1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laden der Benutzereinstellungen dauert ewig (ca. 5-10 Minuten)

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by dan_, Jul 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dan_

    dan_ Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe vor einigen Tagen den Rechner von meinem Vater mit einem WLAN-USB-Stick ausgestattet (AVM FRITZ!WLAN USB Stick 2.0
    ), da dieser bisher keine Netzwerkkarte besaß (zur kabellosen Verbindung mit dem Internet).

    Nun dauert es ewig bis das Desktop fertig geladen ist. Die Anmeldemaske für den Windows-Benutzernamen und das Passwort erscheint recht zügig. Aber nach der Eingabe der Daten dort geht es nur noch im Schneckentempo vorwärts. Es erscheint nur noch der hellblaue Monitor und die Maus. Den Taskmanager habe ich über STRG-ALT-ENTF auch schon aufgerufen. Dort sehe ich aber nur den Leerlaufprozess als CPU-lastig. Sonst läuft wohl nix. Erst nach ewigen 5-10 Minuten erscheint dann das komplette Desktop mit allen Icons.

    Kann die lange Ladezeit überhaupt mit dem neu installierten WLAN-USB-Stick zusammenhängen? Die Installation des WLAN-Sticks hat nämlich fehlerfrei funktioniert. Ich kann meinem Vater nun ja schlecht zumuten, dass er bei jedem Rechnerstart vorher den Stick rauszieht und erst nach komplettem Hochfahren den Stick wieder einsteckt.

    Habt ihr irgendwelche Ideen, wie ich den Bootvorgang beschleunigen könnte? Ich habe auch schon mal das Tool CCleaner zur Bereinigung der Registry drüberlaufen lassen. Dies hat aber an der Ladezeit nichts verändert.

    Vielen, vielen Dank schon mal für Eure Tipps.

    Gruß,

    Daniel
     
  2. HackerJan

    HackerJan ROM

    Du solltest mal nicht benötigte Autostart und Dienst EInträge entfernen (Start>Ausführen>msconfig).

    Handelt es sich um ein eingeschränktes Konto??? wenn NEIN hängt es vllt. damit zusammen das Windows auf ihn zugreifen will.Ist bei mir auch so weil meinen Stick in NTFS formatiert habe und ihn als Auslagerungsdatei nutze.

    Sollte es sich um ein eingeschränktes Konto handeln ist das meines erachtens nach normal.
     
  3. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Hört sich für mich nach einem DNS Problem an, kenne ich in der Form eigentlich nur bei PC's die in einer Domäne und dort Netzwerktechnisch falsch konfiguriert sind. Das ist bei Dir ja wohl auszuschließen.
    Der Fehler kommt meines Erachtens auf jedenfall aus dem Netzwerk.
    Laß mich mal raten: Netzwerk läuft auf DHCP und nicht über statische IP's (ist ja soooo schön einfach :D ) stimmt's ?
    Stell dein Netz mal auf statische IP's um. Ich bin mir sicher dann sind deine Problem weg.
     
  4. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Aha, Du nutzt einen FRITZ!WLAN USB Stick 2.0 als Datenträger für die Auslagerungsdatei.

    Interessant.
    Kannst Du mal erklären, wie Du das machst?

    Und vor allem, warum man so etwas völlig Merkbefreites tut wie eine Auslagerungsdatei auf einen USB-Stick auszulagern ^^

    Desweiteren:
    Das Problem tritt nach der Installation des WLAN-Stick auf.
    Was zum Teufel haben dann andere Autostart-Einträge damit zu tun und vor allen:
    Was hat ein eingeschränktes Konto damit zu tun, wenn der Stick bereits installiert ist und als lauffähig in Erscheinung tritt?


    @ dan_

    Das Verhalten ist ziemlich normal.
    Der Stick stellt jetzt schon beim Start von Windows eine Verbindung zum WLAN her.
    Wenn Du den Stick mal abziehst und ihn nach einem Neustart des Rechners erst ansteckst und Dir dann die Zeit anschaust, die der Stick braucht, um die Verbindung herzustellen, wirst Du wahrscheinlich merken, daß es sich ungefähr um die gleiche Zeit handelt.

