1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

läd Live Mail Viren runter ?

Discussion in 'Mail-Programme' started by gast471, Oct 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gast471

    gast471 Byte

    live mail läd doch mails vom inet auf die festplatte, kann es dann auch viren runterladen die in den mails sind ?
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    In den Mails weniger...
    aber wenn man ungeprüft Anhänge öffnet....ja
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Einem Mailprogramm ist es egal, ob Viren dabei sind.
    Mit einem Mailanbieter, der einen Virenschutz integriert hat, kann man welche raus filtern lassen. Sicher ist das aber nicht, da die neusten über Mail verbreitete Viren am Anfang nicht erkannt werden, bis passende Signaturen geladen sind. Dann kann es aber zu spät sein. Verlassen sollte man sich deshalb nicht auf Virenschutz, sondern Anhänge nicht öffnen und HTML-Code nicht anzeigen lassen sowie die Software immer aktuell halten.
     
  4. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Kann ich nur voll unterstützen.
    Ich selbst öffne Anhänge nur nach Nachfrage beim Absender. Niemand sollte jemandem unaufgefordert Anhänge zusenden.
    Unbekannt Absender landen ohne zu lesen in den Papierkorb.
    HTML-Mails lasse ich nur bei wenigen Newslettern zu. Alles andere wird in Plain-Text abgewickelt.
    Gruß
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Auch die Meldung "Mail kann nicht korrekt angezeigt werden" sollte mit Vorsicht behandelt werden. Oftmals sind dort unerwünschte(zb. Tracking Cookies) Hintergründe versteckt!
    Ich benutze generell keine Mailprogramme, somit verbleiben die Mails auf dem Server des Mailprovider und werden nicht auf meinen Rechner downloadet! Somit bekomme ich nichts unerwünschtest auf meinen Rechner!
    Ist zwar etwas unbequemer, aber sicherer....

    Gruß kingjon
     
    Last edited: Oct 13, 2009
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ich habe es mir etwas bequemer eingerichtet.
    Das Outlook holt ersteinmal nur die Kopfzeilen ab,
    was ich nicht kenne wird direkt gelöscht,
    der Rest wird dann vom Mailserver geholt.
     
  7. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Nicht, wenn HTML ausgeschaltet ist.
    Das glaubst du wirklich? Wenn du keine Mails auf deinen PC-lädst, wie willst du sie dann lesen? Virtuell?
    Wenn du dann noch den IE als Browser bevorzugst, weiß ich, dass ich mit Thunderbird auf der sichereren Seite bin als du. Glaube nicht alles, was du liest.
    damit setzt du dir nur Scheuklappen auf. Das kann man sich heute im Internet kaum noch erlauben
     
    Last edited: Oct 13, 2009
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Im Browserfenster, Anhänge bleiben auf dem Mailserver. Wenn man es wie Hans10 macht, kann man die Anhänge auch auf dem Mailserver belassen!
    Ich kann dich beruhigen, der FF und Opera sind Jahren meine bevorzugten Browser!

    Gruß kingjon
     
  9. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Gut, das ist ja auch OK.
    Aber wo liegt die Gefahr, wenn ich eine Mail mit Anhang abrufe und den Anhang nicht anrühre?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Daher sehe ich die Vorgehensweise von Hans10 so wie auch meine für verhältnismäßig sicher!
    Bei manchen E-Mail Providern, zb. Yahoo, kann man xxx.exe Dateien von vorherein blocken.
    Auch selbst xx.jpeg, oder auch xxx.mp3. Dateien können gesperrt werden. Ich hatte bsw. einen Anwalt, der lediglich PDF's akzeptiert hat.
    In den vorgenannten Dateitypen ist es ja auch möglich Schadsoftware einzubauen!
    Daher belasse ich alles auf dem Mailserver und bin damit auf der sicheren Seite....
    Also ist auch Thunderbird keinesfalls eine Absicherung nur saubere Dateien raus zu filtern - das zu der angenommenen Sicherheit des mr.b.!

    Gruß kingjon
     
  12. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    sorry, Doppelposting.
     
    Last edited: Oct 14, 2009
  13. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Ich klicke aber grundsätzlich nur unter restriktiven Bedingungen auf Anhänge. Das habe ich ja schon oben beschrieben. Nur bei Klick darauf besteht ein Risiko. Daher sehe ich keinen Unterschied, ob der Anhang im Mailklienten vorhanden ist oder auf der Webseite blockiert ist. In beiden Fällen wird keine Schadcode ausgeführt. Einverstanden?
    Darum schalte ich meinen Virenscanner auch nicht für Mails ein. Das kann man getrost selbst machen.
    Das gilt aber nur für mich selbst. Ich kenne das Internet aber auch schon seit 15 Jahren.
     
    Last edited: Oct 14, 2009
  14. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Wie richtet man Outlook so ein?
    Von dem höre ich das erste mal.
    Wäre interessiert. :)
     
  15. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Da hieß es in Deutschland aber nicht Internet!

    Gruß kingjon
     
  16. hans10

    hans10 CD-R 80

  17. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Habe es jetzt auch so eingestellt, Danke hans10.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page