wenn die Spannung aber niedriger wird, gibt es oftmals Probleme mit dem Laden des Akkus.
     
  14. Melissa25

    Melissa25 Byte

    Mein Akku ist eh kaputt.... Aber am Notebook kann nichts durchbrennen oder so?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page