    Beim Rechnerstart wird es noch etrwas länger dauern, da der Stick noch auf andere Dienste angewiesen ist, auf die er noch warten muß, die er aber permanent abfragt.
     
  5. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Finger weg von solchen Maßnahmen, wenn es nicht unbedingt sein muß!

    Und nein, DHCP ist nicht so schön einfach, aber immer noch wesentlich einfacher, als ein Netz zu konfigurieren, was durch ein Durcheinander von unterschiedlichen Adressvergaben verpfuscht ist!

    Wie kannst Du so etwas vorschlagen, wo Du nicht einmal ansatzweise weißt, wie das Netz des TO aufgebaut ist?

    DHCP funktioniert einwandfrei, wer nicht einmal damit umgehen kann, sollte ganz die Finger von der Konfiguration von Netzen lassen!

    Statische IP's in einem kleinen Heimnetzwerk ist der größte Schwachsinn, den man sich antun kann!
     
  6. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Weil das bei 99% der User hier mit Netzwerkproblemen der Standard ist? Außerdem hatte ich ja geschrieben: "Laß mich mal raten:"

    Also wer gerade in einem kleinen Netzwerk seine 2-4 Adressen nicht im Griff hat der hat wohl eher ein Umgangsproblem.

    Auch das wird wohl Ansichtssache sein.

    Recht gebe ich Dir in der Aussage das XP (Auch geraten da der TO keine Aussage gemacht hat) schummelt indem es so tut als wenn es bereit wäre im Hintergund aber noch teilweise mehrere Minuten beschäftigt ist mit dem Laden und initialisieren von Diensten. Wer sagt aber das speziell sein Problem dadurch nicht behoben wird? 5-10 Minuten halte ich für die Windowsanmeldung auf jedenfall für inakzeptabel.
     
  7. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Komisch, wenn ein Router gekauft wird, ist standardmäßig DHCP darauf aktiv und solange nicht irgendein netter, professioneller Nachbar kommt und am Netzwerk igendetwas herumkonfiguriert, funktioniert das witzigerweise immer einwandfrei.


    Bei einem ipconfig /renew dauert es, bei bestehender Netzverbindung, normalerweise nicht einmal 2 Sekunden (WLAN), bis eine neue IP-Adresse da ist und wenn dem so ist, ist der DHCP völlig in Ordnung und dabei sollte man es auch belassen.

    Was hat das mit einem "Umgangsproblem" zu tun?
    Wenn sich ein User einen Router holt, hat er i.d.R einen DHCP, der voll funktionsfähig ist, warum sollte er so dumm sein und sein Netz manuell konfigurieren?

    Es gibt KEINEN Grund dafür!

    Selbst aus Sicherheitsaspekten ist es völlig dusselig, dann nehme ich einen MAC-Filter und weise den Macadressen eine IP zu, aber alles via DHCP.

    Und wenn ich verhindern will, daß der Client regelmäßig seine IP erneuert, dann setze ich die Lease auf unendlich und gut ist.

    Aber all das muß man nicht, wenn man das Netz einfach nur benutzen will ^^
     
  8. dan_

    dan_ Byte

    Oh je, jetzt habe ich hoffentlich keinen "Gelehrtenstreit" ausgelöst ;-)
    Danke Euch schon mal für die Hinweise. Wenn ich diese Woche zu meinem Vater fahre, werde ich mal schauen was genau ich da umsetzen kann.

    Da ich jetzt kein Netwerk-Experte bin, weiß ich noch nicht, ob ich da jetzt eine feste IP-Adresse setzen will. Bin ja froh, dass der Rechner nun überhaupt ins Internet kommt ;-)

    Kann man nicht irgendwie Windows XP beibringen, dass er erst das ganz normale Desktop aufbauen soll und dann den WLAN-Stick aktiviert (quasi irgendwie die Reihenfolge beim Booten beeinflußen)?

    Gruß, Daniel
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page