1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ländereinstellung und Geschwindigkeit

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by NF, Sep 20, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NF

    NF Kbyte

    Ich habe mir schon öfters die Frage gestellt, ob die Ländereinstellungen bei analogen Modems Einflussauf die Verbindungsqualität/geschwindigkeit haben könnte oder ob die Modems in versch. Ländern sogar Hardwareunterschiede aufweisen. Ich habe ein in Deutschland erworbenes Elsa-Microlink 56k pro, bei dem man das Land, in dem man sich befindet frei wählen kann-die Firmware ist also vermutlich für alle Länder gleich. Da ich mich aber in Frankreich befinde und Verbidungen(V90 taugl. Provider) auf meiner Leitung (schlechte Qualität?) nur mit max. 33,6 Kbps zustande kommen,ziehe ichnatürlich alle potentiellen Fehlerursachen in Betracht. Bei meiner früheren Leitung in Deutschland hatte ich jedenfalls immer hervorragende Werte um die 50 kbps. Generell wäre es aber natürlich für jeden user interessantmit den Ländereinstellungen herumzuprobieren, falls sich auch nur einige Bytes mehr aus der Leitung ziehen liessen...
     
  2. grizzly

    grizzly Megabyte

    Deine Frage kannst du definitiv mit "Ja" beantworten,da verschiedene Länder unterschiedliche Techniken einsetzen.Ich habe z.B. ein PCTel-modem.In Deutschland mußte ich die deutsche Länderkennung einstellen,hier in den USA eben auf die US-Norm umstellen.
    In Deutschland liegt im Ruhezustand nur etwa 30-35V Gleichspannung auf der Telefonleitung,in den USA sind es 60V. Deshalb klingeln hier auch keine deutschen Telefone (unterschiedliche Spannungen).
    In Deutschland konnte ich nur max 33,6kbps erreichen,hier bis zu 52kbps.Es liegt allerdings meist auch daran,wie weit der Anschluß vom Hauptverteiler weg ist und auf die Qualität der Leitungen.
    In meinem Wohnort ist nur ein kurzes Stück Kupferkabel (bis vors Haus)ab da gehts mit Glasfaser weiter.

    MfG
    Mike
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page